Archiv: Texte

In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo


|◄ ►| Treffer 971 - 980 von 1000

  • 971 Big Pharma in Kampala
    von Séverine Charon und Laurence Soustras Die WHO gibt Fake-Alarm. Am 9. April 2020 warnte die Weltgesundheitsorganisation vor gefälschten Chloroquin-Präparaten wie Nirupquine oder Samquine, die in unterschiedlichen Verpackungen in mehreren ...
    Le Monde diplomatique vom 10.12.2020, von Séverine Charon und Laurence Soustras
  • 972 Teure Pillen
    Basisprodukte wie Paracetamol kosten in vielen Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen – insbesondere in Afrika – 20- bis 30-mal so viel, wie es dem internationale Referenzpreis für Generika entspräche.1 Die Gründe sind vielfältig: chaotische und ...
    Le Monde diplomatique vom 10.12.2020, von Séverine Chardon und Laurence Soustras
  • 973 Das Achtsamkeits-Placebo
    von Evelyne Pieiller Corona-Information: „Schützen wir einander!“ Was wie ein biblisches Gebot oder wie der Werbeslogan einer Versicherungsfirma klingt, gehört zu jenen wohlmeinenden Sätzen, denen sich schwerlich widersprechen lässt. Über einzelne ...
    Le Monde diplomatique vom 10.12.2020, von Evelyne Pieiller
  • 974 Die Königin als Schwamm
    von Lucie Elven Während in Großbritannien die Ungleichheit zunimmt, scheint die Monarchie unangefochten und ist populär wie eh und je: Nach wie vor finden zwei von drei Briten, dass das Land nicht auf sie verzichten kann. Nur 22 Prozent würden sie gern ...
    Le Monde diplomatique vom 10.12.2020, von Lucie Elven
  • 975 Meldungen des Monats
    In Äthiopien wurden seit Beginn die Militäraktionen in der Provinz Tigray am 2. November mehrere Medienschaffende festgenommen. Drei Mitarbeiter der Nachrichtenagentur EPA sitzen seit dem 10. November in U-Haft. Dasselbe gilt für den Nachrichtenchef des ...
    Le Monde diplomatique vom 10.12.2020,
  • 976 Karges Land und reicher Nutzen
    von Ilse Köhler-Rollefson Die Anfänge des Pastoralismus lassen sich über mehr als zehn Jahrtausende zurückverfolgen. Er entstand am Rande der frühesten festen Siedlungen im Nahen Osten. Vermutlich waren es Frauen, die zuerst Ziegen und Schafe ...
    Le Monde diplomatique vom 10.12.2020, von Ilse Köhler-Rollefson
  • 977 Comic

    Le Monde diplomatique vom 10.12.2020,
  • 978 Der Globale Süden und der große Lockdown
    von Gilbert Achcar Wie der globale Klimawandel macht auch die Coronapandemie weltweit vor niemandem halt, egal ob reich oder arm, Staatschef oder Flüchtling. Gleichwohl treffen diese globalen Krisen nicht alle gleichermaßen. Die Pandemie wirkt sich – wie ...
    Le Monde diplomatique vom 12.11.2020, von Gilbert Achcar
  • 979 Arme Schweine
    von Lucile Leclair E rst hörten sie auf zu fressen, dann bekamen sie hohes Fieber. Innerhalb einer Woche starben alle 10 000 Schweine, die der Viehzüchter Chen Yun aus Jiangxi besaß, an der Afrikanischen Schweinepest.1 Zwischen 2018 und 2019 fiel dem für ...
    Le Monde diplomatique vom 12.11.2020, von Lucile Leclair
  • 980 Gestern in LMd, heute in den Nachrichten
    Ex-Präsident vor Gericht Am 9. November wurde Kosovos ehemaliges Staatsoberhaupt Hashim Thaçi erstmals dem Kosovo-Sondergericht im niederländischen Den Haag vorgeführt. Zuvor war Thaçi als Präsident zurückgetreten, nachdem das Gericht die Anklage am 5. ...
    Le Monde diplomatique vom 12.11.2020,

|◄ ►| Treffer 971 - 980 von 1000