In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo
Treffer 31 - 40 von 1000
- 31 Moldau in der Energiefalle
Der moldauische Energieminister Victor Parlicov ruft sich die Nacht vom 23. auf den 24. Februar 2022 in Erinnerung. „Um ein Uhr nachts koppelten sich Moldau und die Ukraine vom russischen und belarussischen Stromnetz ab, um zu testen, ob sie autonom ...
Le Monde diplomatique vom 12.12.2024, von Élisa Perrigueur - 32 Das Erbe eines äußerst beliebten Präsidenten
von Anne Vigna Am Ende seiner sechsjährigen Amtszeit (2018–2024) lagen die Zustimmungswerte für Andrés Manuel Lopéz Obrador, genannt Amlo, bei über 70 Prozent. Es ist vor allem seiner Popularität zu verdanken, dass sein politisches Lager bei den Wahlen am...
Le Monde diplomatique vom 12.12.2024, von Anne Vigna - 33 Justizreform in Mexiko
von Sandra Weiss Als vor zehn Jahren im mexikanischen Ayotzinapa 43 Lehramtsstudenten von Kriminellen und Polizisten verschleppt wurden und spurlos verschwanden, ging ein Ruck durch die Gesellschaft. Monatelang protestierten Zehntausende, forderten ...
Le Monde diplomatique vom 12.12.2024, von Sandra Weiss - 34 Die politischen Wurzeln der Claudia Sheinbaum
Ein Morgen im Frühling 1999 im Norden von Mexiko-Stadt. Das Haus mit der gelben Fassade im Bezirk Venustiano Carranza war gar nicht so leicht zu finden. Dass wir richtig lagen, verriet nur eine kleine Gruppe von Frauen, die dicht aneinander gedrängt vor ...
Le Monde diplomatique vom 12.12.2024, von Hélène Combes - 35 Chinas sinkende Städte
von Shi Ming Für die Bewohner der nordostchinesischen Küstenstadt Panjin brachten die Tage vom 19. bis zum 21. Oktober 2024 eine böse Überraschung: Meerwasser drang in die ehemalige Ölstadt an der Bohai-Bucht. Die schmutzigen, salzigen Wassermassen ...
Le Monde diplomatique vom 12.12.2024, von Shi Ming - 36 Die neun Drachen ertrinken
von Maïlys Khider Juni 2024. Die Regenzeit hat gerade begonnen, doch nur selten gibt es Schauer. Auf den Feldern von Phương Thạnh in der Provinz Trà Vinh, mitten im Mekongdelta im Süden Vietnams, stehen die Drachenfruchtbäume mit ihren Kaktusarmen ...
Le Monde diplomatique vom 12.12.2024, von Maïlys Khider - 37 Am Anfang war das Perzeptron
Im Jahr 1956 traf sich in Dartmouth, im US-Staat New-Hampshire, eine Gruppe von Mathematikern zum „Dartmouth Summer Research Project on Artificial Intelligence“. In der Folge bürgerte sich der Begriff „künstliche Intelligenz“ (KI) als Bezeichnung für ...
Le Monde diplomatique vom 12.12.2024, von Victor Chaix, Auguste Lehuger und Zako Sapey-Triomphe - 38 Algeriens vergessener Bruderkrieg
von Selim Derkaoui Die Geschichte wird immer von den Siegern geschrieben; das gilt auch für die Protagonisten des algerischen Unabhängigkeitskampfs. Kurz nachdem das Land 1962 seine Unabhängigkeit von Frankreich erlangt hatte, verbot der siegreiche Front ...
Le Monde diplomatique vom 12.12.2024, von Selim Derkaoui - 39 Haiti – UN-Mission auf verlorenem Posten
von Benjamin Fernandez Am 25. Juni 2024 trafen auf dem Internationalen Flughafen Toussaint Louverture in Port-au-Prince 200 Polizisten aus Kenia ein. Sie gehören zum ersten Kontingent, mit dem der ostafrikanische Staat die Leitung der Multinationalen ...
Le Monde diplomatique vom 12.12.2024, von Benjamin Fernandez - 40 Evangelikale auf dem Vormarsch
von Eva Thiébaud Glaube wie ein kleines Kind, ermuntert die Pastorin Anne Battista ihre versammelte Gemeinde. An diesem Abend sind rund 1500 meist junge, elegant gekleidete Menschen zum Gottesdienst in der Martin-Luther-King-Kirche im Pariser Vorort ...
Le Monde diplomatique vom 12.12.2024, von Eva Thiébaud
Treffer 31 - 40 von 1000