In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo
Treffer 1 - 10 von 541
- 1 Entscheidung in Ecuador
von Knut Henkel René Contreras steht im Vorgarten seines Hauses und legt gemeinsam mit seinen Nachbarn ein Gemüsebeet an. Sie wollen Kräuter, Tomaten und Salat ziehen. „Auf die Idee hat uns die Gewerkschaft gebracht, heute machen wir uns an die Umsetzung...
Le Monde diplomatique vom 13.03.2025, von Knut Henkel - 2 Chevaliers des Kapitals
von Maïlys Khider und Timothée de Rauglaudre Der Élysée-Palast ist mit Gittern abgesperrt. Die Security lässt nur handverlesene Gäste durch. Bernard Arnault soll hier heute aus den Händen von Emmanuel Macron das Großkreuz der Ehrenlegion empfangen, den ...
Le Monde diplomatique vom 13.03.2025, von Maïlys Khider und Timothée de Rauglaudre - 3 Gestern in LMd, heute in den Nachrichten
Trump 2.0 Grönland kaufen, den Nahostkonflikt lösen, Handelskriege – in den wenigen Wochen, die Donald Trump wieder im Weißen Haus sitzt, knüpft er an die Politik seiner ersten Amtszeit (2016–2020) an. So signalisierte er im August 2019 erstmals ein ...
Le Monde diplomatique vom 13.02.2025, - 4 Syrien – Souveränität ohne Gewähr
von Akram Belkaïd Gelobt sei Gott, der Tyrann ist abgehauen!“ Das Gerücht verbreitete sich in der Nacht zum 8. Dezember über die sozialen Netzwerke in den arabischen Ländern, noch bevor die Information in Syrien offiziell bestätigt worden war. Präsident ...
Le Monde diplomatique vom 09.01.2025, von Akram Belkaïd und Angélique Mounier-Kuhn - 5 America First 2.0
von Michael T. Klare Die weltpolitische Lage, die Donald Trump bei seinem Amtsantritt vorfinden wird, ist dieselbe, mit der Joe Biden zu tun hatte. Aber der neue Präsident vertritt einen außenpolitischen Ansatz, der sich stark von dem seines Vorgängers ...
Le Monde diplomatique vom 09.01.2025, von Michael T. Klare - 6 Überraschende Wählerwanderung
von Jerome Karabel Wie kann so jemand zum Präsidenten gewählt werden? Zunächst muss man ein grundlegendes Faktum verstehen, auf das der Wahlsieg von Donald Trump verweist: die Polarisierung des politischen Lebens in den USA, die vor 30 Jahren begann. ...
Le Monde diplomatique vom 12.12.2024, von Jerome Karabel - 7 Die politischen Wurzeln der Claudia Sheinbaum
Ein Morgen im Frühling 1999 im Norden von Mexiko-Stadt. Das Haus mit der gelben Fassade im Bezirk Venustiano Carranza war gar nicht so leicht zu finden. Dass wir richtig lagen, verriet nur eine kleine Gruppe von Frauen, die dicht aneinander gedrängt vor ...
Le Monde diplomatique vom 12.12.2024, von Hélène Combes - 8 Der Fall Nord Stream
von Fabian Scheidler Am 26. September 2022 erschütterten vier Explosionen den Boden der Ostsee in der Nähe der dänischen Insel Bornholm. Sie zerstörten drei Stränge der Nord Stream Pipelines 1 und 2, die – obwohl nicht in Betrieb – mit Gas gefüllt waren, ...
Le Monde diplomatique vom 10.10.2024, von Fabian Scheidler - 9 Panafrikanismus
von Rémi Carayol Der neue Präsident des Senegal, Bassirou Diomaye Faye, hatte einen Bruch mit dem System versprochen. Seinen Amtseid legte er allerdings am 2. April mit allen Insignien überkommener Respektabilität ab: Im Anzug mit blauer Krawatte, ...
Le Monde diplomatique vom 12.09.2024, von Rémi Carayol - 10 Israels längster Krieg
von Alain Gresh Seit einigen Wochen klammert sich die Welt an die Hoffnung, dass der Krieg im Gazastreifen durch Verhandlungen beendet werden kann. Derweil geht die Zerstörung der Enklave unvermindert weiter. Auch die gewalttätigen Übergriffe der Siedler ...
Le Monde diplomatique vom 12.09.2024, von Alain Gresh
Treffer 1 - 10 von 541