Archiv: Texte

In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo


|◄ ►| Treffer 991 - 1000 von 1000

  • 991 Proletarier aller Meere
    Wegen der Coronapandemie saßen im Oktober 2020 mehr als 800 000 der 1,7 Millionen in der Frachtschifffahrt tätigen Seeleute fest – die einen durften nicht von Bord, die anderen nicht an Bord gehen. Für die an Land Gestrandeten bedeutet das: kein ...
    Le Monde diplomatique vom 12.11.2020, von Pierre Rimbert
  • 992 Ungleiche Partner
    von Jean-Christophe Servant Während in den westlichen Industrieländern öffentlich-private Partnerschaften (Public-private-Partnerships, PPP) zunehmend in die Kritik geraten, sind sie in Afrika auf dem Vormarsch. 2018 zählte die Weltbank 460 PPPs auf dem ...
    Le Monde diplomatique vom 12.11.2020, von Jean-Christophe Servant
  • 993 Patriarchat Südkorea
    von Frédéric Ojardias Am 11. April 2019 fällten die Richter des südkoreanischen Verfassungsgerichts ein historisches Urteil. Mit sieben zu zwei Stimmen erklärten sie das Abtreibungsverbot für verfassungswidrig. Es war ein großer Sieg für Südkoreas ...
    Le Monde diplomatique vom 12.11.2020, von Frédéric Ojardias
  • 994 Irismilch und ein Hauchvon Eau de Cologne
    von Érika Wicky D eos, Mundspülungen, parfümierte Damenbinden, Vagina-Kräuterbällchen: Die vor allem Mädchen antrainierte Furcht vor unangenehmen Ausdünstungen wird mit immer neuen Mitteln bekämpft. Für die Pharmaindustrie und Parfümeure war vor allem die...
    Le Monde diplomatique vom 12.11.2020, von Érika Wicky
  • 995 Friedrich Engels – die Wanderjahre
    von Peter Kammerer Das Leben des jungen Friedrich Engels bildet ein Muster, das sich über die Jahrhunderte immer wieder aktualisiert hat: Der Sohn einer wohlhabenden Familie widersetzt sich den väterlichen Plänen und wird zum Rebellen. Mit Beben muss die ...
    Le Monde diplomatique vom 12.11.2020, von Peter Kammerer
  • 996 Compagniegeschäft mit Karl
    von Thomas Kuczynski Als er auf Bitten seines Freundes Karl Marx Mitte November 1849, kurz vor seinem 29. Geburtstag, in London ankam, ahnte Friedrich Engels nicht, dass er die „restlichen“ 46 Jahre seines Lebens im englischen Teil des Vereinigten ...
    Le Monde diplomatique vom 12.11.2020, von Thomas Kuczynski
  • 997 Keusche Küsse statt schwule Söhne
    von Anne-Dominique Correa Eine junge Witwe erfährt, dass ihr fünfjähriger Sohn an Leukämie erkrankt ist. Er braucht eine Knochenmarktransplantation, sonst stirbt er, aber die kann sie sich nicht leisten. Sie klopft an die Tür der Villa ihres ...
    Le Monde diplomatique vom 12.11.2020, von Anne-Dominique Correa
  • 998 Meldungen des Monats
    Schlechte Nachrichten Die Unterdrückung der Pressefreiheit in der Türkei geht unvermindert weiter. Am 20. Oktober hat ein Istanbuler Berufungsgericht den Freispruch von zwei Journalisten und einer Menschenrechtsanwältin aufgehoben und die Wiederaufnahme ...
    Le Monde diplomatique vom 12.11.2020,
  • 999 Comic

    Le Monde diplomatique vom 12.11.2020,
  • 1000 Konfrontation im Himalaja
    von Vaiju Naravane In der Nacht vom 15. auf den 16. Juni 2020 lieferten sich indische und chinesische Soldaten vor der Kulisse des majestätischen Himalajas im chinesisch-indischen Grenzgebiet ein erbittertes Gefecht, das mittelalterlich anmutete. In ...
    Le Monde diplomatique vom 08.10.2020, von Vaiju Naravane

|◄ ►| Treffer 991 - 1000 von 1000