Archiv: Texte

In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo


|◄ ►| Treffer 831 - 840 von 1000

  • 831 Mauern aus Sand
    von Rémi Carayol und Laurent Gagnol Zusammen mit einem Nachbarn verließ Yusuf1 seine Heimat Guinea, ohne genau zu wissen, wohin. Er durchquerte Mali, wo der Krieg wütete. Danach überschritt er die Grenze nach Al­ge­rien, marschierte durch den glühend ...
    Le Monde diplomatique vom 07.10.2021, von Rémi Carayol und Laurent Gagnol
  • 832 edito
    Die Demut in Washington hält nie lange an. Einen Monat nach dem Debakel in Afghanistan ist die imperiale Ordnung für die USA wieder intakt – wie ihre Backpfeife für Paris zeigt. Kaum hatten die Taliban den Flughafen von Kabul eingenommen, krochen die ...
    Le Monde diplomatique vom 07.10.2021, von Serge Halimi
  • 833 Hinter den Kulissen von Taipeh
    von Alice Hérait Auf den ersten Blick ist das American Institute in Taiwan (AIT) am Stadtrand von Taipeh ziemlich unscheinbar. Keine Fahne, keine bewaffneten Ma­rines, keine Autos mit Diplomatenkennzeichen. Nur das US-Wappen über der Eingangstür verweist ...
    Le Monde diplomatique vom 07.10.2021, von Alice Hérait
  • 834 Supermächte in Lateinamerika
    von Anne-Dominique Correa Mit einem Kredit der US-Entwicklungsbank (DFC) in Höhe von 3,5 Milliarden Dollar wird Ecuador einen Teil seiner Auslandsschulden gegenüber China begleichen. Der Rahmenvertrag vom Januar 2021 sieht im Gegenzug vor, dass die ...
    Le Monde diplomatique vom 07.10.2021, von Anne-Dominique Correa
  • 835 Londons rote Jahre
    von Owen Hatherley Wohl kaum einer der größeren Staaten dieser Welt wird so sehr von seiner Hauptstadt dominiert wie Großbritannien. Eigentlich war das schon immer so: Seit dem Mittelalter befindet sich das politische Machtzentrum in Westminster und das ...
    Le Monde diplomatique vom 07.10.2021, von Owen Hatherley
  • 836 Mediale Einfalt in Frankreich
    von Marie Bénilde In den Reaktionen auf die im Mai angekündigte Fusion der Sender TF1 und M6 zeigt sich, wie flach linke Kulturdebatten geworden sind und wie die neue kapitalistische Normalität in Frankreichs Medien aussieht. Als 1983 der Bezahlsender ...
    Le Monde diplomatique vom 07.10.2021, von Marie Bénilde
  • 837 Tödliche Schlangenbisse
    von Alexia Eychenne und Rozenn Le Saint Von den Reisfeldern Keralas im Süden bis in die semiariden Ebenen von Rajas­than im Norden winden sich Schlangen durch das Land und bevölkern seit Jahrhunderten Indiens hinduistische und buddhistische Mythen. Hier ...
    Le Monde diplomatique vom 07.10.2021, von Alexia Eychenne und Rozenn Le Saint
  • 838 Wer ermordete Thomas Sankara?
    von Bruno Jaffré Am 11. Oktober beginnt in Ouagadougou der Prozess gegen die mutmaßlichen Mörder des burkinischen Präsidenten Thomas Sankara und seiner Gefährten, die beim Staatsstreich vom 15. Oktober 1987 getötet wurden. Allerdings wird weder der ...
    Le Monde diplomatique vom 07.10.2021, von Bruno Jaffré
  • 839 Die Kühe weiden auf der anderen Seite
    von Pierre Daum Kaum haben wir Gori, die Geburtsstadt von Josef Stalin, und das zu dessen Ehren errichtete Monumentalmuseum hinter uns gelassen, müssen wir an einem Kontrollpunkt anhalten. „Sagen Sie jetzt bloß nichts!“, flüstert meine Reiseführerin Natia...
    Le Monde diplomatique vom 07.10.2021, von Pierre Daum
  • 840 Überall Agenten Moskaus
    Dieses Jahr feiert die Kaukasusrepublik Georgien ihren 30. Geburtstag – unter weitgehend friedlichen Umständen. Ihre Anfänge nach dem Ende der Sowjetunion waren von Bürgerkriegen und Unruhen begleitet. Mit einem Staatsstreich im Januar 1992 kam ...
    Le Monde diplomatique vom 07.10.2021, von Pierre Daum

|◄ ►| Treffer 831 - 840 von 1000