In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo
Treffer 131 - 140 von 1000
- 131 Das Recht auf Strand in Kalifornien
von Isabelle Bruno und Grégory Salle Mi lliardäre leben entspannt, sollte man meinen. Es sei denn, es geht um einen Strand in Kalifornien. Unterhalb des berühmten Highway One zwischen San Francisco und Santa Cruz liegt Martin’s Beach, ein – normalerweise ...
Le Monde diplomatique vom 08.08.2024, von Isabelle Bruno und Grégory Salle - 132 Die Bahnkiller
Manchmal zahlt sich Aktivismus aus – vor allem wenn er finanziell gut gepolstert ist. Wie damals am 1. Mai 2018, als eine Volksabstimmung über das Verkehrsprojekt „Let’s Move Nashville“ für ein Light-Rail-Netz1 und mehrere neue Schnellbuslinien angesetzt ...
Le Monde diplomatique vom 08.08.2024, von Benoît Breville - 133 Die indische Eisenbahn und ihr koloniales Erbe
von Jean-Pierre Benoit Mit einer Streckenlänge von 68 426 Kilometern, 7308 Bahnhöfen und täglich 13 500 Personen- sowie knapp 10 000 Güterzügen auf den Schienen gehört die indische Eisenbahn zu einer der größten der Welt. 1,2 Millionen Menschen ...
Le Monde diplomatique vom 08.08.2024, von Jean-Pierre Benoit und Philippe Descamps - 134 Burger de Chef
von Camille Beauvais und Gatien Élie E in aufgekratzter Moderator läuft von einer Kochinsel zur anderen. „Noch 15 Sekunden!“ Auf der Bühne schwitzen fünf Kandidaten. Über ihre dampfenden Kochplatten gebeugt, stapeln sie Zutaten aufeinander. Mit gewagten ...
Le Monde diplomatique vom 08.08.2024, von Camille Beauvais und Gatien Élie - 135 Meldungen des Monats
Am 31. Juli wurden im Gazastreifen zwei Mitarbeiter des TV-Senders al-Jazeera durch einen israelischen Luftangriff getötet. Der Journalist Ismail al-Ghoul und der Fotograf Rami al-Rifi hatten live aus einem Flüchtlingslager bei Gaza-Stadt berichtet. Auf ...
Le Monde diplomatique vom 08.08.2024, - 136
Le Monde diplomatique vom 08.08.2024, - 137 Was hat den RN so stark gemacht?
von Benoît Bréville, Serge Halimi und Pierre Rimbert Der Rassemblement National (RN) hat die politische Ordnung in Frankreich durcheinandergewirbelt – wie konnte es dazu kommen? Nachdem der RN-Vorsitzende Jordan Bardella bei den Europawahlen am 9. Juni ...
Le Monde diplomatique vom 11.07.2024, von Benoît Breville, Serge Halimi und Pierre Rimbert - 138 Falsche Fische
von Stefano Liberti An seine erste Begegnung mit einem Rotfeuerfisch kann sich der 60-jährige Fotis Gaitanos noch lebhaft erinnern. Über zehn Jahre ist das her: „Als ich die Netze einholte, entdeckte ich auf einmal dieses sonderbare Geschöpf. Zurück an ...
Le Monde diplomatique vom 11.07.2024, von Stefano Liberti - 139 Gestern in LMd, heute in den Nachrichten
Frankreich Outre-Mer Im französischen Überseegebiet Mayotte hat erstmals eine Kandidatin des Rassemblement National einen Sitz in der Nationalversammlung gewonnen. Anchya Bamana, die in der Stichwahl 53 Prozent der Stimmen erhielt, setzt sich vor allem ...
Le Monde diplomatique vom 11.07.2024, - 140 Alireza Varzandeh
Alireza Varzandeh ist 1963 in Schiras (Iran) geboren. Er hat an der Universität Teheran und nach seiner Ankunft in Deutschland 1985 an der Fachhochschule für Kunst und Design in Köln studiert. Heute lebt und arbeitet er in Valencia und Köln. Seine ...
Le Monde diplomatique vom 11.07.2024, von Wilhelm Werthern
Treffer 131 - 140 von 1000