Archiv: Texte

In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo


|◄ ►| Treffer 291 - 300 von 541

  • 291 Die Weisheit der vielen
    In der Welt von Wikipedia kommt es nicht auf Status an. Jeder Nutzer kann auch als Autor oder Redakteur an der Erweiterung und Verbesserung der freien Online-Enzyklopädie mitarbeiten. Insofern bietet das Internet neue Möglichkeiten, um das klassische Bild...
    Le Monde diplomatique vom 08.05.2009, Mathieu O'Neil
  • 292 Den Welthandel gestalten
    Ausmaß und Tiefe der Wirtschaftskrise haben die Debatte über den Protektionismus neu entfacht. Wie brisant das Thema ist, lässt sich an den aufgeregten Reaktionen der Protektionismusgegner ablesen, für die der Freihandel zum Fetisch geworden ist. Da ...
    Le Monde diplomatique vom 13.03.2009, Jacques Sapir
  • 293 Arbeitsplatz Grenze
    Es ist Anfang Februar. Auf dem Parkplatz einer polnischen Kleinstadt in der Nähe der russischen Grenze steht eine Gruppe von Frauen. Sie sind zwischen Ende vierzig und sechzig Jahre alt, Frührentnerinnen oder arbeitslos. Die Sonne steht schon tief am ...
    Le Monde diplomatique vom 13.03.2009, Mathias Wagner
  • 294 Es sind die Löhne
    Eine Bilanz der Europäischen Währungsunion (EWU) und ihrer aktuellen Probleme muss von einer geldpolitischen Analyse ausgehen. Laurent Jacque stellt zu Recht fest, dass die Euro-Länder die Möglichkeit einer eigenständigen Geldpolitik und vor allem die ...
    Le Monde diplomatique vom 13.02.2009, Hansjörg Herr
  • 295 Die kleinen Münzen der Partizipation
    Die Stadt Saint-Louis im Senegal, an der Grenze zu Mauretanien, ist der richtige Ort, um mit Beobachtungen afrikanischer Demokratie zu beginnen. Alles liegt hier handlich bereit, um jene besondere gesellschaftliche Ökologie zu studieren, die Wachstum und ...
    Le Monde diplomatique vom 13.02.2009, Charlotte Wiedemann
  • 296 Testgelände für Monsanto
    Seit dem Jahr 2001 werden in Burkina Faso Freilandversuche mit gentechnisch veränderten Organismen gemacht, der sogenannten Bt-Baumwolle.1 Doch erst zwei Jahre später wurde bei einem Workshop des Verbraucherschutzbunds zur Biosicherheit öffentlich bekannt...
    Le Monde diplomatique vom 13.02.2009, Françoise Gérard
  • 297 Das Eis wird knapp
    Während der schönen Jahreszeit sammelt sich das Schmelzwasser in großen Tümpeln auf den polaren Eisschilden und fließt durch die brüchige Eisdecke in die Tiefe. In Grönland zum Beispiel hatte sich auf diese Weise einmal ein drei Kilometer langer See ...
    Le Monde diplomatique vom 16.01.2009, Daniel Tanuro
  • 298 Ein Herz für Anleger
    Steueroasen austrocknen? „Stimmt, hab ich mal im Radio gehört. Sarkozy scheint da ja einiges vorzuhaben. Aber falls Sie hier jemanden finden, der ihm das abkauft, möchte ich den gern kennenlernen!“ Hektisch lachend drückt der smarte Angestellte seine ...
    Le Monde diplomatique vom 12.12.2008, Olivier Muller-Cyran
  • 299 Die nächsten Herren der Weltwirtschaft
    Die große Finanzmarktkrise hat die Realwirtschaft voll erfasst. Der IWF ruft die globale Rezession aus. Getrogen hat die Hoffnung, dass Schwellenländer wie China, Indien oder Brasilien die Weltkonjunktur retten können. Allerdings rechnet die chinesische ...
    Le Monde diplomatique vom 14.11.2008, Martine Bulard
  • 300 Obama in Montana
    Am Highway von Kansas nach Colorado, kurz vor der Grenze, stehen Plakatwände: „Abtreibung – ein Herz hört auf zu schlagen“, „Nehmt Jesus Christus als Erlöser an und ihr werdet erlöst – oder ihr bereut es in alle Ewigkeit“. Kansas ist bekannt für den Eifer...
    Le Monde diplomatique vom 10.10.2008, Serge Halimi

|◄ ►| Treffer 291 - 300 von 541