Archiv: Texte

In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo


|◄ ►| Treffer 631 - 640 von 1000

  • 631 Comic

    Le Monde diplomatique vom 13.10.2022,
  • 632 Wer sind die Oligarchen?
    von Ibrahim Warde Laut der alljährlich vom US-Magazin Forbes veröffentlichten Liste gibt es 2022 in Russland 83 Dollarmilliardäre. Das ist ein deutlicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr, als es noch 117 waren. Die Oligarchenkaste ist innerhalb eines Jahres...
    Le Monde diplomatique vom 08.09.2022, von Ibrahim Warde
  • 633 Lithiumhunger
    von Saša Dragojlo und Ivica Mladenović Leerstehende Häuser und streunende Tiere auf verlassenen Straßen: In Gornje Nedeljice, nahe der westserbischen Stadt Loznica, fühlt man sich an Szenen aus einem Western erinnert. Die meisten Dorfbewohner haben ihre ...
    Le Monde diplomatique vom 08.09.2022, von Saša Dragojlo und Ivica Mladenović
  • 634 Gestern in LMd, heute in den Nachrichten
    AKW unter Beschuss Das von russischen Streitkräften besetzte größte AKW Europas ist durch Beschuss schwer beschädigt. Nur noch einer der sechs Reaktoren liefert Strom, der auch für die Anlage selbst vonnöten ist. Seit dem 1. September halten sich ...
    Le Monde diplomatique vom 08.09.2022,
  • 635 Mathieu Pernot
    Die künstlerische Praxis des 1970 in Fréjus geborenen Fotografen Mathieu Pernot ist stark von der Dokumentarfotografie geprägt. Zumeist arbeitet er in auf längere Zeit angelegten Serien. Das Bild auf dieser Seite stammt aus der Serie „Les Gorgan“. Die ...
    Le Monde diplomatique vom 08.09.2022, von Wilhelm Werthern
  • 636 edito
    Sechs Monate nach dem Einmarsch in die Ukraine plant Russland, einen Teil der besetzten Gebiete zu annektieren. Der Westen beliefert das angegriffene Land unterdessen mit immer raffinierteren Waffen und entsendet Scharen von Militärberatern. Moskau will ...
    Le Monde diplomatique vom 08.09.2022, von Serge Halimi
  • 637 Zerbrochener Spiegel
    von Katharina Döbler Im Jahr 1939 saß ein weißer Mann im Urwald von Neuguinea Tag für Tag an seinem Radio und lauschte ergriffen den Reden des Führers und den Gesängen der Hitlerjugend. Dafür hatten die einheimischen Träger den Apparat, den Generator und ...
    Le Monde diplomatique vom 08.09.2022, von Katharina Döbler
  • 638 Lulas Taktik vor der Wahl
    von Breno Altman Was hat er sich bloß dabei gedacht? Lula da Silva, Brasiliens Staatschef von 2003 bis 2010 und als Chef der Arbeiterpartei (PT) eine zentrale Figur der lateinamerikanischen Linken, tritt bei den Präsidentschaftswahlen am 2. Oktober ...
    Le Monde diplomatique vom 08.09.2022, von Breno Altman
  • 639 Für eine bessere Demokratie
    von Víctor de la Fuente und Libio Pérez Eine Schülerin war die Erste, die am 11. Oktober 2019 in Santiago ein Drehkreuz der U-Bahn übersprang. Ihr folgten Dutzende, später Hunderte in den U-Bahnhöfen der chilenischen Hauptstadt. Es war der Beginn einer ...
    Le Monde diplomatique vom 08.09.2022, von Víctor de la Fuente und Libio Pérez
  • 640 Politik der kleinen Gesten
    von Olivier Pironet Man müsse „mit der Faust auf den Tisch hauen“, schimpfte Thomas ­Nides über die israelische Regierung. Was den US-Botschafter in Israel nach einem Besuch im West­jor­dan­land im März 2022 in Rage brachte, waren weder die militärische ...
    Le Monde diplomatique vom 08.09.2022, von Olivier Pironet

|◄ ►| Treffer 631 - 640 von 1000