In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo
Treffer 461 - 470 von 1000
- 461 Die Hindu- Internationale
von Ingrid Therwath Mitte September kam es im britischen Leicester zu gewalttätigen Zusammenstößen zwischen Hindus und Muslimen. Auf der Suche nach den Ursachen stieß eine BBC-Recherche auf 200 000 Tweets, die im Vorfeld abgesetzt worden waren. Die Hälfte...
Le Monde diplomatique vom 09.02.2023, von Ingrid Therwath - 462 Importierter Religionskampf
von Lou-Eve Popper Auf der Belgrave Road, wegen ihrer vielen Juwelierläden auch The Golden Mile genannt, hängen leuchtende Girlanden in Form von Öllampen. Hier im Viertel Belgrave von Leicester in den englischen Midlands wird am 24. Oktober das ...
Le Monde diplomatique vom 09.02.2023, von Lou-Eve Popper - 463 Erdoğan forever?
von Cengiz Aktar Ende Oktober feiert die Türkische Republik ihr hundertjähriges Bestehen. Doch das Jahr 2023 ist auch in anderer Hinsicht von höchster Bedeutung: Am 14. Mai werden sowohl Präsidentschafts- als auch Parlamentswahlen stattfinden, deren ...
Le Monde diplomatique vom 09.02.2023, von Cengiz Aktar - 464 Die Wütenden von Brasília
von Anne Vigna Auf dem Platz vor dem Supremo Tribunal Federal, dem Obersten Gerichtshof in Brasília, liegt zwischen zerbrochenem Glas und Tränengaspatronen eine 50 Meter lange brasilianische Flagge. Kriminaltechniker der Polizei versuchen an diesem ...
Le Monde diplomatique vom 09.02.2023, von Anne Vigna - 465 Chilenische Realitäten
von Roberto Herrscher Zehn Monate ist die linke Regierung Chiles im Amt, und es kommt einem vor, als sei die Hälfte ihrer Zeit bereits verstrichen. Gleichzeitig ist es so, als hätte die Regierung noch gar nicht richtig mit ihrer Arbeit angefangen. Es ist ...
Le Monde diplomatique vom 09.02.2023, von Roberto Herrscher - 466 Meldungen des Monats
Am 27. Januar endete in Montenegro ein kafkaeskes Justizverfahren gegen Jovo Martinović mit einem sehr verspäteten Freispruch. Der investigative Journalist wurde sieben Jahre nach seiner ersten Verurteilung auch juristisch rehabilitiert. Martinović war im...
Le Monde diplomatique vom 09.02.2023, - 467 Die Albanien-Leaks
von Hans-Georg Taucher Am 7. September 2022 brach Albaniens Ministerpräsident Edi Rama die diplomatischen Beziehungen zu Iran ab. Die iranische Botschaft in Tirana wurde geschlossen, Diplomaten und Mitarbeiter bekamen 24 Stunden Zeit, das Land zu ...
Le Monde diplomatique vom 09.02.2023, von Hans-Georg Taucher - 468 Comic
Le Monde diplomatique vom 09.02.2023, - 469 China und seine unbekannten Denker
von David Ownby Auf dem 20. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) im Oktober 2022 hat es sich gezeigt: Präsident Xi Jinping möchte werden wie Mao Tse-tung, ihn am liebsten noch übertrumpfen. Manche bezeichnen ihn sogar als „neuen Stalin“.1 ...
Le Monde diplomatique vom 12.01.2023, von David Ownby und Zhang Zhulin - 470 Bakterienfresser
von Charlotte Brives Bakteriophagen sind Viren, die nur Bakterien infizieren. Zum ersten Mal erwähnt wurden sie 1917 in einer kurzen Mitteilung, die der frankokanadische Biologe Félix d’Hérelle in den Comptes rendus de l’Académie des sciences ...
Le Monde diplomatique vom 12.01.2023, von Charlotte Brives und Markus Uhle
Treffer 461 - 470 von 1000