In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo
Treffer 11 - 20 von 1000
- 11 Trumps Rechenfehler
von Ulrike Herrmann Präsident Donald Trump hat eine fixe Idee: Er glaubt, dass die Vereinigten Staaten ausgeplündert würden – und zwar von den Geschäftspartnern im Ausland. Die ganze Welt würde über die USA „lachen“, weil das Land mehr importiert als ...
Le Monde diplomatique vom 10.04.2025, von Ulrike Herrmann - 12 Rückkehr nach Bagdad
von Nabil Salih Als ich letzten Sommer zu Besuch in meiner Heimatstadt Bagdad war, ging ich zu einem Konzert des irakischen National Symphony Orchestra, das im Nationaltheater im Karrada-Viertel stattfand. Das Dach des Theaters hat die Form eines ...
Le Monde diplomatique vom 10.04.2025, von Nabil Salih - 13 Was Irland mit Palästina verbindet
von Clara Menais Am Saint Patrick’s Day 1952 schickte der irische Botschafter US-Präsident Truman Shamrock (Klee) ins Weiße Haus. 1956 stattete der „Taoiseach“ (Premierminister Irlands) John Costello an dem irischen Nationalfeiertag Präsident Eisenhower ...
Le Monde diplomatique vom 10.04.2025, von Clara Menais - 14 Wie sich Spanien engagiert
Seit Beginn des verheerenden Kriegs im Gazastreifen, mit dem Israel auf den Angriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 reagierte, verteidigt Madrid die Palästinenser und zieht Netanjahus Zorn auf sich. Innerhalb Europas agiert es als eigenwilliger ...
Le Monde diplomatique vom 10.04.2025, von Lilith Verstrynge - 15 Chinas Megaprojekt in Peru
von Romain Migus V om Felsen über dem Ozean aus hört man das Rauschen der Brandung, das sich mit einem metallischen Surren der gigantischen Anlage mischt. Der riesige Hafen von Chancay ist seit November 2024 in Betrieb. Hinter einer hohen Mauer liegen ...
Le Monde diplomatique vom 10.04.2025, von Romain Migus - 16 Algerien – Stillstand nach dem Ende der Bewegung
von Lahouari Addi Am 22. Februar 2019 gingen die Algerier:innen zum ersten Mal in Massen auf die Straße, um gegen Präsident Abdelaziz Bouteflika zu demonstrieren. Ein paar Tage zuvor hatte er verkündet, er strebe eine fünfte Amtszeit an und wolle bei ...
Le Monde diplomatique vom 10.04.2025, von Lahouari Addi - 17 Worüber Algier und Paris streiten
Stehen wir kurz vor einem Abbruch der diplomatischen Beziehungen zwischen Algerien und Frankreich? Vor sechs Monaten wäre ein solcher Schritt noch undenkbar gewesen, inzwischen wird er von Diplomaten beider Seiten nicht mehr ausgeschlossen. Zugleich ...
Le Monde diplomatique vom 10.04.2025, von Lakhdar Benchiba - 18 Marx und Mao in Thabang
von Pierre Daum Mit dem Motorrad braucht man zwei Tage für die 400 Kilometer von Kathmandu ins Dorf Thabang im Westen des Landes. Mit dem Bus drei – wenn alles gut geht. Die Straßen sind eine Katastrophe. Am Mahendra Highway, der nach einem einstigen ...
Le Monde diplomatique vom 10.04.2025, von Pierre Daum - 19 Die Totengräber von Weimar
von Johann Chapoutot Franz von Papen hielt sich für ein Genie. Das taten auch die bürgerlichen Kräfte, die sein Projekt der „Stabilisierung“ durch ein Bündnis aller Rechtsparteien unterstützten. Das Projekt war am 30. Januar 1933 um 11.15 Uhr vollendet:...
Le Monde diplomatique vom 10.04.2025, von Johann Chapoutot - 20 Meldungen des Monats
Die Pressefreiheit in Serbien ist zunehmend bedroht: Seit fünf Monaten werden Journalist:innen, die über die Massenproteste gegen die Korruption der Belgrader Regierung berichten, schikaniert und kriminalisiert. Kritische Medienschaffende werden vom ...
Le Monde diplomatique vom 10.04.2025,
Treffer 11 - 20 von 1000