Archiv: Texte

In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo


|◄ ►| Treffer 681 - 690 von 1000

  • 681 Feuer und Rinder
    von Anne Vigna Lábrea, im Herzen des brasilianischen Amazonasgebiets. Hier gehört es zum Alltag, dass Motorradfahrer, von Kopf bis Fuß mit einer hellbraunen Staubschicht bedeckt, mit ihren Handys wedeln und die Leute auf der Straße fragen, wo denn das ...
    Le Monde diplomatique vom 09.06.2022, von Anne Vigna
  • 682 Mit Schieferöl und LNG
    von Michael Klare Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat das Thema Energie die Außen- und Militärpolitik der USA maßgeblich beeinflusst, entscheidend war dabei das Gefühl der Verwundbarkeit: die Angst vor künftiger Energieknappheit, die in dem Maße ...
    Le Monde diplomatique vom 09.06.2022, von Michael Klare
  • 683 Geopolitik der Brennstäbe
    von Teva Meyer Es ist der 24. März 2022, 22.44 Uhr. Auf einem Rollfeld im Frachtbereich des Flughafens Brno-Tuřany in der Tschechischen Republik kommt eine Iljuschin II-76 der Fluggesellschaft Volga-Dnepr zum Stehen. Die Maschine kommt aus Moskau und ...
    Le Monde diplomatique vom 09.06.2022, von Teva Meyer
  • 684 Plötzlich kein Benzin mehr
    von Akram Belkaïd Im Oktober 1973 herrschte in den Industrieländern plötzlich Stillstand. In Europa und Nordamerika bildeten sich lange Schlangen an den Tankstellen. Angesichts drohender Knappheit rationierten die Regierungen des Westens den Kraftstoff. ...
    Le Monde diplomatique vom 09.06.2022, von Akram Belkaïd
  • 685 Kroatiens Mann in Bosnien und Herzegowina
    von Sead Husic Er sei ein Optimist, „immer“, sagte Dragan Čović, Vorsitzender der Kroatischen Demokratischen Union (HDZ) in Bosnien und Herzegowina im Februar in der bosnischen Fernsehsendung „Pressing“. Demonstrativ entspannt erklärte er, warum seiner ...
    Le Monde diplomatique vom 09.06.2022, von Sead Husic
  • 686 Zwei Länder, eine Partei
    von Daniel Finn Mit den Wahlen zum nord­irischen Parlament in Belfast, der Northern Ire­land Assembly, gingen für Sinn Féin („Wir selbst“) zwei bemerkenswerte Jahre zu Ende. Die irisch-nationalistische Partei wurde bereits im Februar 2020 stärkste Kraft ...
    Le Monde diplomatique vom 09.06.2022, von Daniel Finn
  • 687 Fünfzig Jahre Umweltschutz für den Globalen Norden
    von Aurélien Bernier Ende 1967 wurde den Vereinten Nationen eine Anfrage Schwedens vorgelegt, das erstmals eine Weltkonferenz zu „Umweltproblemen“ veranstalten wollte. Beherrschendes Thema war damals der Kalte Krieg, nicht die Ökologie. Doch in den ...
    Le Monde diplomatique vom 09.06.2022, von Aurelien Bernier
  • 688 Meldungen des Monats
    Am 30. Mai wurde in der Ukraine ein Video­reporter des französischen Nach­richenkanals BFMTV nahe der umkämpften Stadt Lyssytschansk getötet. Frédéric Leclerc-Imhoff ist der achte Journalist, der seit Beginn der russischen Invasion ums Leben kam. Der ...
    Le Monde diplomatique vom 09.06.2022,
  • 689 Comic

    Le Monde diplomatique vom 09.06.2022,
  • 690 Der zynische Sieg des Macronismus
    von Serge Halimi Mit der Wiederwahl von Emmanuel Macron endet ein Duell, das die überwältigende Mehrheit der französischen Wählerschaft gern vermieden hätte. Damit beginnt eine weitere fünfjährige Präsidentschaft, die keinerlei Aufbruchstimmung oder ...
    Le Monde diplomatique vom 12.05.2022, von Serge Halimi

|◄ ►| Treffer 681 - 690 von 1000