In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo
Treffer 421 - 430 von 1000
- 421 Spaniens Rechte und das Erbe Francos
von Maëlle Mariette Mit ernster Miene kündigte Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez Ende Mai in einer Fernsehansprache für den 23. Juli Neuwahlen an. Damit werden die ursprünglich zum Jahresende geplanten Parlamentswahlen vorgezogen. Der Grund: Am Tag ...
Le Monde diplomatique vom 13.07.2023, von Maëlle Mariette - 422 Charity statt Fortschritt
von Anton Jäger und Daniel Zamora Als Chris Hughes, der Mitbegründer von Facebook, das Unternehmen 2007 verließ, wollte er einen Teil seines Vermögens dafür einsetzen, die Welt zu verändern. Wie viele Philanthropen vor ihm, hatte er sein Ziel schnell ...
Le Monde diplomatique vom 13.07.2023, von Anton Jäger und Daniel Zamora - 423 Afrikas Schulden – Mythos und Wahrheit
von Gilbert Germain Im Jahr 2020 kam es zu einem ungewöhnlichen Disput zwischen der Weltbank und der Afrikanischen Entwicklungsbank (AfDB). Weltbankpräsident David Malpass warf der AfDB damals vor, sie vergebe Kredite zu leichtfertig.1 Die Antwort kam ...
Le Monde diplomatique vom 13.07.2023, von Gilbert Germain - 424 Emanzipation im Nahen Osten
von Hicham Alaoui Die massiven Proteste nach dem Tod der jungen iranischen Kurdin Jina Mahsa Amini, die im September 2022 in Teheraner Polizeigewahrsam starb, zeigen, wie heftig im Nahen Osten heute um Frauenrechte gestritten wird.1 Um diesen Kampf in ...
Le Monde diplomatique vom 13.07.2023, von Hicham Alaoui - 425 Die Legende vom Gaucho
von Fabien Palem N ach ihrem Sieg gegen Argentinien bei der Fußball-WM 2014 ließ sich das deutsche Nationalteam in Berlin feiern. Auf den Youtube-Videos sieht man, wie die Spieler gebückt über die Bühne laufen und aus vollem Hals singen: „So gehn die ...
Le Monde diplomatique vom 13.07.2023, von Fabien Palem - 426 Frommer Pop aus Afrika
von Jean-Christophe Servant Die erste Aufnahme geistlicher Musik von einem afrikanischen Interpreten wurde 1922 in London aufgezeichnet und liegt in den Archiven der British Library: „Jesu olugbala ni mo f’ori fun e“ („Ich gebe mich Jesus hin, dem Erlöser...
Le Monde diplomatique vom 13.07.2023, von Jean-Christophe Servant - 427 Meldungen des Monats
In Deutschland ist ein Fall zu registrieren, der den Schutz des journalistischen Berufsgeheimnisses verletzt. Laut Süddeutscher Zeitung vom 23. Juni ließ die Generalstaatsanwaltschaft München monatelang Telefongespräche von Medienschaffenden abhören, die ...
Le Monde diplomatique vom 13.07.2023, - 428 Comic
Le Monde diplomatique vom 13.07.2023, - 429 Putins bröckelndeHeimatfront
von Alexeï Sakhine und Lisa Smirnova Auf den ersten Blick scheint das russische Staatsschiff dem Sturm standzuhalten, den der Kreml mit dem Überfall auf den ukrainischen Nachbarn ausgelöst hat. Mehr als ein Jahr nach Kriegsausbruch befindet sich die ...
Le Monde diplomatique vom 08.06.2023, von Alexeï Sakhine und Lisa Smirnova - 430 Dürre Zeiten
In Andalusien wurden im Mai 26 Personen wegen „Verbrechen gegen die natürlichen Ressourcen und die Umwelt“ und „Aneignung öffentlicher Gewässer“ festgenommen. Mit Hilfe von 250 illegal gebohrten Brunnen sollen sie 26 Millionen Kubikmeter Wasser gestohlen ...
Le Monde diplomatique vom 08.06.2023,
Treffer 421 - 430 von 1000