Joe Biden verdankt seinen Wahlsieg auch einer Mehrheit in den wohlhabenden US-Countys mit den besten Colleges. Deren Wählerschaft, die schon längst von den Republikanern zu den Demokraten übergelaufen ist, schreit heute in schrillen Tönen nach Zensur, die Facebook und Twitter ausüben sollen.
von Thomas Frank
Sklavenarbeit
Einweghandschuhe made in Malaysia
von Peter Bengtsen
Gestern in LMd, heute in den Nachrichten
Brief aus dem Wald
von Eva von Redecker
Rinko Kawauchi
von Wilhelm Werthern
Postwachstum als Illusion
von Leigh Phillips
Twitter als Zensor
von Serge Halimi
Der größte Streik der Welt
In Indien haben neue Agrargesetze zu heftigen Protesten geführt. Sie erreichten zum Nationalfeiertag am 26. Januar einen Höhepunkt, der in gewaltsamen Zusammenstößen mit den Sicherheitskräften gipfelte. Der traditionelle Pakt zwischen Regierung und Bauern scheint damit aufgekündigt.
von Joël Cabalion, Delphine Thivet
Schottland in der Warteschleife
Wer verspricht sich was von der Unabhängigkeit
von Rory Scothorne
Ägyptens kleine Größe
Die Angst vor regionaler Bedeutungslosigkeit, Wasserknappheit und neuen Kriegen
von Akram Belkaïd
Das Herz von Kairo
Tahrir-Platz – vom Ort des Aufbruchs und der Hoffnung zum Freilichtmuseum
von Martin Roux
Frankreichs Krieg im Sahel
von Philippe Leymarie
In dem kleinen Staat an der Adria gab es dreißig Jahre nach der Auflösung Jugoslawiens zum ersten Mal einen Regierungswechsel.Eine Erkundungsreise
von Philippe Descamps, Ana Otasević
Der verordnete Bankentod
In der Ukraine wurden 2014 bei der Säuberung des Bankwesens mehr als hundert Institute abgewickelt. Was als Maßnahme gegen Korruption verkauft wurde, war auch ein Machtkampf unter Oligarchen. Dabei verloren viele Bankkunden die Ersparnisse eines ganzen Lebens.
von Laura Diab, Guillaume Ptak
Milchbauern in Not
In Frankreich nimmt sich im Schnitt jeden Tag ein Landwirt das Leben. Seit dem Ende der EU-weiten Milchquote vor fast sechs Jahren bestimmen wenige Molkereikonzerne die Preise und treiben damit viele Bauern in die Verschuldung.
von Maëlle Mariette
Herkules und die Hydra des Wettbewerbs
Paris plant die Zerschlagung des staatlichen Stromversorgers EDF
von David Garcia, Anna Debrégeas
Meldungen des Monats
Vater des ewigen Feuers
Über Chauvinismus, Moorhuhnjagd und eine Welt in Flammen
von Arianne Shavisi
- Comic - Emil Friis Ernst
- Kunst - Rinko Kawauchi