In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo
Treffer 561 - 570 von 1000
- 561 Die Spur des Goldes in Surinam
von Hélène Ferrarini Wir stehen in einer Mondlandschaft. Der Wald wurde „zerschlagen“, wie es hier heißt. In einer der zehn Meter tiefen Gruben arbeiten Männer in Overknee-Stiefeln. Mit Kopfbedeckungen und langärmligen Shirts schützen sie sich vor der ...
Le Monde diplomatique vom 13.10.2022, von Hélène Ferrarini - 562 Xi zum Dritten
von Martine Bulard Als der mächtige Gründer von Huawei, Ren Zhengfei, Ende August sagte: „Wir müssen das Überleben zu unserem Hauptziel machen“, meinte er damit vordergründig den Gewinneinbruch seines Konzerns infolge der US-Sanktionen.1 Doch im ...
Le Monde diplomatique vom 13.10.2022, von Martine Bulard - 563 Mittelschicht im Reich der Mitte
von Jean-Louis Rocca Der chinesischen Mittelschicht gehören je nach den zugrunde gelegten Kriterien und Schätzungen 350 bis 700 Millionen Menschen an. Sie waren die treibende Kraft hinter den radikalen Neuerungen der 1990er Jahre und stehen auch heute, im...
Le Monde diplomatique vom 13.10.2022, von Jean-Louis Rocca - 564 Verbrannte Erde
von Jean-Christophe Servant Am 10. März 2022 vermeldete die kenianische Tageszeitung The Nation eine „historische Entscheidung“.1 Antonina Cossy Bor, Richterin am Environmental and Land Court von Nanyuki – einem Gericht für Umwelt- und Landrecht – ...
Le Monde diplomatique vom 13.10.2022, von Jean-Christophe Servant - 565 Macrons Antisozialpolitik
von Martine Bulard Frankreichs neues Kaufkraftgesetz, das mit der Mehrheit der Präsidentenpartei (neuerdings „Renaissance“ genannt), der bürgerlichen Rechten und dem Rassemblement National am 3. August verabschiedet wurde, bedeutet vor allem eines: ...
Le Monde diplomatique vom 13.10.2022, von Martine Bulard - 566 Wenn Leistung sich nicht mehr lohnt
von Gerhard Schick Ein Häuschen im Grünen – für viele Menschen ein Lebenstraum. Und wenn man fleißig arbeitet und Leistung bringt, dann sollte das schon klappen. Doch in der Realität haben die meisten Leute, die Jahrzehnte gebuckelt haben, keine Chance ...
Le Monde diplomatique vom 13.10.2022, von Gerhard Schick - 567 Abschied vom Oyabun
von Yuta Yagishita Kinoshita Taro1 meint, er habe Glück gehabt. Der 40-jährige gelernte Maler nippt an seinem kalten Kaffee und beobachtet die vorbeifahrenden Autos in seinem Viertel im Süden von Tokio. Kinoshita strahlt eine besondere Ruhe aus. Auf den ...
Le Monde diplomatique vom 13.10.2022, von Yuta Yagishita - 568 Meldungen des Monats
Drei Wochen nach dem Beginn der Proteste in Iran hat das Regime praktisch sämtliche Möglichkeiten freier Berichterstattung unterbunden. Seit dem Tod von Mahsa Amini am 16. September wurden mindestens 23 Journalistinnen und Reporter verhaftet; weitere 14 ...
Le Monde diplomatique vom 13.10.2022, - 569 Comic
Le Monde diplomatique vom 13.10.2022, - 570 Wer sind die Oligarchen?
von Ibrahim Warde Laut der alljährlich vom US-Magazin Forbes veröffentlichten Liste gibt es 2022 in Russland 83 Dollarmilliardäre. Das ist ein deutlicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr, als es noch 117 waren. Die Oligarchenkaste ist innerhalb eines Jahres...
Le Monde diplomatique vom 08.09.2022, von Ibrahim Warde
Treffer 561 - 570 von 1000