Archiv: Texte

In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo


|◄ ►| Treffer 441 - 450 von 1000

  • 441 Überleben im Jemen
    von Quentin Müller Dicht an dicht sitzen die Kinder auf den Schulbänken und erledigen ihre Aufgaben. Wir sind in der Re­gion Ma’rib im Zentraljemen, einer der Hochburgen unter Kontrolle der Regierungstruppen, die gegen die von Iran unterstützten Huthi-...
    Le Monde diplomatique vom 08.06.2023, von Quentin Müller und Akram Belkaïd
  • 442 Gestrandet in Assamaka
    von Shaï Pauset Die Warteschlange vor der Polizeistation von Assamaka ist über einhundert Meter lang. Seit ungefähr zehn Jahren ist das Dorf in der nigrischen Wüste unweit der algerischen Grenze Auffangort für Migranten aus Subsahara-Afrika, die aus ...
    Le Monde diplomatique vom 08.06.2023, von Shaï Pauset
  • 443 Die eingehegte Stadt
    von Sophie Pommier Früher traf man sich an der Corniche, um einfach mal frische Luft zu schnappen. Doch damit ist es vorbei, seit die Uferstraße am Nil vor vier Jahren umgestaltet wurde – ausgerechnet unter dem Slogan „Mamshaa Ahl Misr“ (Promenade für die...
    Le Monde diplomatique vom 08.06.2023, von Sophie Pommier
  • 444 Mit Banden und Bitcoins
    von Anne-Dominique Correa Eine Touristengruppe, alle in Hawaii-Shorts und mit Skate­caps auf dem Kopf, schlendert durch die sandigen Gassen von El Zonte. Das beliebte Surferparadies liegt in El Salvador – dem kleinsten Land Zentralamerikas – eine ...
    Le Monde diplomatique vom 08.06.2023, von Anne-Dominique Correa
  • 445 Ohne Leiche kein Verbrechen
    Mitte Dezember 2021 verkündete Präsident Bukele, der selbsternannte „CEO von El Salvador“, mit einem breiten Lächeln: „Das Jahr 2021 war das sicherste Jahr, das jemals in El Salvador verzeichnet wurde.“1 Er stand damals vor einer Gruppe junger Menschen, ...
    Le Monde diplomatique vom 08.06.2023, von Benjamin Fernandez
  • 446 Die Erfindung des Robocops
    von Laurent Bonelli Am 4. Mai 1891 verurteilte der sozialistische Abgeordnete Ernest Roche in der Nationalversammlung die Gewalt, mit der die Ordnungskräfte ein paar Tage zuvor in Fourmies, einer Kleinstadt im Norden Frankreichs, gegen Protestierende ...
    Le Monde diplomatique vom 08.06.2023, von Laurent Bonelli
  • 447 Meldungen des Monats
    In der Türkei wurde die Wiederwahl von Staatspräsident Erdoğan durch die eingeschränkte Medienvielfalt erheblich begünstigt. Wie ungleich die Chancen für die Hauptkontrahenten verteilt waren, zeigen die Sendezeiten beim staatlichen Nachrichtenkanal TRT ...
    Le Monde diplomatique vom 08.06.2023,
  • 448 In French, please!
    von Éric Delhaye F rançois Legault, Premierminister der kanadischen Provinz Québec und Vorsitzender der konservativ-nationalistischen Partei Coalition Avenir Québec (CAQ), macht sich Sorgen um die Zukunft des Französischen in seiner Provinz. Nur noch 48 ...
    Le Monde diplomatique vom 08.06.2023, von Éric Delhaye
  • 449 Comic

    Le Monde diplomatique vom 08.06.2023,
  • 450 Kalte Krieger im Silicon Valley
    von Evgeny Morozov Der Kalte Krieg ist vorbei“, verkündete 1988 die Werbebroschüre für ein merkwürdiges neues Computerspiel von der anderen Seite des Eisernen Vorhangs: „… fast“. Dazu eine Zeichnung des Kreml mit ein paar geometrischen Figuren im ...
    Le Monde diplomatique vom 11.05.2023, von Evgeny Morozov

|◄ ►| Treffer 441 - 450 von 1000