Archiv: Texte

In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo


|◄ ►| Treffer 381 - 390 von 1000

  • 381 Ohne Leiche kein Verbrechen
    Mitte Dezember 2021 verkündete Präsident Bukele, der selbsternannte „CEO von El Salvador“, mit einem breiten Lächeln: „Das Jahr 2021 war das sicherste Jahr, das jemals in El Salvador verzeichnet wurde.“1 Er stand damals vor einer Gruppe junger Menschen, ...
    Le Monde diplomatique vom 08.06.2023, von Benjamin Fernandez
  • 382 Die Erfindung des Robocops
    von Laurent Bonelli Am 4. Mai 1891 verurteilte der sozialistische Abgeordnete Ernest Roche in der Nationalversammlung die Gewalt, mit der die Ordnungskräfte ein paar Tage zuvor in Fourmies, einer Kleinstadt im Norden Frankreichs, gegen Protestierende ...
    Le Monde diplomatique vom 08.06.2023, von Laurent Bonelli
  • 383 Meldungen des Monats
    In der Türkei wurde die Wiederwahl von Staatspräsident Erdoğan durch die eingeschränkte Medienvielfalt erheblich begünstigt. Wie ungleich die Chancen für die Hauptkontrahenten verteilt waren, zeigen die Sendezeiten beim staatlichen Nachrichtenkanal TRT ...
    Le Monde diplomatique vom 08.06.2023,
  • 384 In French, please!
    von Éric Delhaye F rançois Legault, Premierminister der kanadischen Provinz Québec und Vorsitzender der konservativ-nationalistischen Partei Coalition Avenir Québec (CAQ), macht sich Sorgen um die Zukunft des Französischen in seiner Provinz. Nur noch 48 ...
    Le Monde diplomatique vom 08.06.2023, von Éric Delhaye
  • 385 Comic

    Le Monde diplomatique vom 08.06.2023,
  • 386 Kalte Krieger im Silicon Valley
    von Evgeny Morozov Der Kalte Krieg ist vorbei“, verkündete 1988 die Werbebroschüre für ein merkwürdiges neues Computerspiel von der anderen Seite des Eisernen Vorhangs: „… fast“. Dazu eine Zeichnung des Kreml mit ein paar geometrischen Figuren im ...
    Le Monde diplomatique vom 11.05.2023, von Evgeny Morozov
  • 387 Kinder kaufen
    von Kajsa Ekis Ekman Anfangs waren die Vorstellungen über Auslandsadoptionen richtiggehend naiv. Ende der 1960er Jahre erlebten sie ihren ersten Aufschwung. Damals trug vor allem die mediale Aufmerksamkeit für die Kriege in Vietnam (1955–1975) und in ...
    Le Monde diplomatique vom 11.05.2023, von Kajsa Ekis Ekman
  • 388 Gestern in LMd, heute in den Nachrichten
    Der Bürgerkrieg im Sudan Die Kämpfe zwischen der Armee und den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) gehen weiter. Seit Beginn der Gefechte am 15. April wurden mehr als 700 Menschen getötet und Tausende verletzt, die meisten in Khartum und in der ...
    Le Monde diplomatique vom 11.05.2023,
  • 389 Kiriakos Tompolidis
    Der Künstler Kiriakos Tompolidis, 1997 in Essen geboren, setzt sich in seinen Arbeiten aktuell vor allem mit seinen griechischen Wurzeln auseinander – seine Großeltern sind in den 1960er Jahren als sogenannte Gastarbeiter nach Deutschland gekommen. So ...
    Le Monde diplomatique vom 11.05.2023, von Wilhelm Werthern
  • 390 edito
    Früher galt es als eine gute Idee, Bedürftige betteln zu lassen, bevor man ihnen zu essen gab. So waren sie gezwungen, sich um die Almosen zu prügeln oder unter den verächtlichen Blicken der Passanten in der Kälte zu sitzen. Sie sollten sich also selbst ...
    Le Monde diplomatique vom 11.05.2023, von Benoît Breville

|◄ ►| Treffer 381 - 390 von 1000