In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo
Treffer 221 - 230 von 1000
- 221 Geschichte als Kriegswaffe
von Benoît Bréville Es ist wie beim Ratespiel „Finde die Unterschiede“ – nur umgekehrt: Das Ziel ist nicht, in zwei nahezu identischen Bildern die Abweichungen, sondern in zwei unterschiedlichen Vorlagen das Übereinstimmende aufzuspüren. Besonders beliebt...
Le Monde diplomatique vom 08.05.2024, von Benoît Breville - 222 Die Briten und der Gazakrieg
von Daniel Finn Seit Beginn der israelischen Gaza-Offensive nach dem 7. Oktober zeigt sich in Großbritannien eine Kluft zwischen der politischen Klasse und der öffentlichen Meinung. Rishi Sunaks konservative Regierung und die oppositionelle Labour-Partei...
Le Monde diplomatique vom 08.05.2024, von Daniel Finn - 223 Von Caracas nach Madrid
von Hèctor Estruch und Vladimir Slonska-Malvaud Blitzsaubere Bürgersteige, breite, von Bäumen gesäumte Straßen, gut gekleidete Passanten und Spitzenrestaurants: Der Madrider Bezirk Salamanca besitzt die üblichen Vorzüge von Nobelvierteln europäischer ...
Le Monde diplomatique vom 08.05.2024, von Hèctor Estruch und Vladimir Slonska-Malvaud - 224 Lithium aus Lopare?
von Sead Husic Sie habe Angst, sagt die Grundschullehrerin Adrijana Pekić, „dass die Welt, wie ich sie kenne, verschwindet“. Wir stehen an einer der Stellen auf dem Majevica-Berg, wo Testbohrungen durchgeführt wurden, weil hier wertvolle Mineralien und ...
Le Monde diplomatique vom 08.05.2024, von Sead Husic - 225 Ruanda – 30 Jahre danach
von Marion Fiquet Alles wirkt ruhig in dem kleinen Dorf Bugeshi im Distrikt Rubavu im Westen Ruandas. Ein Schafhirte mit grauem Hut kommt in Gummistiefeln die Hauptstraße entlang, sein knorriger Stock begleitet den Rhythmus seiner Schritte. Er geht auf ...
Le Monde diplomatique vom 08.05.2024, von Marion Fiquet - 226 Niemals Frieden im Ost-Kongo?
von Erik Kennes und Nina Wílén Trotz jahrzehntelanger diplomatischer Bemühungen und zahlreicher nationaler wie regionaler Abkommen ist es in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) nicht gelungen, einen Konflikt zu lösen, der 1997 mit dem Sturz von ...
Le Monde diplomatique vom 08.05.2024, von Erik Kennes und Nina Wílén - 227 Gescheiterter Staat
Es ist ein trauriger Rekord in einem Land, in dem seit 1997 Krieg herrscht: Die Zahl der Binnenvertriebenen in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) belief sich Ende 2023 auf 7 Millionen Menschen.1 Die nicht enden wollenden Konflikte haben auch ...
Le Monde diplomatique vom 08.05.2024, von Rodrigue Nana Ngassam - 228 Das Recht zu schießen
von Maëlle Mariette und Franck Poupeau Mit einer schnellen und energischen Bewegung schiebt die junge Frau das Magazin in die Waffe und drückt ab. Im Bruchteil einer Sekunde fliegt die Patronenhülse durch die Luft, knallt die Detonation durch den ...
Le Monde diplomatique vom 08.05.2024, von Maëlle Mariette und Franck Poupeau - 229 Wer baut das olympische Dorf?
von Margot Hemmerich Bernard Thibault erklärte stolz: „Wir haben bewiesen, dass wir sozial verantwortlich, ja sogar vorbildlich handeln können.“ Das war am 23. September 2023, und der Ex-Generalsekretär des französischen Gewerkschaftsverbands CGT sprach ...
Le Monde diplomatique vom 08.05.2024, von Margot Hemmerich - 230 Der Fall Beleri
von Hans-Georg Taucher Als sich Fredi Beleri bei den albanischen Kommunalwahlen vor einem Jahr für das Bürgermeisteramt im südlichen Küstenstädtchen Himara bewarb, standen seine Chancen nicht schlecht. Beleri trat für das oppositionelle Wahlbündnis „...
Le Monde diplomatique vom 08.05.2024, von Hans-Georg Taucher
Treffer 221 - 230 von 1000