Archiv: Texte

In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo


|◄ ►| Treffer 11 - 20 von 541

  • 11 Eine andere KI ist möglich
    von Evgeny Morozov Ein Gespenst geht um in Amerika: das Gespenst des Kommunismus. Aber diesmal kommt es digital daher. Da­ron Acemoğlu, Ökonom am Massachusetts Institute of Technology (MIT), stellt eine provozierende Frage: „Würde ein KI-gesteuerter ...
    Le Monde diplomatique vom 08.08.2024, von Evgeny Morozov
  • 12 Südpazifik unter Einfluss
    von Géraldine Giraudeau Es gab eine Zeit, da die Politik des Westens die andere Seite der Weltkugel, wo fast nur Meer ist, kaum beachtete. Das änderte sich jedoch vor etwa 20 Jahren mit dem Aufkommen neuer wirtschaftlicher und sicherheitspolitischer ...
    Le Monde diplomatique vom 08.08.2024, von Géraldine Giraudeau
  • 13 Das Recht auf Strand in Kalifornien
    von Isabelle Bruno und Grégory Salle Mi lliardäre leben entspannt, sollte man meinen. Es sei denn, es geht um einen Strand in Kalifornien. Unterhalb des berühmten Highway One zwischen San Francisco und Santa Cruz liegt Martin’s Beach, ein – normalerweise ...
    Le Monde diplomatique vom 08.08.2024, von Isabelle Bruno und Grégory Salle
  • 14 Burger de Chef
    von Camille Beauvais und Gatien Élie E in aufgekratzter Moderator läuft von einer Kochinsel zur anderen. „Noch 15 Sekunden!“ Auf der Bühne schwitzen fünf Kandidaten. Über ihre dampfenden Kochplatten gebeugt, stapeln sie Zutaten aufeinander. Mit gewagten ...
    Le Monde diplomatique vom 08.08.2024, von Camille Beauvais und Gatien Élie
  • 15 Melonis Kulturkampf
    von Antoine Pecqueur Gennaro Sangiuliano, Jurist, Journalist und Ex-Medienfunktionär in der öffentlichen Rundfunkanstalt RAI, ist seit 2022 italienischer Kulturminister und einer der engsten Vertrauten von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni. Schon als ...
    Le Monde diplomatique vom 11.07.2024, von Antoine Pecqueur
  • 16 Umkämpfte See
    von Philippe Leymarie Die mediterrane Welt ist seit jeher ein Schnittpunkt „vieler Zivilisationen, eine auf die andere geschichtet“, wie es der Historiker Fernand Braudel formuliert hat.1 Auch heute ist das Mittelmeer ein geografischer Raum, in dem die ...
    Le Monde diplomatique vom 13.06.2024, von Philippe Leymarie
  • 17 Offiziell illegal
    von Tommy Olsen und Rory O'Keeffe Am Nachmittag des 25. Januar 2024 wurde ein Schlauchboot mit 38 afghanischen Geflüchteten an Bord vor der Nordküste von Lesbos von zwei Schiffen der griechischen Küstenwache (HCG) gestoppt und in türkisches Hoheitsgebiet ...
    Le Monde diplomatique vom 13.06.2024, von Tommy Olsen, Rory O'Keeffe und Niels Kadritzke
  • 18 Wilder Wald
    von Pierre Puchot Auf der einen Seite verbrannte Wüstenlandschaft, auf der anderen ein jahrtausendealter, üppiger Wald mit einer in Europa einzigartigen Artenvielfalt – so sah es im Frühjahr 2023 im Albères-Massiv aus. Hier, am südlichsten Zipfel ...
    Le Monde diplomatique vom 08.05.2024, von Pierre Puchot
  • 19 Das Recht zu schießen
    von Maëlle Mariette und Franck Poupeau Mit einer schnellen und energischen Bewegung schiebt die junge Frau das Magazin in die Waffe und drückt ab. Im Bruchteil einer Sekunde fliegt die Patronenhülse durch die Luft, knallt die Detonation durch den ...
    Le Monde diplomatique vom 08.05.2024, von Maëlle Mariette und Franck Poupeau
  • 20 Der deutsche Mythos
    Kein Land pflegt einen so starken Kult um das Auto wie Deutschland. Rasen auf der Autobahn – etwa mit 400 Stundenkilometern wie demnächst im Tesla Roadster – ist das deutsche Äquivalent zum Waffenwahn in den USA. Deutschland ist eines der wenigen Länder ...
    Le Monde diplomatique vom 11.04.2024, von Conrad Kunze

|◄ ►| Treffer 11 - 20 von 541