In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo
Treffer 841 - 850 von 1000
- 841 Todesfasten als politische Waffe
von Ariane Bonzon Ich weiß, dass ich im Recht bin und dass ich nichts Schlechtes getan habe. Wenn der Mensch immer weiterkämpft, fühlt er sich stärker.“ Mit diesem Satz verabschiedete sich die türkische Anwältin Ebru Timtik im Sommer 2019 von einer ...
Le Monde diplomatique vom 07.10.2021, von Ariane Bonzon - 842 Kindersklaverei in Haiti
von Fiona de Hoog Cius Zwei Jahrhunderte nachdem die haitianischen Sklav:innen ihre Freiheit errungen hatten, hat sich in dem Karibikstaat ein System der häuslichen Kindersklaverei etabliert, das als Restavek-System (von französisch rester avec, „bei ...
Le Monde diplomatique vom 07.10.2021, von Fiona de Hoog Cius - 843 Meldungen des Monats
Die Taliban-Regierung in Afghanistan hat am 19. September bei einem Treffen mit Medienvertretern 11 Grundregeln verkündet, die der journalistischen Arbeit enge Fesseln anlegen. Die ersten drei Regeln verbieten es, in einer Weise zu berichten, die „gegen ...
Le Monde diplomatique vom 07.10.2021, - 844 Comic
Le Monde diplomatique vom 07.10.2021, - 845 Taliban –der unbekannte Feind
von Adam Baczko und Gilles Dorronsoro Die Niederlage des Westens in einem sehr ungleichen Kampf hat sehr viel mit einer falschen Vorstellung von Afghanistan zu tun, wie sie von zahllosen Experten in Thinktanks, Regierungen, Universitäten, afghanischen wie...
Le Monde diplomatique vom 09.09.2021, von Adam Baczko, Gilles Dorronsoro, Baczko Adam und Dorronsoro Gilles - 846 Alles entschlüsseln
von Raúl Guillén Jean-Yves Blay, Direktor des Krebszentrums Léon-Bérard in Lyon, ist optimistisch: „In 50 Jahren wird man das Genom einer Krebszelle oder eines Patienten so einfach erhalten wie einen Personalausweis. Das wird vielleicht 100 Euro kosten.“ ...
Le Monde diplomatique vom 09.09.2021, von Raúl Guillén - 847 Gestern in LMd, heute in den Nachrichten
Weihrauch und Tränengas Am 5. September wurde Metropolit Joanikije zum neuen Oberhaupt der serbisch-orthodoxen Kirche in Montenegro geweiht – begleitet von heftigen Protesten. Demonstrierende, die die staatliche Unabhängigkeit Montenegros durch den ...
Le Monde diplomatique vom 09.09.2021, - 848 Westliche Werte
von Katharina Döbler Nach den Anschlägen in Paris 2015 wurde viel davon gesprochen, dass es sich um einen Angriff auf „unseren Lebensstil“, gar „unsere Werte“ gehandelt habe. Unser Lebensstil: in Konzerte gehen, in Cafés sitzen, konsumieren. Das, was wir ...
Le Monde diplomatique vom 09.09.2021, von Katharina Döbler - 849 Henrik Eiben
Der Zeichner, Maler und Bildhauer Henrik Eiben, 1975 in Tokio geboren, hat in Enschede, Baltimore und Karlsruhe studiert. Er lebt und arbeitet in Hamburg. Insbesondere seine Aquarelle wirken leicht und spontan. Er berichtet, dass seine Papierarbeiten und ...
Le Monde diplomatique vom 09.09.2021, - 850 Vielsagende Enthaltung
von Alain Garrigou Den typischen Nichtwähler hat man in Frankreich lange als „Angler“ verspottet, der auf dem Land lieber seinem beschaulichen Hobby nachgeht als seiner vornehmen Pflicht zu wählen. Dabei wissen die wenigsten, dass dieses Klischee auf ...
Le Monde diplomatique vom 09.09.2021, von Alain Garrigou
Treffer 841 - 850 von 1000