Archiv: Texte

In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo


|◄ ►| Treffer 811 - 820 von 1000

  • 811 Die Aufgeregten
    von Thomas Frank Trump war ein furchtbarer Präsident: getrieben von Vorurteilen, egomanisch, bar jeder Empathie, in sein Image verliebt. Und völlig ahnungslos, was Regieren bedeutet. Trump log am laufenden Band. Er war ein Demagoge, der sich zu Unrecht ...
    Le Monde diplomatique vom 12.08.2021, von Thomas Frank
  • 812 Mehl so weiß
    von Bee Wilson Nicht viele Menschen dürften von Norman Borlaug gehört haben – dabei hat er etwas erfunden, das die meisten Menschen tagtäglich konsumieren. Ohne die kurzhalmige, ertragreiche Hybridweizensorte, ein Erzeugnis, das sehr zum Erfolg der „...
    Le Monde diplomatique vom 12.08.2021, von Bee Wilson
  • 813 Gute Bauern, schlechte Bauern
    von Maëlle Mariette Im August stauen sich die Autos auf der einzigen Straße, die nach Quiberon führt, einem Luxusbadeort im Süden der Bretagne. Im Schritttempo schiebt sich die Kolonne an einer großen Werbetafel vorbei: „Rogers Farm, Käseherstellung, ...
    Le Monde diplomatique vom 12.08.2021, von Maëlle Mariette
  • 814 Yang Li und der Zorn der Männer
    von Zhang Zhulin Sie fanden es unerhört: „Eine Frau, die mit Männerbashing Geld macht!“ Ein Shitstorm tobte im chinesischen Netzwerk Weibo, wütende User riefen gleich zum Boykott von Intel auf. Der Chiphersteller aus dem Silicon Valley gehört zu den ...
    Le Monde diplomatique vom 12.08.2021, von Zhang Zhulin
  • 815 Meldungen des Monats
    Insgesamt 19 Journalistinnen und Journalisten sind der Beschwerde beigetreten, die RSF am 20. Juli bei der Pariser Staatsanwaltschaft gegen das israelische Unternehmen NSO Group, den Hersteller der Überwachungssoftware Pegasus, eingereicht hat. Die ...
    Le Monde diplomatique vom 12.08.2021,
  • 816 Comic

    Le Monde diplomatique vom 12.08.2021,
  • 817 Wer kämpft in Tigray?
    von Laura-Maï Gaveriaux und Noé Hochet-Bodin Juni 2021, al-Qadarif im Südosten des Sudan: Pick-ups rasen durch die leeren Straßen, Läufe von Kalaschnikows zeigen in den Himmel, Maschinenpistolen rattern. Hier kommt man sich vor wie am Ende der Welt. Die ...
    Le Monde diplomatique vom 08.07.2021, von Laura-Maï Gaveriaux und Noé Hochet-Bodin
  • 818 Verkabelter Ozean
    von Charles Perragin und Guillaume Renouard Im Jargon der deutschen Wehrmacht hieß der riesige Betonklotz „Martha“. Heute verbirgt sich der von den Nazis nie vollendete U-Boot-­Bunker unter einer rostroten Verkleidung. Jahrzehntelang war der Koloss am ...
    Le Monde diplomatique vom 08.07.2021, von Charles Perragin und Guillaume Renouard
  • 819 Gestern in LMd, heute in den Nachrichten
    Abzug aus Afghanistan Die USA und ihre Nato-Verbündeten haben Anfang Juli die letzten Soldaten vom ehemals größten Stützpunkt in Bagram abgezogen. Von „Mission ­accomplished“ kann allerdings keine Rede sein. Bereits seit Monaten sind die Taliban auf dem ...
    Le Monde diplomatique vom 08.07.2021,
  • 820 Zorn und Waffen
    von Benjamin Kunkel Ich bin in Glenwood Springs geboren und am Stadtrand von Eagle aufgewachsen, am Western Slope von Colorado, wo Waffen immer Teil des Lebens waren und sind. Solange ich mich erinnern kann (und natürlich auch schon vorher), schoss mein ...
    Le Monde diplomatique vom 08.07.2021, von Benjamin Kunkel

|◄ ►| Treffer 811 - 820 von 1000