Archiv: Texte

In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo


|◄ ►| Treffer 91 - 100 von 1000

  • 91 Kufija, Tatriz und Zaatar
    von Olivier Pironet Ende 2017 sorgte die britische Fluggesellschaft Virgin Atlantic für einen Eklat, weil im neuen Bordmenü ein „palästinensischer Couscous-Salat“ angeboten wurde. Der Salat enthielt die in Palästina beliebte Couscous-Art Maftoul und ...
    Le Monde diplomatique vom 10.10.2024, von Olivier Pironet
  • 92 Landnahme mit Pinie
    von Aïda Delpuech An einem Morgen im ­Januar 2022 versammelten sich knapp einhundert Beduinen aus der Negevwüste im Süden Israels, um ihrem Zorn Ausdruck zu verleihen. Seit Jahrzehnten beklagt diese stark marginalisierte Minderheit die gewaltsame ...
    Le Monde diplomatique vom 10.10.2024, von Aïda Delpuech
  • 93 Maduro mit Zähnen und Klauen
    von Christophe Ventura Am 2. September eröffnete Nicolás Maduro ein „Treffen der fünf Generationen der Revolution“. Der venezolanische Präsident, dessen dritte Amtszeit am 10. Januar 2025 beginnt, empfing im Präsidentenpalast Miraflores Aktivistinnen, ...
    Le Monde diplomatique vom 10.10.2024, von Christophe Ventura
  • 94 Kritik von links
    Bei den Wahlen 2006 fuhr Hugo Chávez sein bestes Wahlergebnis ein. Er hatte sich den „So­zia­lis­mus des 21. Jahrhunderts“ auf die Fahnen geschrieben. 2024 hat sein politischer Erbe, Nicolás Maduro, den „Wahlbetrug des Jahrhunderts“ durchgezogen. Die ...
    Le Monde diplomatique vom 10.10.2024, von Andrés Cañizález
  • 95 Jubeln und rätseln
    von Thomas Frank Auf dem Nominierungsparteitag der US-Demokraten, der vom 19. bis 22. August in Chicago stattfand, hielt auch Michelle Obama eine mitreißende Rede. Dabei sprach sie von ihrem „Hochgefühl“ angesichts einer „glänzenderen Zeit“, die nunmehr ...
    Le Monde diplomatique vom 10.10.2024, von Thomas Frank
  • 96 Wie die Agitation der AfD funktioniert
    von Ulf Bohmann, Moritz Heinrich und Matthias Sommer Heute ist in Deutschland vielerorts der Slogan „Nie wieder ist jetzt!“ zu vernehmen, als eindringliche Warnung vor einer sich wiederholenden Geschichte. Der jüngste Anlass waren die Wahlergebnisse im ...
    Le Monde diplomatique vom 10.10.2024, von Ulf Bohmann, Moritz Heinrich und Matthias Sommer
  • 97 Russische Perspektiven
    von Arnaud Dubien Anfang August 2024 marschierten mehrere tausend ukrainische Soldaten in die russische Region Kursk ein. Zweifellos ein wichtiges Ereignis. Zum ersten Mal seit dem deutschen Überfall 1941 wurde russisches Territorium von ausländischen ...
    Le Monde diplomatique vom 10.10.2024, von Arnaud Dubien
  • 98 Der Fall Nord Stream
    von Fabian Scheidler Am 26. September 2022 erschütterten vier Explosionen den Boden der Ostsee in der Nähe der dänischen Insel Bornholm. Sie zerstörten drei Stränge der Nord Stream Pipelines 1 und 2, die – obwohl nicht in Betrieb – mit Gas gefüllt waren, ...
    Le Monde diplomatique vom 10.10.2024, von Fabian Scheidler
  • 99 Chancen für Bangladesch
    von Nafis Hasan Am Morgen des 5. August 2024 lag eine seltsame Ruhe über Bangladeschs Hauptstadt Dhaka. Militärfahrzeuge und Polizeiwagen standen an den großen Kreuzungen; Lastwagen blockierten die wichtigsten Einfallstraßen. Die ...
    Le Monde diplomatique vom 10.10.2024, von Nafis Hasan
  • 100 Indien – wo Cricket mehr ist als ein Sport
    von David Garcia Beim Cricket World Cup steht ganz Indien kopf. Erst recht, wenn die Meisterschaft im eigenen Land stattfindet, wie im November 2023. Gespielt wurde in zehn Städten, doch selbst in den entlegensten Gegenden des riesigen Landes feierten ...
    Le Monde diplomatique vom 10.10.2024, von David Garcia

|◄ ►| Treffer 91 - 100 von 1000