Archiv: Texte

In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo


|◄ ►| Treffer 41 - 50 von 541

  • 41 Aufstand gegen den Rajapaksa-Clan
    von Éric Paul Meyer Sri Lanka ist zahlungsunfähig: Seit Mitte April kann das Land seine Auslandskredite nicht mehr bedienen und es hat keine Devisen mehr, um ausreichend Erdöl, Lebensmittel und Medikamente einzuführen. Am 22. Juni erklärte die Regierung ...
    Le Monde diplomatique vom 07.07.2022, von Eric Paul Meyer
  • 42 Die gefangenen Seelen
    von Charles Perragin Boris Nemzow starb am 25. Februar 2015, erschossen auf der Großen Moskwa-Brücke, nicht weit von den Kremlmauern entfernt. An seinem siebten Todestag lagen einige Rosen und Tannenzweige auf dem vereisten Gehweg. „Heute muss man kein ...
    Le Monde diplomatique vom 07.07.2022, von Charles Perragin
  • 43 Das Meer kann nicht warten
    von Mohamed Larbi Bouguerra Bei Kreuzfahrtschiffen scheint der Gigantismus keine Grenzen zu kennen: Im November 2021 lief in den Atlantikwerften von Saint-Nazaire die 362 Meter lange „Wonder of the Seas“ vom Stapel, das größte Kreuzfahrtschiff der Welt. ...
    Le Monde diplomatique vom 07.07.2022, von Mohamed Larbi Bouguerra
  • 44 Schaut auf Syrien
    von Kristin Helberg Das Muster ist bekannt. Je näher ein Krieg, je ähnlicher uns seine Opfer, desto größer die Betroffenheit. Es ist deshalb nur logisch, dass Russlands Angriff auf die Ukraine andere Krisen in den Hintergrund treten lässt. Ungünstig ist ...
    Le Monde diplomatique vom 09.06.2022, von Kristin Helberg
  • 45 Feuer und Rinder
    von Anne Vigna Lábrea, im Herzen des brasilianischen Amazonasgebiets. Hier gehört es zum Alltag, dass Motorradfahrer, von Kopf bis Fuß mit einer hellbraunen Staubschicht bedeckt, mit ihren Handys wedeln und die Leute auf der Straße fragen, wo denn das ...
    Le Monde diplomatique vom 09.06.2022, von Anne Vigna
  • 46 Frohlockenbei Lockheed
    von Julia Gledhill und William D. Hartung Die russische Invasion bringt den Menschen in der Ukraine unermessliches Leid und bedeutet eine Tragödie für die ganze Welt. Doch einer bestimmten Gruppe beschert der Krieg schon heute ein glänzendes Geschäft: Die...
    Le Monde diplomatique vom 12.05.2022, von Julia Gledhill, William D. Hartung und Niels Kadritzke
  • 47 Galgenfrist für Hongkong
    von Mary-Françoise Renard H ongkong war für die Volksrepublik China lange das Tor zur Welt, und zwar in doppelter Hinsicht: als Handels- wie als Finanzzentrum. Bis heute haben viele chinesische Milliardäre ihr Geldkapital großenteils in der ...
    Le Monde diplomatique vom 12.05.2022, von Mary-Françoise Renard
  • 48 Tango ist nicht nur ein Tanz
    von Jean-Louis Mingalon Der Tango ist ein Tanz, klar. Er ist auch Gesang, Musik, Poesie. Und es heißt, er stamme irgendwie aus Argentinien. Wenn man die Paare beobachtet, die ihre Choreografie des sublimierten Begehrens in den Raum zeichnen, fragt man ...
    Le Monde diplomatique vom 07.04.2022, von Jean-Louis Mingalon
  • 49 Geldpaniker
    von Frédéric Lemaire Seit einigen Monaten gibt es fast täglich Horrormeldungen über steigende Preise und neue Inflationsrekorde. Vor einigen Jahren stand die öffentliche Debatte noch im Zeichen des gegenläufigen Phänomens, nämlich einer Deflation. Dieser ...
    Le Monde diplomatique vom 10.03.2022, von Frédéric Lemaire
  • 50 Was Sanktionen können – und was nicht
    von Hélène Richard und Anne-Cécile Robert Wenn Putin die Ukraine überfällt, kann er fünf Minuten später nicht mal mehr ein Mineralwasser am Automaten kaufen“, prahlte der demokratische US-Abgeordnete Seth Moulton Ende Dezember 2021 bei einem Besuch in ...
    Le Monde diplomatique vom 10.03.2022, von Hélène Richard, Anne-Cécile Robert und Niels Kadritzke

|◄ ►| Treffer 41 - 50 von 541