In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo
Treffer 31 - 40 von 541
- 31 Wählerische Geber
von Pierre Micheletti Der Ukrainekrieg, der so plötzlich begann und so viel Gewalt und Verwüstungen mit sich brachte, versetzte die Welt in Aufruhr. Und es stellte sich die Frage, wie die neuen Nöte finanziell bewältigt werden können und welche Folgen das...
Le Monde diplomatique vom 09.03.2023, von Pierre Micheletti - 32 Chilenische Realitäten
von Roberto Herrscher Zehn Monate ist die linke Regierung Chiles im Amt, und es kommt einem vor, als sei die Hälfte ihrer Zeit bereits verstrichen. Gleichzeitig ist es so, als hätte die Regierung noch gar nicht richtig mit ihrer Arbeit angefangen. Es ist ...
Le Monde diplomatique vom 09.02.2023, von Roberto Herrscher - 33 Nur heiße Luft?
von Claire Lecœuvre Hinter einem kleinen Wäldchen taucht mitten auf den Feldern eine grüne Kuppel auf. Sie gehört zu einer Biogasanlage am Rande der Ortschaft Mayrac im Südwesten Frankreichs. Betreiber sind die Schweinezüchter Joël und Cédric Laverdet. ...
Le Monde diplomatique vom 08.12.2022, von Claire Lecoeuvre und Jost Maurin - 34 Schwedens Undemokraten
von Violette Goarant Stockholm, 18. August 2022. Auf dem Medborgarplatsen, dem „Bürgerplatz“, werden Sprechchöre skandiert: „Keine Rassisten auf unseren Straßen!“ Doch bald übertönen stämmige Rocker in schwarzen T-Shirts sie mit E-Gitarre, Schlagzeug und ...
Le Monde diplomatique vom 10.11.2022, von Violette Goarant - 35 69 Millionen für ein JPEG
von Franz Kaiser und Marie-Noël Rio Am 11. März 2021 kam beim Auktionshaus Christie’s das Non Fungible Token (NFT, nicht austauschbares Token) „Everydays: The First 5000 Days“ des US-amerikanischen Künstlers Michael Winkelmann alias Beeple unter den ...
Le Monde diplomatique vom 10.11.2022, von Franz Kaiser und Marie-Noël Rio - 36 Großbritannien aus den Fugen
von Jamie Maxwell Am 4. August warnte die Bank of England vor einem Abdriften der britischen Volkswirtschaft in eine tiefe Rezession, die bis Ende 2023 andauern werde. Die Zentralbanker rechneten da schon mit einer Inflationsrate von 13 Prozent, dem ...
Le Monde diplomatique vom 13.10.2022, von Jamie Maxwell - 37 Fast Fashion
von Brigitte Werneburg Secondhand ist hip. Der Kauf von Kleidung aus zweiter Hand ist in Deutschland und anderen westlichen Industrieländern absolut angesagt. Der Markt boomt, international ist ein Umsatzwachstum im hohen zweistelligen Bereich zu ...
Le Monde diplomatique vom 13.10.2022, von Brigitte Werneburg - 38 Xi zum Dritten
von Martine Bulard Als der mächtige Gründer von Huawei, Ren Zhengfei, Ende August sagte: „Wir müssen das Überleben zu unserem Hauptziel machen“, meinte er damit vordergründig den Gewinneinbruch seines Konzerns infolge der US-Sanktionen.1 Doch im ...
Le Monde diplomatique vom 13.10.2022, von Martine Bulard - 39 Was ist aus der Farc geworden?
von Léa Gasquet und Pierre Carles Sie haben ihre Khaki-Westen und ihre berühmten Gummistiefel gegen weiße T-Shirts und weiße Schuhe eingetauscht. Als sie sich am 7. März 2022 in Bogotá treffen, tragen manche ihre alte Kampfmontur über dem Arm, geschmückt ...
Le Monde diplomatique vom 11.08.2022, von Léa Gasquet und Pierre Carles - 40 Schwimmen lernen
von Philippe Baqué Aubervilliers im Februar 2022. Eine Leiter lehnt an dem hohen Metallzaun zwischen Kleingärten und Baustelle. Von hier aus lassen sich die Fortschritte des künftigen Sport- und Freizeitbads gut beobachten – wobei man heute lediglich ein ...
Le Monde diplomatique vom 11.08.2022, von Philippe Baqué
Treffer 31 - 40 von 541