Archiv: Texte

In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo


|◄ ►| Treffer 181 - 190 von 1000

  • 181 Lithium aus Lopare?
    von Sead Husic Sie habe Angst, sagt die Grundschullehrerin Adrijana Pekić, „dass die Welt, wie ich sie kenne, verschwindet“. Wir stehen an einer der Stellen auf dem Majevica-Berg, wo Testbohrungen durchgeführt wurden, weil hier wertvolle Mineralien und ...
    Le Monde diplomatique vom 08.05.2024, von Sead Husic
  • 182 Ruanda – 30 Jahre danach
    von Marion Fiquet Alles wirkt ruhig in dem kleinen Dorf Bugeshi im Dis­trikt Rubavu im Westen Ruan­das. Ein Schafhirte mit grauem Hut kommt in Gummistiefeln die Hauptstraße entlang, sein knorriger Stock begleitet den Rhythmus seiner Schritte. Er geht auf ...
    Le Monde diplomatique vom 08.05.2024, von Marion Fiquet
  • 183 Niemals Frieden im Ost-Kongo?
    von Erik Kennes und Nina Wílén Trotz jahrzehntelanger diplomatischer Bemühungen und zahlreicher nationaler wie regionaler Abkommen ist es in der Demokratischen Repu­blik Kongo (DR Kongo) nicht gelungen, einen Konflikt zu lösen, der 1997 mit dem Sturz von ...
    Le Monde diplomatique vom 08.05.2024, von Erik Kennes und Nina Wílén
  • 184 Gescheiterter Staat
    Es ist ein trauriger Rekord in einem Land, in dem seit 1997 Krieg herrscht: Die Zahl der Binnenvertriebenen in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) belief sich Ende 2023 auf 7 Millionen Menschen.1 Die nicht enden wollenden Konflikte haben auch ...
    Le Monde diplomatique vom 08.05.2024, von Rodrigue Nana Ngassam
  • 185 Das Recht zu schießen
    von Maëlle Mariette und Franck Poupeau Mit einer schnellen und energischen Bewegung schiebt die junge Frau das Magazin in die Waffe und drückt ab. Im Bruchteil einer Sekunde fliegt die Patronenhülse durch die Luft, knallt die Detonation durch den ...
    Le Monde diplomatique vom 08.05.2024, von Maëlle Mariette und Franck Poupeau
  • 186 Wer baut das olympische Dorf?
    von Margot Hemmerich Bernard Thibault erklärte stolz: „Wir haben bewiesen, dass wir sozial verantwortlich, ja sogar vorbildlich handeln können.“ Das war am 23. September 2023, und der Ex-Generalsekretär des französischen Gewerkschaftsverbands CGT sprach ...
    Le Monde diplomatique vom 08.05.2024, von Margot Hemmerich
  • 187 Der Fall Beleri
    von Hans-Georg Taucher Als sich Fredi Beleri bei den albanischen Kommunalwahlen vor einem Jahr für das Bürgermeisteramt im südlichen Küstenstädtchen Himara bewarb, standen seine Chancen nicht schlecht. Beleri trat für das oppositionelle Wahlbündnis „...
    Le Monde diplomatique vom 08.05.2024, von Hans-Georg Taucher
  • 188 Erdoğan bleibt
    von Cengiz Aktar Die Kommunalwahlen vom 31. März 2024 wurden in den internationalen wie in den regimekritischen inländischen Medien fast unisono als „Sieg der Opposition“ bewertet. Das ging so weit, dass viele Beobachter von einem unmittelbar ...
    Le Monde diplomatique vom 08.05.2024, von Cengiz Aktar
  • 189 BlaBlaCar und seine Sponsoren
    von Fabien Ginisty M ein Name ist Fabien (4,8/5 – 30 ­Bewertungen). Mein erstes Mal war mit Jean-Luc (4,8/5 – 65 Bewertungen). Das war 2009. Als ich mich anmeldete, tat ich das natürlich nicht wegen eines Dates oder um meinen CO2-Fußabdruck zu verringern....
    Le Monde diplomatique vom 08.05.2024, von Fabien Ginisty
  • 190 Meldungen des Monats
    Die Bedingungen für eine freie und unabhängige Medienberichterstattung haben sich weltweit deutlich verschlechtert. Das zeigt die Rangliste der Pressefreiheit 2024, die auf Daten für das Jahr 2023 beruht. Eine „sehr ernste Lage“ ist nach den RSF-Kriterien...
    Le Monde diplomatique vom 08.05.2024,

|◄ ►| Treffer 181 - 190 von 1000