In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo
Treffer 261 - 270 von 541
- 261 Tauwetter
Decken und Wände hier im Korridor sind mit dicken Eisschichten überzogen, bei näherem Hinsehen kann man die zarten, sechseckigen Kristalle erkennen. Wir befinden uns im Keller des Permafrost-Instituts von Jakutsk. Die roten Ziffern einer Digitalanzeige ...
Le Monde diplomatique vom 12.11.2010, Tony Woods - 262 Rund ums Schwarze Meer
Sinope (Türkei) Als sich am 1. Mai diesen Jahres die Gewerkschafter auf dem Atatürk-Platz versammelten, hatten die Fischkutter im Hafen von Sinope das Banner der Anti-Atom-Bewegung geflaggt: „Sinop Nükleer istemiyor!“ – „Sinope will kein Atomkraftwerk!“ ...
Le Monde diplomatique vom 10.09.2010, Jean-Arnault Dérens / Laurent Geslin - 263 Schöpfung zwei
Am 20. Mai 2010 gab der US-amerikanische Biochemiker Craig Venter bekannt, sein Team habe im Labor eine bakterielle Zelle mit einem implantierten, fremden Genom hergestellt. Prompt wurde die Frage laut, ob in absehbarer Zeit Lebewesen industriell ...
Le Monde diplomatique vom 13.08.2010, Dorothée Benoit-Browaeys - 264 Thailands Schwächen
Neun Wochen lang erschütterten die Massenproteste Thailand. Sie forderten 88 Todesopfer und 1 185 Verletzte. War das nun eine der folgenlosen Gewaltepisoden, wie das Land sie regelmäßig erlebt? Seit dem Ende der absoluten Monarchie 1932 gab es in Thailand...
Le Monde diplomatique vom 09.07.2010, David Camroux / Philip Golub - 265 gestern in LMd heute in den NachrichtenIsrael/Gaza
Nachdem das israelische Militär in internationalen Gewässern Schiffe mit Hilfsgütern für Gaza angegriffen und neun Aktivisten getötet hat, steht die Regierung Netanjahu unter massivem Druck. Die UN fordern die Bildung einer unabhängigen ...
Le Monde diplomatique vom 11.06.2010, - 266 Die Ölsande von Alberta
Wegen des hohen Ölpreises lohnt es sich inzwischen, die „nichtkonventionellen“ Erdölreserven abzubauen. Mit den Ölsanden von Athabasca verfügt Kanada im Prinzip über die zweitgrößten Ölreserven der Welt. Ihr Abbau verwandelt riesige Waldflächen in ...
Le Monde diplomatique vom 09.04.2010, Emmanuel Raoul - 267 Venezuelas verlorene Jahre
Der größte Öllieferant der Zukunft muss seiner Industrie und seiner Bevölkerung den Strom abschalten. Dass es so weit kommen konnte, hat weniger mit der Jahrhundertdürre zu tun als mit dem Versagen der Wirtschaftspolitik. Dabei gäbe es Möglichkeiten für ...
Le Monde diplomatique vom 09.04.2010, Marc Weisbrot - 268 Heilige Einfalt
Warum wollen zigtausende Muslime in Mittelasien Christen oder Zeugen Jehovas werden? Warum erlebt der protestantische Evangelikalismus einen so außerordentlichen Aufschwung in Westafrika oder in Brasilien, wo er 2007 25 Millionen Angehörige hatte? Warum ...
Le Monde diplomatique vom 12.03.2010, Olivier Roy - 269 Goldman Sachs
Die Staaten der Welt haben die Banken ohne Gegenleistungen gerettet. Nun setzen dieselben Banken ihre wiedererlangte Macht gegen ihre staatlichen Retter ein: Sie fordern Lösegeld, indem sie erneuten Gewinn aus der Enthüllung jener Schandtaten ziehen, die ...
Le Monde diplomatique vom 12.03.2010, Serge Halimi - 270 Global reden, national bremsen
Die Weltöffentlichkeit war über den blamablen Ausgang der Weltklimakonferenz in Kopenhagen vor allem deshalb so schockiert, weil sie sich ein Scheitern im Grunde nicht vorstellen konnte. Alles schien für einen Erfolg zu sprechen: eklatanter Problemdruck, ...
Le Monde diplomatique vom 12.02.2010, Hermann Scheer
Treffer 261 - 270 von 541