Archiv: Texte

In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo


|◄ ►| Treffer 81 - 90 von 1000

  • 81 Taxi Teheran
    von Adrien Cluzet Am 25. Mai erhielt der iranische Regisseur Mohammad Rasoulof beim Filmfestival in Cannes den Spezialpreis der Jury für seinen Film „Die Saat des heiligen Feigenbaums“. Rasoulof war in seinem Land mit Arbeitsverbot belegt worden, hatte ...
    Le Monde diplomatique vom 07.11.2024, von Adrien Cluzet
  • 82 Meldungen des Monats
    In Mexiko wurde am 29. Oktober erneut ein Journalist umgebracht. In Uruapan im Bundesstaat Michoacán wurde der 25-jährige Reporter Mauricio Cruz Solís erschossen, der für den lokalen Sender Radiorama arbeitete, aber auch die Nachrichtenseite Minuto x ...
    Le Monde diplomatique vom 07.11.2024,
  • 83

    Le Monde diplomatique vom 07.11.2024,
  • 84 Libyen – die Clans und das Geld
    von Wolfram Lacher An der Uferpromenade von Tripolis steht ein repräsentativer Bau aus der italienischen Kolonialzeit. Es ist der Sitz der Zentralbank, das Petrodollars pumpende Herz der libyschen Volkswirtschaft, um das sich alle Konfliktparteien reißen....
    Le Monde diplomatique vom 10.10.2024, von Wolfram Lacher
  • 85 Gedenkpolitik
    von Benoît Bréville Die Kapitulation Deutschlands war kaum unterschrieben, da fragte das französische Meinungsforschungsinstitut Ifop im Mai 1945 die Französinnen und Franzosen: „Welche Nation hat Ihrer Meinung nach am meisten zur Niederlage Deutschlands ...
    Le Monde diplomatique vom 10.10.2024, von Benoît Breville
  • 86 Gestern in LMd, heute in den Nachrichten
    7/10 – ein Jahr danach In LMd sind in den letzten 12 Monaten viele Hintergrundtexte zum aktuellen Nahostkrieg erschienen. Eine Auswahl: Eyal Weizmann erklärt in „Die Gaza-Falle“ (11/23) das System aus Militärbasen und Siedlungen rund um den Küstenstreifen...
    Le Monde diplomatique vom 10.10.2024,
  • 87 Desire Moheb-Zandi
    In ihren komplexen Webarbeiten erkundet Desire Moheb-Zandi Themen wie Identität, Erinnerung und kulturelles Erbe. Sie wurde 1990 in Berlin geboren, wuchs aber in der Türkei auf (mit familiären Wurzeln in Iran und Usbekistan). Das Weben lernte sie von ...
    Le Monde diplomatique vom 10.10.2024, von Wilhelm Werthern
  • 88 edito
    Jordaniens Außenminister Ayman Safadi ist ein Freund klarer Worte. Wenige Minuten nach Israels massivem Luftschlag in Beirut, bei dem Hisbollah-Führer Nasrallah getötet wurde, trat Safadi am Rande der UN-Generalversammlung in New York vor die Presse und ...
    Le Monde diplomatique vom 10.10.2024, von Jakob Farah
  • 89 Europas rechte Zeitgeister
    von Maurice Stierl Vor dem EU-Ratsgebäude in Brüssel steht eine Skulptur, die den Gründungsmythos der Europäischen Union darstellen soll: Europa auf dem Stier. Als der griechische Göttervater Zeus sich in die phönizische Prinzessin Europa verliebte, ...
    Le Monde diplomatique vom 10.10.2024, von Maurice Stierl
  • 90 Israels vierter Libanonkrieg
    von Akram Belkaïd Vor einem Jahr, am 7. Oktober 2023, stürzte die mörderische Attacke der Hamas und ihrer Verbündeten aus dem Gazastreifen auf Israel den Nahen Osten in einen großen Kreislauf der Gewalt. Auch weil Israels Rache so vernichtend ausfiel. Der...
    Le Monde diplomatique vom 10.10.2024, von Akram Belkaïd

|◄ ►| Treffer 81 - 90 von 1000