Archiv: Texte

In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo


|◄ ►| Treffer 811 - 820 von 1000

  • 811 Die Pressefreiheit der anderen
    von Serge Halimi und Pierre Rimbert Im März 2017 begann Wikileaks mit seinen Enthüllungen über die Methoden, mit denen die CIA elektronische Geräte ausspioniert. Bei den „Vault 7“-Dokumenten handelte es sich nach Angaben des US-Geheimdienstes um das ...
    Le Monde diplomatique vom 11.11.2021, von Serge Halimi und Pierre Rimbert
  • 812 edito
    Die Athener Regierung hat den griechischen Streitkräften vor Kurzem 24 Rafale-Kampfflugzeuge, 3 Kriegsschiffe, Sikorsky-Hubschrauber, Drohnen und eine neue Generation von Torpedos und Raketen beschert. Aber nicht nur das griechische Militär hat etwas zu ...
    Le Monde diplomatique vom 11.11.2021, von Serge Halimi
  • 813 Nur für Franzosen
    von Benoît Bréville Sobald eine Wahl näher rückt, ist sie sofort wieder da. Sie ist Grundpfeiler jedes rechtsextremen Wahlprogramms, sie ist der Stein der Weisen, der Frankreich wieder den Glanz von Einst zurückbringen soll; sie ist das Allheilmittel für ...
    Le Monde diplomatique vom 11.11.2021, von Benoît Breville
  • 814 Erhöhte Temperatur
    von Akram Belkaïd Am 2. Oktober kündigte die Regierung in Algier an, ihren Botschafter in Paris „zu Konsultationen“ zurückzurufen. Anlass waren die „unverantwortlichen Äußerungen“, die Präsident Emma­nuel Macron am 30. September gemacht hatte. Vor 18 ...
    Le Monde diplomatique vom 11.11.2021, von Akram Belkaïd
  • 815 Showdown in Bosnien
    von Sead Husic Seit vielen Jahren beweist er immer wieder, dass er noch eine Schippe Demagogie drauflegen kann, wie ein Trump des Balkans. Mitte Oktober gab er im Kabinettsraum des Präsidentenpalastes in Sarajevo eine Feier, die er filmen und ausstrahlen ...
    Le Monde diplomatique vom 11.11.2021, von Sead Husic
  • 816 Ortega – Revolutionär, Opportunist, Autokrat
    von Gabriel Hetland Von den einen wird Ortega noch immer als revolutionärer Antiimperialist gefeiert, der Washington die Stirn biete und „sich für die Armen starkmacht“. Das behauptete jedenfalls der nicaraguanische Außenminister Denis Moncada bei einer ...
    Le Monde diplomatique vom 11.11.2021, von Gabriel Hetland
  • 817 No Cup of Tea
    von James Meek Es war eigentlich kein richtiges Experiment. Es war so eine Art Messung, die man in der Grundschule als Experiment ausgibt: Vom Einkaufen zurück, setzte ich den Wasserkessel auf. An unserem Smart Meter – der intelligente Stromzähler war ...
    Le Monde diplomatique vom 11.11.2021, von James Meek
  • 818 Klimapolitik im Zeitalter der Milliardäre
    von John Feffer Es war als die größte Transformation der neueren Geschichte gedacht. Gleichsam über Nacht sollte ein schmutziges, ineffizientes und ungerechtes Großsystem, das sich über elf Zeitzonen erstreckte, von Grund auf umgekrempelt werden. Viele ...
    Le Monde diplomatique vom 11.11.2021, von John Feffer
  • 819 Weniger Soldaten, mehr Drohnen
    von Gilbert Achcar Nach seinem Amtsantritt als US-Präsident im Januar 2021 weigerte sich Joe Biden, den US-Truppeneinsatz in Afghanistan zu verlängern. Damit brachte er eine breite Front unterschiedlicher Interessengruppen gegen sich auf, von ...
    Le Monde diplomatique vom 11.11.2021, von Gilbert Achcar
  • 820 China öffnet sich – ein bisschen
    von Philip S. Golub Auf der Jahreskonferenz des Boao-Forums, einer Institution nach dem Vorbild des Weltwirtschaftsforums in Davos, forderte der chinesische Präsident Xi Jinping im April dieses Jahres nicht weniger als eine neue interna­tio­nale Ordnung.1...
    Le Monde diplomatique vom 11.11.2021, von Philip S. Golub

|◄ ►| Treffer 811 - 820 von 1000