Archiv: Texte

In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo


|◄ ►| Treffer 791 - 800 von 1000

  • 791 Ala’ Hamameh
    Ala’ Hamameh ist 1983 in Aleppo geboren und schloss 2005 sein Kunststudium an der Universität von Damaskus ab. Seit 2015 lebt er in Deutschland. Er erzählt, schon als Kind sei er von Farben besonders fasziniert gewesen. Als Künstler hat er sich immer ...
    Le Monde diplomatique vom 09.12.2021,
  • 792 Die lange Geschichte der Sklaverei
    von Barbara J. Fields und Karen E. Fields Sie gehört nicht zur Biologie des Menschen wie Atmen oder sexuelle Fortpflanzung. Sie ist nicht einmal – wie die Lichtgeschwindigkeit oder der Wert π – eine Idee, von der man annehmen kann, dass sie Bestand hat. „...
    Le Monde diplomatique vom 09.12.2021, von Barbara J. Fields und Karen E. Fields
  • 793 edito
    Wladimir Putin hat ein derart raffiniertes Manöver ausgebrütet, dass der Sender France Inter gleich zweimal seinen Starkolumnisten hat antreten lassen, um die Angelegenheit zu erklären. Thomas Legrand macht den russischen Präsidenten als Urheber der Krise...
    Le Monde diplomatique vom 09.12.2021, von Benoît Breville
  • 794 Bollorés Business in Afrika
    von Fanny Pigeaud Die Bolloré-Gruppe „kommentiert keine Pressegerüchte bezüglich ihrer Transport- und Logistikaktivitäten“. Mit dieser spärlichen Mitteilung vom 15. Oktober 2021 reagierte die Kommunikationsabteilung des französischen Großkonzerns auf ...
    Le Monde diplomatique vom 09.12.2021, von Fanny Pigeaud
  • 795 Staatlich diffamiert
    von Maryam Puvogel Chakib Als der israelische Verteidigungsminister Benny Gantz am 22. Oktober 2021 sechs palästinensische NGOs als „Terrororganisationen“ einstufte, löste dies weltweit Proteste aus. Die UN-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet ...
    Le Monde diplomatique vom 09.12.2021, von Maryam Puvogel Chakib
  • 796 Angriff bei Nacht
    von Laurent Perpigna Iban Der Stützpunkt der 5. Division der irakischen föderalen Polizei liegt ein paar Kilometer südwestlich von Kirkuk. Geländefahrzeuge stehen in einer Reihe hintereinander, die Läufe der aufmontierten Maschinengewehre zeigen gen ...
    Le Monde diplomatique vom 09.12.2021, von Laurent Perpigna Iban
  • 797 Wie Lettland das Erbe der Sowjetunion loswerden will
    Hélène Richard Die Buslinie 3 führt aus dem Rigaer Stadtzentrum an der Düna entlang Richtung Ostsee. Vor dem Fenster ziehen reglose Hafenkräne vorbei. Eine Pyramide Baumstämme wartet auf ein Frachtschiff. Vor drei Jahren wurden hier noch 14 Mil­lio­nen ...
    Le Monde diplomatique vom 09.12.2021, von Hélène Richard
  • 798 Die Ökos sind da
    von Benoît Bréville und Pierre Rimbert Mit René Dumont trat 1974 erstmals ein Vertreter der Grünen bei den französischen Präsidentschaftswahlen an. Kurz vor Ankündigung seiner Kandidatur hatte der Agrarwissenschaftler in Le Monde di­plo­ma­tique dargelegt...
    Le Monde diplomatique vom 09.12.2021, von Benoît Breville und Pierre Rimbert
  • 799 Greenwashing in Grenoble
    von Philippe Descamps Hoch über Grenoble liegt die Festung La Bastille. Von dort hat man einen wunderbaren Blick auf die Alpen und das Isère-Tal. Hier wurde Grenoble am 18. Oktober bei strahlendem Sonnenschein zur „Grünen Hauptstadt Europas 2022“ gekürt. ...
    Le Monde diplomatique vom 09.12.2021, von Philippe Descamps
  • 800 Hilfe, Geschäfte, Kontrolle
    von Jake Johnston Am 7. Juli 2021, in den frühen Morgenstunden, wurde Haitis Staatschef Jovenel Moïse in seinem Haus ermordet, mutmaßlich von einer Gruppe ehemaliger Offiziere der kolumbianischen Armee. Über 40 Verdächtige sitzen mittlerweile in ...
    Le Monde diplomatique vom 09.12.2021, von Jake Johnston und Katja Maurer

|◄ ►| Treffer 791 - 800 von 1000