In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo
Treffer 981 - 990 von 1000
- 981 Sklavenarbeit
von Peter Bengtsen Kuala Lumpur, Ende 2019. In einem Industriegebiet am Rande der malaysischen Hauptstadt isst Selif1 in einem kleinen Restaurant zu Abend. Zwangsarbeit sei in Malaysia an der Tagesordnung, berichtet er: „Alle, die ich kenne, haben große ...
Le Monde diplomatique vom 11.02.2021, von Peter Bengtsen - 982 Gestern in LMd, heute in den Nachrichten
Ecuador hat gewählt Bei den Präsidentschaftswahlen in Ecuador am 7. Februar ging die Linke als klarer Sieger hervor: Der von Ex-Präsident Correa protegierte Andrés Arauz wird sehr wahrscheinlich nächster Präsident, daran wird die Stichwahl im April kaum ...
Le Monde diplomatique vom 11.02.2021, - 983 Brief aus dem Wald
von Eva von Redecker Ich habe lange gebraucht, um mich ans Spazierengehen zu gewöhnen. Wer in der Landwirtschaft aufwächst, ist ohnehin ständig draußen und in Bewegung. Da muss man, wenn mal Ruhe ist, nicht noch in der Gegend herumlaufen. Der Vorgang des ...
Le Monde diplomatique vom 11.02.2021, von Eva von Redecker - 984 Rinko Kawauchi
Die japanische Fotografin Rinko Kawauchi ist 1972 in Shiga geboren und hat an der Seian-Universität für Kunst und Design studiert. Mit 22 kaufte sie sich eine Rolleiflex – ein Wendepunkt in ihrem Leben, wie sie in einem Interview sagte. Heute arbeitet sie...
Le Monde diplomatique vom 11.02.2021, von Wilhelm Werthern - 985 Postwachstum als Illusion
von Leigh Phillips Unter der Bezeichnung Degrowth oder Postwachstum fordern Teile der Umweltbewegung seit Jahren eine „Wachstumsrücknahme“. Dabei machen sie für die wachsenden Umweltprobleme nicht einfach nur die marktwirtschaftliche Produktionsweise, ...
Le Monde diplomatique vom 11.02.2021, von Leigh Phillips - 986 edito
Wenige Tage vor dem Ende seiner Amtszeit, als selbst ein Teil seiner republikanischen Getreuen ihn schon verlassen hatte, entschloss sich Twitter, Donald Trumps Konto zu schließen. Und Facebook entschied, ihn auf „unbestimmte Zeit“ zu sperren. Dabei waren...
Le Monde diplomatique vom 11.02.2021, von Serge Halimi - 987 Der größte Streik der Welt
von Joël Cabalion und Delphine Thivet Seit Ende November 2020 haben sich hunderttausende indische Bauern in der Hauptstadt Neu-Delhi versammelt, entschlossen, die Regierung zum Einlenken zu zwingen. Bauern haben in Indien schon öfter für Schlagzeilen ...
Le Monde diplomatique vom 11.02.2021, von Joël Cabalion und Delphine Thivet - 988 Schottland in der Warteschleife
von Rory Scothorne Falls Covid-19 keine Verschiebung erzwingt, werden die schottischen Wählerinnen und Wähler bereits in fünf Monaten wieder die Hauptrolle im britischen Verfassungsdrama übernehmen. Das Drehbuch ist längst geschrieben: Trotz der Pandemie ...
Le Monde diplomatique vom 11.02.2021, von Rory Scothorne - 989 Ägyptens kleine Größe
von Akram Belkaïd Am 3. März vor drei Jahren bestätigte das ägyptische Verfassungsgericht endgültig die Rückgabe der Inseln Tiran und Sanafir an Saudi-Arabien. Bereits 2016 hatte die Regierung beschlossen, die Souveränität über die beiden felsigen Eilande...
Le Monde diplomatique vom 11.02.2021, von Akram Belkaïd - 990 Das Herz von Kairo
von Martin Roux Jedes Mal, wenn Nader Fahmi1 den Tahrir-Platz im Zentrum Kairos überquert, beginnt sein Herz schneller zu schlagen. Nicht die Erinnerung an die Revolution von 2011 und die mit ihr verbundene Hoffnung und Leidenschaft sind der Grund dafür, ...
Le Monde diplomatique vom 11.02.2021, von Martin Roux
Treffer 981 - 990 von 1000