Kein Bleiben in Banja Luka
Der große Exodus aus dem westlichen Balkan geht weiter
von Jean-Arnault Dérens und Laurent Geslin
Olga, Petar, Marko, Goran, Svetlana ... Schon nach wenigen Stunden standen hunderte Namen auf der spontan errichteten „Klagemauer“ im Zentrum von Banja Luka. Die Organisation Restart hatte die Einwohner der größten Stadt der Republika Srpska1 im Oktober 2017 aufgefordert, die Namen von Angehörigen aufzuschreiben, die in der Hoffnung auf ein besseres Leben ins Ausland gegangen sind.
So entstand ein improvisiertes Denkmal für ein Gemeinwesen, das im Verschwinden begriffen ist. Der 27-jährige Initiator Stefan Blagić kann die Freunde nicht mehr zählen, die sich fürs Weggehen entschieden haben. „Auch Leute mit tollem Abschluss nehmen irgendeinen Job an. Sie arbeiten lieber für 1000 Euro in einem Supermarkt in der EU als hier für 400 Euro.“ Beliebte Ziele sind Deutschland und Österreich, aber auch Slowenien.
Der Exodus betrifft ganz Bosnien und Herzegowina. Der 25-jährige Paša Baraković wohnt in Tuzla in Bosnien, der einen Teilrepublik des Bundesstaats Bosnien und Herzegowina. Die große, heruntergekommene Arbeiterstadt gilt immer noch als Bastion der antinationalistischen Linken. Hier haben muslimische Bosnier, Kroaten und Serben auch während der schlimmsten Kriegsjahre (1992–1995) zusammengelebt.
Baraković wuchs als Kind der Nachkriegszeit in einem Land auf, das im Zuge eines endlosen Transformationsprozesses zugrunde gerichtet wurde, der die Plünderung der öffentlichen Ressourcen unter dem Deckmantel der Privatisierung ermöglichte.
Hinzu kam, dass die nationalistischen Kräfte mangels demokratischer Verfahren in allen drei Bevölkerungsgruppen die Macht für sich monopolisieren konnten. Das waren die (bosniakische) Partei der Demokratischen Aktion (SDA), die (serbische) Allianz der unabhängigen Sozialdemokraten (SNSD) und die Kroatische Demokratische Gemeinschaft (HDZ).
Baraković war schon ein paar Mal in Frankreich, um schwarz auf dem Bau zu arbeiten. Zu Hause jobbte er ab und zu, für 300 Euro im Monat, bei einer Tankstelle. „Aber da zahlst du das Benzin für die Fahrt zur Arbeit. Mit Mittagessen und Zigaretten gibst du mehr aus, als du verdienst.“
Schließlich beschloss er, eine Privatschule für medizinisches Personal zu besuchen. Nach dem Abschluss lockt ein Arbeitsvertrag in Deutschland, wo viele Seniorenheime Leute suchen. „Ich habe für meine Ausbildung 2600 Konvertible Mark2 bezahlt, der Deutschunterricht kostete 465 Mark, die Prüfungsgebühr noch mal 265 Mark.“ Jetzt wartet er auf sein Visum und die Arbeitserlaubnis für eine Klinik in Düsseldorf. Dort haben sie ihm fürs erste halbe Jahr 1900 Euro im Monat versprochen. Danach bekommt er 2500 Euro und kann seine Frau und die kleine Tochter nachholen. Und die Heimat? Baraković wird zu Besuch kommen, solange seine Eltern noch arbeiten – seine Mutter ist Lehrerin, sein Vater Polizist –, aber wenn sie in Rente gehen, hofft er, sie auch nach Deutschland holen zu können.
In Tuzla werden immer mehr private Sprachschulen gegründet. In einer Klasse für „Deutsch als Fremdsprache“ brüten 20 Köpfe über ihren Grammatikübungen. „Vor drei Jahren wollte das Netzwerk Glossa, das in Bosnien und Herzegowina schon ein Dutzend Schulen betreibt, auch in Tuzla eine Schule eröffnen. Das kam für mich wie gerufen. Unsere Schülerzahl steigt ständig“, sagt Direktorin Alisa Kadić, die selbst Deutschlehrerin ist.
