Archiv: Texte

In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo


|◄ ►| Treffer 391 - 400 von 541

  • 391 EU-Kandidat Tschechien
    Fläche: 79 000 km2 (zum Vergleich: Bayern 71 000 km2) Einwohner: 10,2 Millionen (2001; Bayern: 11,6 Millionen) Nationalitäten: Tschechen 94,1 Prozent, Slowaken 1,9 Prozent, Roma 1,5 Prozent, Polen 0,5 Prozent, Deutsche 0,4 Prozent Religion: 58,3 Prozent ...
    Le Monde diplomatique vom 14.02.2003,
  • 392 WIE PRÄSIDENT PUTIN RUSSLAND STABILISIERT – UND RUINIERT
    Die russische Staatsmacht hat allen Grund zu triumphieren. In aktuellen Umfragen kann Wladimir Putin 83 Prozent Zustimmung verzeichnen.1 Zugleich ist es schwer, in Russland ein würdiges Leben zu führen – die Schicht der Neureichen einmal ausgenommen. Wird...
    Le Monde diplomatique vom 14.02.2003, CARINE CLÉMENT
  • 393 MILITÄR- UND ÖLPOLITIK IN ZENTRALASIEN UND IM KAUKASUS
    Die schweren Trucks verlassen den Stützpunkt in der Nähe der kirgisischen Hauptstadt Bischkek und rumpeln zum nächstgelegenen Dorf. In Marmarnaya angekommen, springen die Soldaten ab und patrouillieren durch den 1 700-Seelen-Ort. Der Empfang ist ...
    Le Monde diplomatique vom 14.02.2003, VICKEN CHETERIAN
  • 394 Lula Paradigma
    Von IGNACIO RAMONET DER im Oktober 2002 gewählte Staatspräsident Brasiliens, der ehemalige Gewerkschaftsführer und derzeitige Chef der Arbeiterpartei, Luiz Inácio „Lula“ da Silva, tritt sein Amt in einer Zeit an, da Lateinamerika tief greifende ...
    Le Monde diplomatique vom 17.01.2003, IGNACIO RAMONET
  • 395 VON DER MACHT FRANZÖSISCHER SUPERMÄRKTE
    Die französischen Großhandelsketten entstanden in den 1950er-Jahren. Damals ging ein landwirtschaftliches Produkt durch die Hände von zehn bis zwölf Zwischenhändlern, bis es im Einkaufskorb der Hausfrau landete.1 Das ließ die Lebensmittel knapp werden und...
    Le Monde diplomatique vom 17.01.2003, CHRISTIAN JACQUIAU
  • 396 EU-Kandidat Ungarn
    Fläche: 93 030 Quadratkilometer Einwohner: 10,158 Millionen Nationalitäten: Laut Volkszählung 2001, die auf Selbstdeklaration beruht, 97 % Ungarn, 1,9 % Roma, 0,6 % Deutsche, 0,18 % Slowaken, 0,16 % Kroaten. Die entsprechenden Nationalitäten-Verbände ...
    Le Monde diplomatique vom 17.01.2003, G. M.
  • 397 Slowenien in Zahlen
    Fläche: 20 250 km2 (zum Vergleich: Bayern 70 548 km2). Einwohner: 2,0 Millionen (Bayern: 12,25 Millionen). Nationalitäten: 87,8 Prozent Slowenen, 2,8 Prozent Kroaten, 2,4 Prozent Serben, 1,4 Prozent bosnische Muslime. Kleine autochthone Minderheiten von ...
    Le Monde diplomatique vom 13.12.2002,
  • 398 DER KLIMAWANDEL IN ZEITEN DER UNBELEHRBARKEIT
    ALS Anfang September der UN-Nachhaltigkeitsgipfel in Johannesburg zu Ende ging, war die Enttäuschung bei Umweltaktivisten groß: Es gab keine verbindlichen Abmachungen über die Förderung regenerativer Energien, die Kohlendioxidemissionen werden nicht ...
    Le Monde diplomatique vom 13.12.2002, FRÉDÉRIC DURAND
  • 399 EIN EXEMPEL FÜR NICHT NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
      Von AGNÈS SINAI * DAS Leben, das unsere Vorfahren hier vor mehreren Millionen Jahren führten, sollte uns eine Lehre sein. Während sie in der Natur kaum Spuren hinterließen, sind die Spuren, die wir hinterlassen, gefährlich deutlich geworden. Der ...
    Le Monde diplomatique vom 13.12.2002, AGNÈS SINAI
  • 400 KRISE DES SHAREHOLDER-KAPITALISMUS
    Eigentlich hat alles ganz gut angefangen. Damals, zu Beginn der Achtzigerjahre, erlebten wir den Anbruch einer neuen Zeit. Ronald Reagan und Margaret Thatcher überbrachten ihren Völkern die Zehn Gebote des „Washington Consensus“1 und führten sie ins ...
    Le Monde diplomatique vom 15.11.2002, RENÉ PASSET

|◄ ►| Treffer 391 - 400 von 541