In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo
Treffer 121 - 130 von 1000
- 121 Aushungern
von Alex de Waal Noch vor einigen Jahren schien es weltweit und quer durch das politische Spektrum einen Konsens darüber zu geben, dass es absolut unzulässig ist, Hunger als Waffe einzusetzen. Darin war sich die US-Regierung unter Donald Trump nicht nur ...
Le Monde diplomatique vom 08.08.2024, von Alex de Waal - 122 Gestern in LMd, heute in den Nachrichten
Edi Rama mischt sich ein Die Bürgermeisterwahl im albanischen Küstenstädtchen Himara gewann am 4. August ein Kandidat der Sozialistischen Partei (PS) von Präsident Rama. Es war eine außerplanmäßige Abstimmung, weil Fredi Beleri, der Sieger der regulären ...
Le Monde diplomatique vom 08.08.2024, - 123 Peter Radelfinger
Der Schweizer Zeichner, Maler und Konzeptkünstler Peter Radelfinger wurde 1953 in Bern geboren. Die Kunst dieser Ausgabe ist seiner Serie „Atlas“ gewidmet. Seit 1983 bearbeitet und übermalt Radelfinger in mehreren Phasen die Seiten eines Schweizer Atlas ...
Le Monde diplomatique vom 08.08.2024, von Wilhelm Werthern - 124 edito
Seit Präsident Macron die Nationalversammlung aufgelöst hat, brodelt es. Abgeordnete werden angegriffen, Wahlkreisbüros verwüstet, Parteimitglieder verprügelt. In den sozialen Medien hagelt es Drohungen, das politische Spitzenpersonal beschimpft einander....
Le Monde diplomatique vom 08.08.2024, von Benoît Breville - 125 Das Ende der Vergeudung
von Marta Sapała Sechs Jahre lang brummte unser Kühlschrank vor sich hin. Dann gab er schließlich den Geist auf. Innerhalb von 24 Stunden herrschte in seinem Innern dieselbe Temperatur wie in der Küche. Außerdem war das Kühlmittel in die Atmosphäre ...
Le Monde diplomatique vom 08.08.2024, von Marta Sapała - 126 Wie sicher ist Syrien?
von Kristin Helberg Noch nie stellte sich die Frage, wie sicher Syrien ist, so dringend wie heute. Im Juli verweigerte das Oberverwaltungsgericht Münster einem Syrer erstmals subsidiären Schutz. Begründung: Es bestehe in Syrien keine pauschale Gefahr mehr...
Le Monde diplomatique vom 08.08.2024, von Kristin Helberg - 127 Libanon an der Schwelle zum Krieg
von Emmanuel Haddad Ein Zaun teilt den Schulhof der Al-Takmeleye-Oberschule in Tyros, einer Küstenstadt im Südlibanon, in zwei Hälften. Auf der einen Seite spielen Kinder Fußball, bis der Gong zum Pausenende ertönt. Auf der anderen Seite sind Vertriebene ...
Le Monde diplomatique vom 08.08.2024, von Emmanuel Haddad - 128 Roter Staub in Smederovo
von Jean-Arnault Dérens und Laurent Geslin Drei Frauen sitzen vor einer Hütte am Straßenrand in dem ostserbischen Dorf Krivelj – vor sich eine Feuerschale, dazu ein Fernseher, sogar mit Kabelanschluss. Ein Nachbar bringt ihnen türkischen Kaffee. Er sagt: ...
Le Monde diplomatique vom 08.08.2024, von Jean-Arnault Dérens und Laurent Geslin - 129 Südpazifik unter Einfluss
von Géraldine Giraudeau Es gab eine Zeit, da die Politik des Westens die andere Seite der Weltkugel, wo fast nur Meer ist, kaum beachtete. Das änderte sich jedoch vor etwa 20 Jahren mit dem Aufkommen neuer wirtschaftlicher und sicherheitspolitischer ...
Le Monde diplomatique vom 08.08.2024, von Géraldine Giraudeau - 130 Inseln in der Klimakrise
von Glen Johnson Lagunen mit türkisfarbenem Wasser und unberührte weiße Sandstrände, an denen sich Palmen wiegen und Touristen aalen. Es ist eine Südseeidylle, die die vielen Probleme fast vergessen macht, mit denen die Cookinseln konfrontiert sind: Die ...
Le Monde diplomatique vom 08.08.2024, von Glen Johnson
Treffer 121 - 130 von 1000