Edition N° 37 Indien

Modi und die Farbe der Macht

Mit seiner autoritären Politik gefährdet Premierminister Narendra Modi den Zusammenhalt der indischen Gesellschaft, die ohnehin von großen regionalen, kulturellen und sozialen Unterschieden geprägt ist. Doch der Subkontinent ist auf vielfältige Weise auch mit der Welt verbunden – durch seine Vergangenheit als britische Kolonie, die erfolgreiche Migration von Fachkräften oder den Export von Praktiken wie Yoga und Vegetarismus, die im Globalen Norden längst zum Alltag gehören.


Mit Beiträgen von Vaiju Naravane, Urvashi Butalia, Debjani Bhattacharyya, Subir Bhaumik, Samrat Choudhury, Mithu Sanyal und vielen anderen sowie acht Seiten Infografik von Adolf Buitenhuis.


96 Seiten, broschiert. ¤ 11,00 Erscheint am 01. April 2025


Inhalt

  • Das Volk bin ich
    Christophe Jaffrelot
    Seit 2014 regieren Premierminister Narendra Modi und seine hindunationalistische BJP zunehmend autoritär
  • Modis reiche Freunde
    Camille Auvray
  • Zensieren, schikanieren, verhaften
    Samrat Choudhury
    Unter Modi schreitet die Gleichschaltung der Medien voran
  • Verzweifelte Bäuerinnen
    Dipa Sinha
    Die Modi-Regierung ignoriert die strukturellen Probleme im ländlichen Raum
  • Im Smog von Delhi
    Samrat Choudhury
    Nicht nur die Abgase machen das Leben in der Hauptstadt unerträglich – auch das politische Klima ist erdrückend
  • Das Drama von 1947
    Urvashi Butalia
    Als der Subkontinent in Indien und Pakistan geteilt wurde, mussten 12 Millionen Menschen ihre Heimat verlassen
  • Schienen mit Geschichte
    Jean-Pierre Benoit
    Die indische Eisenbahn und ihr koloniales Erbe
  • »In unserem Schlafzimmer haben sie Bomben gebaut«
    Mithu Sanyal
    Das Londoner India House war einst Zentrum des antikolonialen Widerstands
  • Sie nennen es Bharat
    Ilija Trojanow
    Die Hindutva-Ideologie und die Umschreibung der Geschichte
  • Die Hindu-Internationale
    Ingrid Therwath
    Das globale Netzwerk der Hindutva-Ideologen
  • Aller Welt Freund?
    Angélique Mounier-Kuhn
    Indien will die Stimme des Globalen Südens sein, bemüht sich aber auch um gute Beziehungen zum Norden
  • Beste Beziehungen
    Samrat Choudhury
    Öl und Waffen kauft Indien am liebsten in Russland
  • Neue Werkbank der Welt?
    Bénédicte Manier
    Indiens Wirtschaft wächst schnell, aber als Industriestandort kann es längst noch nicht mit China mithalten
  • Vom Westen umworben
    Renaud Lambert
    Die USA und ihre Verbündeten hofieren Indien als geopolitisches Gegengewicht zu China
  • Konfrontation im Himalaja
    Vaiju Naravane
    Seit der kolonialen Grenzziehung ist die Region zwischen dem indischen Ladakh und den chinesischen Provinzen Xinjiang und Tibet umstritten
  • Von Thiruvananthapuram nach Wiesbaden
    Samrat Choudhury
    Immer mehr Inder:innen gehen zum Arbeiten nach Deutschland
  • Volkssport Cricket
    David Garcia
  • Nach Bollywood
    Clea Chakraverty
    Indiens boomender Streaming-Markt
  • Selbstoptimierung statt Askese
    Zineb Fahsi
    Das moderne Yoga hat sich weit von der ursprünglichen Lehre entfernt
  • Nationalstolz auf dem Mond
    Sven Hansen
    Delhi betreibt eines der ältesten und ehrgeizigsten Raumfahrtprogramme der Welt
  • Zwei Schritte vor, einer zurück
    Urvashi Butalia
    Die Frauen werden mobiler und selbstbewusster, doch die Widerstände sind groß
  • Mumbai, der Magnet
    Mila Kahlon
    Zuwanderer aus ganz Indien suchen in der Metropole ihr Glück. Doch die meisten schaffen es nur zu einem elenden Dasein in den Slums
  • Die heilige Kuh ist ein politisches Tier
    Camille Auvray
  • Wer darf Inder sein in Assam?
    Pierre Daum
    Fast 2 Millionen Menschen sind in dem nordöstlichen Bundesstaat von Lagerhaft oder der Ausweisung nach Bangladesch bedroht
  • Kein Frieden in Manipur
    Subir Bhaumik
    Ethnische Spannungen, politische Brandstifter und der leichte Zugang zu Waffen befeuern den kriegerischen Konflikt im nordöstlichen Grenzstaat zu Myanmar
  • Teile und herrsche in Kaschmir
    Vaiju Naravane
  • Wo Muslime kommunistisch wählen
    Pierre Daum
    Im Bundesstaat Kerala haben die Hindunationalisten keine Chance
  • Die Macht des Monsuns
    Debjani Bhattacharyya
  • Kolkata – Farben einer Stadt
    Devapriya Roy

11,00 EUR

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Tage
Zahlungsarten: SEPA-Lastschrift, Rechnung, Vorkasse (Lieferland ≠ DE)

Art.Nr.: 13467

Weitere Produkte von LE MONDE diplomatique

  • Atlas der Globalisierung (2022)
  • Edition N° 36 Im Kriegszustand
  • Edition N° 33 Süd.Ost.Asien
  • Edition N° 17 Die große Unruhe
  • Edition N° 19 Mittelamerika
  • Edition N° 16 Die Überwacher