In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo
Treffer 51 - 60 von 541
- 51 Wo Muslime kommunistisch wählen
von Pierre Daum Was für ein Bild! Drei Frauen in Nikab sitzen plaudernd an einer Bushaltestelle vor einem riesigen Che-Guevara-Porträt. Das schwarze Tuch lässt nur ihre Augen frei, ihre Körper sind ebenfalls in schwarzen Stoff gehüllt, ihre Hände stecken ...
Le Monde diplomatique vom 10.03.2022, von Pierre Daum - 52 Falschgeld Bitcoin
von Frédéric Lemaire Kryptowährungen oder digitale Währungen, die lange bloß als Kuriosität galten, haben in den letzten Jahren immer öfter Schlagzeilen gemacht. Der Kurs der wohl bekanntesten Kryptowährung, Bitcoin, versechsfachte sich zwischen Oktober ...
Le Monde diplomatique vom 10.02.2022, von Frédéric Lemaire - 53 Open Source!
von Mathieu O’Neil, Laure Muselli, Fred Pailler und Stefano Zacchiroli In den 1990er Jahren entstand im Schatten der neuen Hightech-Industrie eine alternative digitale Welt. Idealistische Entwickler:innen überall auf der Erde taten sich zusammen, um ...
Le Monde diplomatique vom 13.01.2022, von Mathieu O'Neil, Laure Muselli, Fred Pailler und Stefano Zacchiroli - 54 Wie Lettland das Erbe der Sowjetunion loswerden will
Hélène Richard Die Buslinie 3 führt aus dem Rigaer Stadtzentrum an der Düna entlang Richtung Ostsee. Vor dem Fenster ziehen reglose Hafenkräne vorbei. Eine Pyramide Baumstämme wartet auf ein Frachtschiff. Vor drei Jahren wurden hier noch 14 Millionen ...
Le Monde diplomatique vom 09.12.2021, von Hélène Richard - 55 Hilfe, Geschäfte, Kontrolle
von Jake Johnston Am 7. Juli 2021, in den frühen Morgenstunden, wurde Haitis Staatschef Jovenel Moïse in seinem Haus ermordet, mutmaßlich von einer Gruppe ehemaliger Offiziere der kolumbianischen Armee. Über 40 Verdächtige sitzen mittlerweile in ...
Le Monde diplomatique vom 09.12.2021, von Jake Johnston und Katja Maurer - 56 Verbotene Pestizide für Afrika
von Layla Liebetrau Der afrikanische Markt für Pestizide wurde im Jahr 2015 auf etwa 2,1 Milliarden US-Dollar geschätzt. Noch entfallen nur 2 bis 4 Prozent der weltweit ausgebrachten Pestizidmenge auf Afrika. Laut der UN-Ernährungs- und ...
Le Monde diplomatique vom 09.12.2021, von Layla Liebetrau - 57 Nur für Franzosen
von Benoît Bréville Sobald eine Wahl näher rückt, ist sie sofort wieder da. Sie ist Grundpfeiler jedes rechtsextremen Wahlprogramms, sie ist der Stein der Weisen, der Frankreich wieder den Glanz von Einst zurückbringen soll; sie ist das Allheilmittel für ...
Le Monde diplomatique vom 11.11.2021, von Benoît Breville - 58 Kindersklaverei in Haiti
von Fiona de Hoog Cius Zwei Jahrhunderte nachdem die haitianischen Sklav:innen ihre Freiheit errungen hatten, hat sich in dem Karibikstaat ein System der häuslichen Kindersklaverei etabliert, das als Restavek-System (von französisch rester avec, „bei ...
Le Monde diplomatique vom 07.10.2021, von Fiona de Hoog Cius - 59 Eine Partei, eine Nation
von Jean-Louis Rocca Laut ihrer Verfassung ist die Volksrepublik China „ein sozialistischer Staat, der von der Arbeiterklasse geführt wird und auf dem Bündnis der Arbeiter und Bauern beruht“. Dass die Verfassung eines Landes nicht ganz mit seiner ...
Le Monde diplomatique vom 08.07.2021, von Jean-Louis Rocca - 60 Ist weniger arbeiten gut fürs Klima?
von Claire Lecoeuvre Wie lassen sich Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit auf einen Nenner bringen, wenn die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden sollen? In Frankreich hat der Präsident vor zwei Jahren ...
Le Monde diplomatique vom 10.06.2021, von Claire Lecœuvre und Nicola Liebert
Treffer 51 - 60 von 541