Nach einem Vertrag zwischen der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und der Regierung der Föderation Bosnien und Herzegowina finanzieren westliche Arbeitgeber viermonatige Intensivkurse für ihre künftigen Beschäftigten.
„Das ist für alle gut“, meint Kadić, „vor allem für die deutschen Unternehmen, für die es viel teurer wäre, wenn sie ihre Angestellten in Deutschland ausbilden müssten.“ Einmal im Monat gibt es Sprachexamen, die Prüfer kommen vom Goethe-Institut und vom Österreich-Institut. Die Ausreisewilligen müssen ihre Erwartungen manchmal nach unten korrigieren und den Marktbedingungen anpassen: „Manche Physiotherapeuten arbeiten am Ende als Krankenpfleger, weil ihre Qualifikation in Deutschland nicht gebraucht wird.“
Eine Ausreisestatistik führen weder die lokalen Behörden noch der Föderativstaat. Auch in den anderen Ländern der Region lassen sich die Zahlen nur schwer ermitteln, weil es keine offiziellen Daten gibt.
Admir Hrustanović leitet das Arbeitsamt des Bezirks Tuzla. Er hat seine eigene Statistik: die sinkende Arbeitslosigkeit, von der sich die Ausreisen ablesen lassen. 2017 hatten im Bezirk Tuzla 98 600 Personen Arbeit, 84 500 waren arbeitslos, ein Jahr zuvor waren es noch 91 000 gewesen. „Wir bieten Stellen in Österreich und Slowenien an, weil wir Verträge mit diesen Ländern haben. Im letzten Jahr haben allerdings nur 1500 Personen durch unsere Vermittlung eine Stelle gefunden. Die anderen sind aus der Statistik verschwunden – also ins Ausland gegangen, ohne uns zu informieren. Auf die Weise kann man sich einreden, dass die wirtschaftliche Situation besser geworden ist.“
Die Regierenden scheint der Exodus nicht zu stören, im Gegenteil: Er senkt die Arbeitslosenzahlen und dient zugleich als Ventil für soziale Spannungen. Wer weggeht, wird seinen Zorn nicht mehr in Wahlen kundtun, an denen sich vom Ausland aus nicht viele beteiligen werden.
Ausreisekandidaten sind vor allem junge Leute, die ein Studium oder eine technische Ausbildung absolviert haben – und ihrem Land nützlich sein könnten. „Es gibt drei Gruppen“, erklärt der Demograf Aleksandar Čavić, der auch Vizepräsident der (konservativen) Fortschrittspartei ist: „Die einen haben gar keine Arbeit; die nächsten haben zwar Arbeit, werden aber sehr schlecht bezahlt; die dritte Gruppe sind die mit einem guten, anständig bezahlten Job, die aber die politische Unsicherheit fürchten und ihre Kinder nicht in einem Land wie Bosnien und Herzegowina großziehen wollen.“
Tanja Topić ist politische Analystin bei der Friedrich-Ebert-Stiftung in Banja Luka. Sie verweist besonders auf das marode Bildungssystem des Landes, auf die vielen privaten Universitäten, die ihre Diplome verkaufen, und auf die Tatsache, dass man ohne „Vitamin B“ praktisch keine Stelle bekommt. Das gilt für beide Teilrepubliken, die Republika Srpska und die Föderation Bosnien und Herzegowina.
„Früher hatten wir zwar ein Einparteiensystem“, erklärt Jasmin Imamović, der Bürgermeister von Tuzla und zugleich Idol der bosnischen Linken, „aber bei einer Bewerbung ging es um deine Zeugnisse und Qualifikationen. Heute haben wir drei ethnisch definierte Parteien, die sich innerhalb ihrer Bevölkerungsgruppen wie Monopolparteien verhalten, und wenn du einen Job willst, brauchst du ihren Segen.“
Die jungen Aktivisten gehen als Erste weg
„Die Leute gehen weg, weil sie jede Hoffnung verloren haben. Sie glauben nicht mehr, dass sich irgendetwas ändert“, meint Jasna Jašarević von der Bürgerstiftung Tuzla. Im Februar 2014 war die Stadt das Epizentrum einer starken Protestbewegung gegen Korruption, Misswirtschaft und Privatisierungen. Die begann in privatisierten Fabriken, deren Arbeiter seit Monaten keinen Lohn erhalten hatten, und griff auf die ganze Gesellschaft über.
