Archiv: Texte

In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo


|◄ ►| Treffer 451 - 460 von 1000

  • 451 Gestern in LMd, heute in den Nachrichten
    Papst in Südsudan Als „Pilgerfahrt für den Frieden“ bezeichnete der Vatikan die Reise von Papst Franziskus nach Afrika. Für den vom Bürgerkrieg zerrissenen Südsudan brachte dieser Papst-Besuch – neben nachdrücklichen Friedensappellen – nach jahrelanger ...
    Le Monde diplomatique vom 09.02.2023,
  • 452 Tobias Wyrzykowski
    Der Maler Tobias Wyrzykowski, 1987 in Würzburg geboren, hat bis 2014 an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg studiert und lebt und arbeitet heute in Düsseldorf. Seine Bilder wirken wie spielerische Kompositionen und zeugen von Spontaneität und ...
    Le Monde diplomatique vom 09.02.2023,
  • 453 edito
    Wenige Wochen nach Macrons Einzug in den Élysée-Palast fasste einer seiner Vertrauten, Jean-Louis Bourlanges, heute Präsident der Kommission für Auswärtige Angelegenheiten in der Nationalversammlung, die künftige Leitlinie der Wirtschafts- und ...
    Le Monde diplomatique vom 09.02.2023, von Serge Halimi
  • 454 Ihr streikt für uns mit
    von Annie Ernaux Wie so oft hatten wir es nicht kommen sehen. Jacques Chirac hatte die Präsidentschaftswahlen gewonnen, indem er sich gegen die „soziale Spaltung“ positionierte. Er verkörperte eine volksnahe Rechte, oder zumindest eine Rechte, die sich um...
    Le Monde diplomatique vom 09.02.2023, von Annie Ernaux
  • 455 An allen Fronten
    von Olivier Kempf Tagtäglich berichten unsere Medien über das Kampfgeschehen in der Ukraine. Und doch gibt es nur wenige Analysen, die sich mit der Besonderheit dieses Kriegs befassen, die darin liegt, dass er voll „industrialisiert“ ist, aber unterhalb ...
    Le Monde diplomatique vom 09.02.2023, von Olivier Kempf
  • 456 Nicht unser Krieg
    von Anne-Cécile Robert Am 2. März 2022 stimmte die UN-Generalversammlung über eine Resolution ab, die den russischen Angriff auf die Ukraine verurteilte. 141 von 193 Mitgliedstaaten stimmten zu, 35 enthielten sich, darunter 17 afrikanische Staaten. Dieses...
    Le Monde diplomatique vom 09.02.2023, von Anne-Cécile Robert
  • 457 Offiziell neutral
    von Akram Belkaïd Am 7. November 2022 kündigte Algerien offiziell an, dass man die Mitgliedschaft in der Brics-Gruppe beantragen werde. Die Brics-Staaten Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika repräsentieren zusammen rund ein Drittel des ...
    Le Monde diplomatique vom 09.02.2023, von Akram Belkaïd
  • 458 Der Heilige Pazifist
    von Timothée de Rauglaudre Seit Beginn des Kriegs gegen die Ukraine sorgen Stellungnahmen von Papst Franziskus für Ärger in der Ukraine und bei westlichen Regierungen. Zu Ostern 2022 veranstaltete der Vatikan eine Kreuzwegprozession, bei der zwei Familien...
    Le Monde diplomatique vom 09.02.2023, von Timothée de Rauglaudre
  • 459 Wie gefährdet ist Taiwan wirklich?
    von Tom Stevenson Dass die Vereinigten Staaten und die Volksrepublik China globale Konkurrenten sind, steht außer Zweifel. Weniger klar ist, was diese Konkurrenz ausmacht und welche Gefahren sie birgt. China hat sich in relativ kurzer Zeit das ...
    Le Monde diplomatique vom 09.02.2023, von Tom Stevenson
  • 460 Londonauf demKriegspfad
    von Alexander Zevin Als Frankreichs Präsident Charles de Gaulle am 27. November 1967 zum zweiten Mal sein Veto gegen den Beitritt Großbritanniens zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) einlegte, begründete er dies mit den „besonderen Beziehungen“ ...
    Le Monde diplomatique vom 09.02.2023, von Alexander Zevin

|◄ ►| Treffer 451 - 460 von 1000