Archiv: Texte

In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo


|◄ ►| Treffer 801 - 810 von 1000

  • 801 Comic

    Le Monde diplomatique vom 07.10.2021,
  • 802 Taliban –der unbekannte Feind
    von Adam Baczko und Gilles Dorronsoro Die Niederlage des Westens in einem sehr ungleichen Kampf hat sehr viel mit einer falschen Vorstellung von Afghanistan zu tun, wie sie von zahllosen Experten in Thinktanks, Regierungen, Universitäten, afghanischen wie...
    Le Monde diplomatique vom 09.09.2021, von Adam Baczko, Gilles Dorronsoro, Baczko Adam und Dorronsoro Gilles
  • 803 Alles entschlüsseln
    von Raúl Guillén Jean-Yves Blay, Direktor des Krebszentrums Léon-Bérard in Lyon, ist optimistisch: „In 50 Jahren wird man das Genom einer Krebszelle oder eines Patienten so einfach erhalten wie einen Personalausweis. Das wird vielleicht 100 Euro kosten.“ ...
    Le Monde diplomatique vom 09.09.2021, von Raúl Guillén
  • 804 Gestern in LMd, heute in den Nachrichten
    Weihrauch und Tränengas Am 5. September wurde Metropolit Joa­ni­kije zum neuen Oberhaupt der serbisch-orthodoxen Kirche in Montenegro geweiht – begleitet von heftigen Protesten. Demonstrierende, die die staatliche Unabhängigkeit Montenegros durch den ...
    Le Monde diplomatique vom 09.09.2021,
  • 805 Westliche Werte
    von Katharina Döbler Nach den Anschlägen in Paris 2015 wurde viel davon gesprochen, dass es sich um einen Angriff auf „unseren Lebensstil“, gar „unsere Werte“ gehandelt habe. Unser Lebensstil: in Konzerte gehen, in Cafés sitzen, konsumieren. Das, was wir ...
    Le Monde diplomatique vom 09.09.2021, von Katharina Döbler
  • 806 Henrik Eiben
    Der Zeichner, Maler und Bildhauer Henrik Eiben, 1975 in Tokio geboren, hat in Enschede, Baltimore und Karlsruhe studiert. Er lebt und arbeitet in Hamburg. Insbesondere seine Aquarelle wirken leicht und spontan. Er berichtet, dass seine Papierarbeiten und ...
    Le Monde diplomatique vom 09.09.2021,
  • 807 Vielsagende Enthaltung
    von Alain Garrigou Den typischen Nichtwähler hat man in Frankreich lange als „Angler“ verspottet, der auf dem Land lieber seinem beschaulichen Hobby nachgeht als seiner vornehmen Pflicht zu wählen. Dabei wissen die wenigsten, dass dieses Klischee auf ...
    Le Monde diplomatique vom 09.09.2021, von Alain Garrigou
  • 808 Der verlorene Frieden von Sokotra
    von Quentin Müller Sokotra ist eine Insel im Indischen Ozean, über die heiße Winde fegen. Hier soll sich einst Herkules einen Kampf auf Leben und Tod mit dem hundertköpfigen Drachen geliefert haben. Das Blut des Untiers floss als roter Strom und ...
    Le Monde diplomatique vom 09.09.2021, von Quentin Müller
  • 809 Der Weg nach ­Kabul
    D ass eine westliche Armee besiegt wird, darf nicht sein. Wenn es dennoch passiert, können nur rück­grat­lose Politiker und Helfer vor Ort schuld sein, die sich aus dem Staub machen, statt zu kämpfen. Diese Dolchstoßlegende treibt seit über einhundert ...
    Le Monde diplomatique vom 09.09.2021, von Serge Halimi
  • 810 Neue Allianzen in der Nachbarschaft?
    von Georges Lefeuvre Ein afghanisches Sprichwort sagt: „Wenn jemand die Wahrheit sagt, gib ihm ein Pferd – er wird es brauchen, um zu fliehen.“ Als Präsident Joe Biden am 14. April 2021 den Abzug aller US-Truppen aus Afghanistan ankündigte, sprach er ...
    Le Monde diplomatique vom 09.09.2021, von Georges Lefeuvre

|◄ ►| Treffer 801 - 810 von 1000