Die Proteste führten zwar zum Rücktritt der Regionalregierung, doch die Bewegung zerfiel wegen interner Streitigkeiten. Im Mai 2014 wurde die Region auch noch von furchtbaren Überschwemmungen heimgesucht. „Die Behörden haben damals nichts unternommen“, erzählt Jašarević. „Die Menschen wissen, dass solche Katastrophen wieder passieren und unsere Behörden wieder nichts tun werden. Wie kann man in so einem Land seine Zukunft sehen?“
Schon damals riefen die Leute: „Wir bleiben hier, wir wollen nicht auswandern!“ Denselben Slogan hörte man im April 2017 von den Demonstranten in Serbien, die gegen die umstrittene Wahl von Aleksandar Vučić zum Präsidenten protestierten.
Die Proteste hielten mehrere Wochen an und richteten sich bald auch gegen die wirtschaftliche Liberalisierung Serbiens. Widerstand gegen die neoliberale Wirtschaftspolitik spielte auch bei der „Farbenrevolution“ 2016 in Mazedonien eine Rolle. Als die Proteste in diesen Ländern erfolglos blieben, waren es oft die jungen Aktivisten, die als Erste weggingen.
Auf dem Balkan hat die Emigration eine lange Tradition. Schon zu sozialistischen Zeiten gingen viele Männer als Gastarbeiter nach Deutschland oder Österreich. Gastarbajteri wurde überall in Exjugoslawien zum Synonym für „Auswanderer“. Den nächsten großen Exodus lösten die Kriege in den 1990er Jahren aus. Bis heute wandern ganze Familien aus Bosnien und Herzegowina aus; aber auch aus Kroatien, das seit 2013 EU-Mitglied ist. In diesem Land bieten nur die Hauptstadt Zagreb, die Küstenstädte und andere Touristenregionen eine gewisse ökonomische Perspektive (siehe Artikel auf Seite 10). Im Hinterland ist die Abwanderung ebenso unübersehbar wie im Zentrum und im Osten des Landes.
In der Oberschule von Nova Gradiška, einer kleinen slawonischen Stadt nahe der Autobahn nach Serbien, sagen die Schülerzahlen alles. 2017/18 hatte man 343 Schüler, 2012 waren es noch 465 gewesen, ein Rückgang um 27 Prozent. „Wir haben ein Kino, ein Theater, ein Krankenhaus und zwei Kindergärten, aber es gibt keine Arbeit“, erzählt die Direktorin Ljiljana Ptačnik.
Zwar haben sich im neuen Gewerbegebiet der Stadt ein paar Unternehmen angesiedelt, aber die Löhne bleiben niedrig. Die Hoffnungen, die an den EU-Beitritt geknüpft waren, haben sich in Luft aufgelöst, und die jungen Leute haben keine Geduld mehr, auf eine vielleicht bessere Zukunft zu warten.
Selbst die Lehrer gehen weg. Zu Beginn des letzten Schuljahrs ist die Kunstlehrerin ihrem Mann nach Österreich gefolgt. „Wir haben große Schwierigkeiten, sie zu ersetzen“, klagt die Direktorin. Bei der Volkszählung von 1991 hatte Nova Gradiška 17 071 Einwohner, 2011 nur noch 14 229. Seitdem hat die Abwanderung weiter zugenommen. Die Stadt blute aus, klagt Frau Ptačnik: „Nach dem EU-Beitritt befürchteten viele, die westlichen Geschäftsleute würden kommen, um unser Land zu kaufen. Stattdessen wandern die Kroaten in Massen ab.“
Dabei wissen die Investoren, dass es in der ostkroatischen Region Slawonien eine industrielle Tradition und gut ausgebildete Arbeitskräfte gibt. Kleine österreichische, ungarische und italienische Unternehmen haben sich angesiedelt. Auch die Heimarbeit nimmt rasant zu, vor allem für internationale Callcenter, die Mitarbeiter mit Fremdsprachenkenntnissen suchen.
