
Archiv / Text
In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Suchen Sie nach AutorInnen oder nach Ihrem Thema mit Stichworten.










Ausgabe vom 08.12.2016
- Countdown in Kinshasa
Am 19. Dezember endet die Amtszeit des Präsidenten der Demokratischen Republik Kongo. Doch Joseph Kabila befürchtet einen Machtwechsel und verzögert die Wahlen. Im November einigte er sich mit der parlamentarischen Opposition auf einen Termin im April 2018. Doch die Kongolesen sind skeptisch – und sehr wütend. von Sabine Cessou - Erz und Rentiere
Welche Zukunft hat Lappland? von Cédric Gouverneur - Bitte um Spenden
- Vom Kapital lernen
von Mathias Greffrath - Gina Malek
- Lektionen in ukrainischer Geschichte
von Laurent Geslin und Sébastien Gobert - Meldungen des Monats
- Verfeindete Dschihadisten
Die ideologischen Unterschiede zwischen Islamischem Staat und al-Qaida von Owen Bennett-Jones - Wer sind die syrischen Rebellen?
von Bachir El-Khoury - Abrechnung in Bangladesch
von Jean-Luc Racine - Die Hochmütigen und die Gemeinen
Über die Niederlage der US-amerikanischen Intelligentsia von Serge Halimi - Niedergeschrieben
von Thomas Frank - Indigene Europäer
- Eine Geschichte mit Allergien
von Etgar Keret - Kongos Wirtschaft im freien Fall
von Dominic Johnson - Die Spur des Wassers
Der Kongo-Fluss bestimmt das Leben in Kinshasa. Über Gegenwart und Geschichte einer unbändigen Stadt von Lea Frehse - Das mörderische Geschäft mit der Wasserkraft
Eine internationale Kommission untersucht derzeit in Honduras den Mord an Berta Cáceres. Die Umweltaktivistin vom Volk der Lenca kämpfte wie viele andere in Mittelamerika gegen den Bau von Staudämmen in indigenen Gebieten. Die Förderung erneuerbarer Energien und der Handel mit Umweltzertifikaten hat für die Landbevölkerung der ganzen Region fatale Folgen. von Cécile Raimbeau - Die Paten von Paraguay
In der Provinz Amambay kämpfen Politiker und Wirtschaftsbosse um die Kontrolle über den Drogenmarkt von Sandra Weiss - Die Geduld der Mingong
Wanderarbeiter sind die ersten Opfer der chinesischen Krise von Loup Loup Espargilière und Théau Monnet - Herren des Saatguts
Der deutsche Konzern Bayer kauft den Branchenriesen Monsanto. Damit entsteht der weltgrößte Produzent für Gentechpflanzen und Pestizide von Heike Moldenhauer und Saskia Hirtz