In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo
Treffer 21 - 30 von 541
- 21 Geht es abwärts mit China?
von Nathan Sperber Steht Chinas Wirtschaft kurz vor einer Vollblockade? Diesen Eindruck vermitteln jedenfalls die zahlreichen pessimistischen bis alarmistischen Analysen und Kommentare, die seit Jahresanfang erschienen sind. US-Präsident Biden bezeichnete...
Le Monde diplomatique vom 07.12.2023, von Nathan Sperber - 22 Impressum
Redaktion Dorothee D’Aprile (Leitung) | verantwortlich für die Ausgabe, Katharina Döbler, Jakob Farah, Niels Kadritzke, Anna Lerch Produktion Claudia von Heydebrand, Aletta Lübbers, Stefan Mahlke, Franziska Özer, Christiane Voß Redaktion Comic Karoline ...
Le Monde diplomatique vom 07.12.2023, - 23 Beute des Militärs
von Laurent Gayer Es dämmerte schon, als die Protestierenden, darunter auffällig viele Frauen, am 9. Mai 2023 in kleinen Gruppen zur Shahrah-e-Faisal Road zogen. Der 18 Kilometer lange Boulevard ist die Hauptverkehrsader der pakistanischen Finanz- und ...
Le Monde diplomatique vom 09.11.2023, von Laurent Gayer und Sven Hansen - 24 BRICS wächst – aber wozu?
von Martine Bulard Auf der diplomatischen Bühne ging es diesen Spätsommer außergewöhnlich hektisch zu. Bemerkenswert war dabei, dass die beiden spektakulären Großereignisse nicht von einem westlichen Land ausgerichtet wurden, sondern von Südafrika und ...
Le Monde diplomatique vom 12.10.2023, von Martine Bulard - 25 Südkoreanische Szenen
von Renaud Lambert Wenn jemand in Südkorea die Werte liberaler westlicher Demokratien infrage stellt, heißt es oft: „Geh doch nach drüben!“ Im Norden werde man dann schon sehen, was es heißt, in einer rückständigen Diktatur zu leben, wo immer noch ...
Le Monde diplomatique vom 13.07.2023, von Renaud Lambert - 26 Afrikas Schulden – Mythos und Wahrheit
von Gilbert Germain Im Jahr 2020 kam es zu einem ungewöhnlichen Disput zwischen der Weltbank und der Afrikanischen Entwicklungsbank (AfDB). Weltbankpräsident David Malpass warf der AfDB damals vor, sie vergebe Kredite zu leichtfertig.1 Die Antwort kam ...
Le Monde diplomatique vom 13.07.2023, von Gilbert Germain - 27 Kalte Krieger im Silicon Valley
von Evgeny Morozov Der Kalte Krieg ist vorbei“, verkündete 1988 die Werbebroschüre für ein merkwürdiges neues Computerspiel von der anderen Seite des Eisernen Vorhangs: „… fast“. Dazu eine Zeichnung des Kreml mit ein paar geometrischen Figuren im ...
Le Monde diplomatique vom 11.05.2023, von Evgeny Morozov - 28 Der Ruf der City
von Frédéric Lemaire Glitzernde Wolkenkratzer prägen die Skyline der Londoner „City“, einige mit auffälliger Silhouette, denen der Volksmund Namen wie „Scalpel“ (Skalpell) oder „Cheesegrater“ (Käsereibe) verpasst hat. Auffällig ist das Londoner ...
Le Monde diplomatique vom 11.05.2023, von Frédéric Lemaire - 29 Bankenbeben
von Renaud Lambert, Frédéric Lemaire und Dominique Plihon Wenn ein Politiker ständig wiederholt, was sich im Grunde von selbst versteht, ist Misstrauen geboten. Am 13. März, drei Tage nach dem Zusammenbruch einer Bank in den USA, erklärte der ...
Le Monde diplomatique vom 13.04.2023, von R. Lambert, F. Lemaire und D. Plihon - 30 Nuuk wartet ab
von Philippe Descamps Im Konzertsaal von Nuuk stehen die Menschen dicht gedrängt und singen. Vom Teenager bis zur Mittfünfzigerin stimmen sie in die Refrains der Rockband Zikaza ein. Die Gruppe wurde in der 1980er Jahren von Sänger Siiva Fleischer im ...
Le Monde diplomatique vom 09.03.2023, von Philippe Descamps
Treffer 21 - 30 von 541