In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo
Treffer 141 - 150 von 543
- 141 Die Freiheit der Niederlande
von Ute Schürings Noch nie wurde eine niederländische Parlamentswahl in Deutschland so gebannt verfolgt wie im März 2017. Das lag vor allem an Geert Wilders und seiner Partei für die Freiheit (PVV). Mit Blick auf die Präsidentschaftswahlen in Frankreich ...
Le Monde diplomatique vom 06.04.2017, von Ute Schürings - 142 Onkel Hos Soldaten an der Wirtschaftsfront
von Martine Bulard Einen wie Nguyen Van Thien nennt die Kommunistische Partei Vietnams (KPV) „Onkel Hos Soldat an der Wirtschaftsfront“. Der Ehrentitel nimmt Bezug auf Ho Chi Minh, Held der Unabhängigkeit und Gründer der Demokratischen Republik Vietnam. ...
Le Monde diplomatique vom 06.04.2017, von Martine Bulard - 143 Leben in der Risikozone
Die Weltbevölkerung wird laut UN-Prognose bis zum Jahr 2050 insgesamt auf fast zehn Milliarden ansteigen. Gemeinsam mit dem Trend zur Urbanisierung wird dies ein besonders schnelles Wachstum der globalen Megacitys erzeugen – 2050 werden dort 22 Prozent ...
Le Monde diplomatique vom 06.04.2017, - 144 China elektrisiert
von Manfred Kriener Die wichtigste Veränderung für die weltweite Automobilindustrie in diesem Jahrhundert hat anfangs kaum jemand mitbekommen. Keine Pressekonferenz, keine Regierungsverlautbarung, nur ein dürrer Gesetzentwurf, der kurz vor dem ...
Le Monde diplomatique vom 09.02.2017, von Manfred Kriener - 145 Im Labyrinth des Kapitals
von Cédric Durand Am 2. April 2007, vor fast zehn Jahren, war die New Century Financial Corporation pleite. Das Ende des zweitgrößten Anbieters von Subprime-Hypothekenkrediten in den USA markierte den Beginn der größten Finanzkrise seit 1929. Von dieser ...
Le Monde diplomatique vom 09.02.2017, von Cédric Durand - 146 Die Paten von Paraguay
von Sandra Weiss Wo die Politik aufhört und das Geschäft beginnt, ist bei Paraguays Präsident Horacio Cartes nicht immer klar. Vor einigen Wochen erst kaufte der Multimillionär drei Hotels der Sheraton-Kette1 und erweiterte auf diese Weise seinen ...
Le Monde diplomatique vom 08.12.2016, von Sandra Weiss - 147 Herren des Saatguts
von Heike Moldenhauer und Saskia Hirtz Wenn die Kartellbehörden von EU und USA grünes Licht geben, wird ein Schlüsselmarkt der globalen Landwirtschaft maßgeblich verändert. Noch dominieren sieben Unternehmen die weltweite Produktion von Pestiziden und ...
Le Monde diplomatique vom 08.12.2016, von Heike Moldenhauer und Saskia Hirtz - 148 Wo in aller Welt
von Frances Stonor Saunders Am späten Abend des 3. Oktober 2013 kenterte vor der Küste von Lampedusa ein Kutter mit mehr als 500 Menschen aus Eritrea und Somalia. Auf der Insel hörte man die verzweifelten Schreie, hielt sie in der Dunkelheit aber für das ...
Le Monde diplomatique vom 10.11.2016, von Frances Stonor Saunders - 149 Haiti – Freihandel statt Hilfe
von Frédéric Thomas Elf Uhr. Die Arbeiterinnen der Factory 4 und ihre wenigen männlichen Kollegen gehen in die Pause, langsam zerstreuen sie sich unter der gleißenden Sonne. Die meisten tragen noch die vorgeschriebene Haube und einen Kittel. Manche ...
Le Monde diplomatique vom 10.11.2016, von Frédéric Thomas - 150 Das große Uran-Komplott
von Juan Branco Wie ein blutroter Strich zieht sich die Straße aus glutheißem Lateritstein durch die grüne Landschaft. 134 Kilometer Piste, vergessen von der Zeit und von der Welt, verbinden die Stadt Bangassou mit dem Dörfchen Bakouma. Die Straße wurde ...
Le Monde diplomatique vom 10.11.2016, von Juan Branco
Treffer 141 - 150 von 543