Archiv: Texte

In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo


|◄ ►| Treffer 401 - 410 von 541

  • 401 EU-Kandidat Polen
    Fläche: 312 685 Quadratkilometer (zum Vergleich die Fläche Italiens: 301 336) Einwohner: 38,6 Millionen Nationalitäten: 98,7 Prozent Polen, 300 000–500 000 Deutsche, 300 000 Ukrainer, 200 000 Weißrussen; kleinere Minderheitengruppen von Roma, Litauern, ...
    Le Monde diplomatique vom 15.11.2002, B. K.
  • 402 LÄNDER VOR DEM EU-BEITRITT: LITAUEN
    „Auch wir sind Europa“, titelte eine sowjetlitauische Zeitung im Sommer 1989. Das klang trotzig, fordernd und zugleich illusionär. Kaum jemand in Wilna, Kaunas und Klaipeda glaubte damals, dass die kleine baltische Sowjetrepublik bald ihre Unabhängigkeit ...
    Le Monde diplomatique vom 11.10.2002, RUTH LEISEROWITZ
  • 403 EU-Kandidat Litauen
    Fläche: 65 301 km2 (zum Vergleich: Bayern 70 547 km2) Einwohner: 3 475 600 (1. 1. 2002), (Bayern: 12,1 Mio.) Nationalitäten: Litauer 81,8 Prozent, Russen 8,1 Prozent, Polen 6,9 Prozent, Weißrussen 1,4 Prozent, Ukrainer 1 Prozent, Juden 0,1 Prozent, andere...
    Le Monde diplomatique vom 11.10.2002,
  • 404 Zahlen, Zinsen
    ZWISCHEN 1995 und 1999 erhöhte sich der Zufluss von Auslandskapital nach Brasilien von 43,3 Milliarden Euro (6 Prozent des BIP) auf 201,5 Milliarden (21,6 Prozent des BIP). Staatspräsident Fernando Henrique Cardoso sorgte während des größten Teils seiner ...
    Le Monde diplomatique vom 11.10.2002, E. S.
  • 405 DAS KALKÜL MIT KRACH UND KRISE
    In der Vereinigten Staaten macht der Vergleich mit den „Robber Barons“ des beginnenden 20. Jahrhunderts die Runde. Auch sie, die ihr Vermögen mit schmutzigen Geschäften, forcierter Ausbeutung und blutig niedergeschlagenen Aufständen scheffelten, rühmten ...
    Le Monde diplomatique vom 13.09.2002, SERGE HALIMI
  • 406 EU-Kandidat Slowakei
    Fläche: 49 000 km2 (zum Vergleich: Niedersachsen: 47 000 km2). Einwohner: 5,4 Mio. (Niedersachsen: 7,5 Mio.) Nationalitäten: Slowaken 85,8 Prozent, Ungarn 9,7 Prozent, Roma 1,7 Prozent, Tschechen 0,8 Prozent, Ruthenen 0,4 Prozent, Deutsche 0,1 Prozent (...
    Le Monde diplomatique vom 13.09.2002, D.B.
  • 407 DIE ZERBROCHENEN TRÄUME VON BUENOS AIRES
    Auf dem berühmten Plaza de Mayo im Herzen der Stadt kann man die Zelte sehen, in deren Schutz die piqueteros, die Arbeitslosendemonstranten, gerade eine kalte argentinische Winternacht verbracht haben. In einem Viertel am Stadtrand von Buenos Aires stehen...
    Le Monde diplomatique vom 13.09.2002, CLARA AUGÉ
  • 408 Der graue Planet
    Von IGNACIO RAMONET VOM 26. August bis zum 4. September tagt im südafrikanischen Johannesburg der Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung. Zu dem Treffen werden rund 60 000 Teilnehmer aus über 180 Ländern erwartet und mehr Staats- und Regierungschefs, als ...
    Le Monde diplomatique vom 09.08.2002, IGNACIO RAMONET
  • 409 DAS VERSAGEN DES STAATES UND DIE SELBSTHILFE IN DEN TOWNSHIPS
    ALS der Ehrengast des Morgens fragt, was sie über Aids wissen, überschlagen sich die Kinder der Grundschule von Dobsonville in Soweto mit Antworten: „Das ist ein Virus“, sagt einer der Schüler. „Die Leute sind ganz dünn, und dann sterben sie“, meint ein ...
    Le Monde diplomatique vom 09.08.2002, PHILIPPE RIVIÈRE
  • 410 EINE LINKE, DIE NICHT SOZIALISTISCH SEIN WILL
    MIT den Wahlkämpfen des Frühjahrs ist in Frankreich eine gesellschaftliche Gruppe wieder ins Blickfeld gerückt, die von den politisch Verantwortlichen und Kommentatoren längst als inexistent behandelt worden war: die „Arbeiter“. Gleichzeitig scheint ...
    Le Monde diplomatique vom 12.07.2002, SERGE HALIMI

|◄ ►| Treffer 401 - 410 von 541