Während sich der türkische Präsident mit der Nothilfe sichtlich schwertat, war die Opposition sofort zur Stelle. Sie organisierte schnelle Unterstützung, wo staatliche Stellen versagten, und kritisierte sehr vernehmlich die Baupolitik. Trotzdem könnte der Langzeitherrscher auch diese Katastrophe überstehen.
von Ariane Bonzon
Sonne auf Erden?
Warum Kernfusion nicht das Klima retten wird
von Joshua Frank
Gestern in LMd, heute in den Nachrichten
Janaa Caspary
von Wilhelm Werthern
Kriegspoker
von Benoît Breville
Tschüss Meta, hallo Mastodon!
von Felix Stalder
Gnadenlos und unerschüttert
Wie das syrische Regime vom Erdbeben profitiert
von Jean Michel Morel
Zeitenwende in Tokio
Japan verabschiedet sich von seinem Verfassungspazifismus
von Jordan Pouille
Auf der falschen Seite der Formosastraße
Seit 1949 streiten Taiwan und die Volksrepublik China um die Kinmen-Inseln. Mit dem russischen Überfall auf die Ukraine wachsen die Befürchtungen, dass Peking den Archipel annektieren könnte.
von Alexandre Gandil
Unbekannte Flugobjekte über Amerika
von Martine Bulard
Sudan – Flickwerk für den Frieden
Im vergangenen Dezember einigten sich Vertreter der Zivilgesellschaft und das Militär auf ein neues Rahmenabkommen. Allerdings lässt es viele Fragen offen und wird von den Protestierenden abgelehnt.
von Gwenaëlle Lenoir
Maulkörbe in Indien
Unter Modi schreitet die Gleichschaltung der Medien voran
von Samrat Choudhury
Grönlands schwieriger Weg in die politische Emanzipation
von Philippe Descamps
Wählerische Geber
Das internationale Nothilfesystem krankt an zu viel Bürokratie und zweifelhaften Kriterien
von Pierre Micheletti
Im Wald von Białowieża
An der polnisch-belarussischen Grenze werden Menschen aus Kuba, Togo oder dem Irak weiterhin brutal zurückgedrängt
von Tristan Coloma
Wir sind die Guten
Russlands Krieg und Europas neuer moralischer Nationalismus
von Frédéric Lebaron
Freie Fahrt für ukrainisches Getreide?
Am 18. März läuft das Getreideabkommen im Schwarzen Meer aus. Ob Moskau einer Fortführung des Deals zustimmt, hängt vor allem davon ab, ob die Exporthindernisse für russische Düngemittel beseitigt werden.
von Akram Belkaïd, Stefan Mahlke
Die Kolonialmacht, die nicht gehen will
Trotz der gescheiterten Barkhane-Operation will Frankreich im Sahel militärisch präsent bleiben
von Rémi Carayol
Die unverstandene Zahl
Die Wurzel aus 2 ist ein mathematisches Rätsel mit langer Geschichte
von Benoît Rittaud
Der Schatz der Wismut
von Jens Malling
Meldungen des Monats
- Comic - Laurent Impeduglia
- Kunst - Janaa Caspary