Südkoreas Demokratie sei stabil, hieß es nach der Rücknahme des Kriegsrechts und der Verhaftung von Präsident Yoon am 15. Januar. Doch nach und nach zeigt sich, dass die Aktion von langer Hand und einer großen Gruppe geplant war. Sogar ein militärischer Konflikt mit Nordkorea wurde anscheinend in Kauf genommen.
von Renaud Lambert
Im Reallabor
Rechtliche Ausnahmen für Start-ups
von Félix Tréguer, Christian Rath
Gestern in LMd, heute in den Nachrichten
Ximena Ferrer Pizarro
von Wilhelm Werthern
Kniefall der Tech-Bosse
von Benoît Breville
Brief aus Warschau
von Marta Sapała
Wie weit reicht der türkische Einfluss in Syrien?
von Günter Seufert
Foltern für die CIA
von Barbara Koeppel
Russische Kriegsökonomie
Wie die wirtschaftliche Neuausrichtung die Machtbalance in der Gesellschaft verändert
von Felix Jaitner
Dringend gebraucht, aber unerwünscht
von Alexej Sachnin, Lisa Smirnova
Bloodlands des Südens
US-Präsident Trump träumt von einer Kolonie in Gaza. Sein Denken fügt sich nahtlos in die kolonialen und genozidalen Narrative, die Israel in Gaza und im Libanon aufruft.
von Peter Harling
Eine Geschichte des Widerstands durch Solidarität und Bildung
von Hélène Servel, Asja Zaino
Ja und nur Ja?
Unter dem Eindruck des Falls Pelicot wird – vor allem in Frankreich – intensiv über die Einverständnislösung im Sexualstrafrecht diskutiert, die vielen als Meilenstein gilt.
von Clara Serra
Sprache der Besiegten
In Paraguay steht die Zukunft des Guaraní auf dem Spiel
von Loïc Ramirez
Stillstand in Chile
Es gibt kein gutes Regieren unter der falschen Verfassung
von Víctor de la Fuente, Libio Pérez
Die dunkle Seite der Fahrradindustrie
Die weltgrößten Hersteller profitieren von Zwangsarbeit in Taiwan
von Peter Bengtsen
Audis aus Györ
Die äußerst lukrativen Verflechtungen der deutschen Autoindustrie mit dem Orbán-Regime
von Petra Thorbrietz
Wenn der E-Scooter explodiert
Risiken und Kollateralschäden des Batteriebooms
von Raúl Guillén, Vincent Peyret
India House, 1905
von Mithu Sanyal
Meldungen des Monats
- Comic - Franz Suess
- Kunst - Ximena Ferrer Pizarro