Auf der anderen Seite der Grenze, in der bosnischen Region Posavina sieht es ähnlich aus. Derventa in der Republika Srpska verzeichnet bei der Gründung neuer Firmen Jahr für Jahr neue Rekordzahlen, vor allem im Textilsektor und bei den Autozulieferern. Es handelt sich vorwiegend um kleine Produktionseinheiten, die von österreichischen, ungarischen oder italienischen Unternehmen ausgelagert werden.
Über die Autobahn nach Zagreb ist die Region gut erreichbar, ein Arbeitsrecht existiert höchstens auf dem Papier, die Löhne liegen selten höher als 200 Euro im Monat, bei höchst flexiblen Arbeitszeiten. Alle Regierungen der Region bauen ausländischen Investoren goldene Brücken, zum Beispiel durch schamloses Steuer- und Sozialdumping. Mit den Produktionsverlagerungen ist jedoch keinerlei Technologietransfer und meist auch keine langfristige Perspektive verbunden. Wer diese neuen Formen prekärer Lohnarbeit ablehnt, dem bleibt nur das Exil.
Einen enormen Bedarf an Arbeitskräften gibt es offenbar vor allem in Deutschland. Unternehmen, Bundesländer und Kommunen organisieren regelrechte Rekrutierungskampagnen. Die Medien in Bosnien und Herzegowina, Kroatien oder Serbien informieren immer wieder über Termine, bei denen man eine Arbeitserlaubnis und ein Arbeitsvisum erhalten kann.
Ein Beispiel: Anfang März kündigte das Sozialwerk Heuser aus dem oberbayrischen Bad Aibling an, dass man in Serbien Krankenschwestern und Medizintechniker für seine Altersheime rekrutieren wolle. Das Unternehmen bezahlt den Umzug und garantiert Monatslöhne zwischen 1900 und 2500 Euro. Am 16. April kam die Firma Küchen Aktuell nach Tuzla, um 30 Küchenmonteure einzustellen.
Als Vermittler agieren häufig lokale Agenturen. Zum Beispiel heuert RiAdria Works, mit Sitz im kroatischen Rijeka, Maurer für Dänemark an. In der heruntergekommenen Industriestadt an der nördlichen Adria sitzt auch die Firma Riječki Uslužni Servis, die in Serbien nach Reinigungskräften für Hotels in der Küstenregion sucht.
Vor allem in medizinischen Berufen, in der Bauindustrie, im Hotel- und Gaststättengewerbe gibt es somit eine doppelte Migration: Bosnier, Mazedonier und Serben kommen zum Arbeiten nach Kroatien und Slowenien, während Kroaten und Slowenen sich auf den Weg nach Deutschland machen. „Und die Deutschen gehen dann zum Arbeiten in die Schweiz“, witzelt Stefan Blagić in Banja Luka.
Die massenhafte Abwanderung von Facharbeitern gefährdet inzwischen die örtlichen Unternehmen. Die Handelskammer der Föderation Bosnien und Herzegowina hat vor Kurzem Alarm geschlagen, dass dem Land die qualifizierten Arbeitskräfte ausgehen. Präsident Mirsad Jašarspahić macht dafür das Bildungssystem verantwortlich, weil es keine den Marktbedürfnissen angepassten Fachkräfte ausbilde.
In Deutschland teilt man diese Ansicht offenbar nicht. Im März 2018 wurden den Studenten der Fachhochschule für Schiffsbau Rijeka, die in Frankfurt am Main ein Praktikum absolvierten, Jobs als Elektriker, Heizungsmonteure oder Marinetischler angeboten. Die Werft 3. Mai, einst der Stolz Rijekas, hat hingegen immer noch keinen Käufer gefunden, obwohl die vollständige Privatisierung der Schiffsbaubranche eine Bedingung für die Aufnahme Kroatiens in die EU war.
Zuweilen bricht in den Staaten der Region ein regelrechtes Ausreisefieber aus. Im Winter 2014/15 verließen innerhalb weniger Wochen mehr als 100 000 Personen das Kosovo, fast 7 Prozent der Bevölkerung. Aufgrund eines neuen Vertrags zwischen Belgrad und Priština durften Kosovaren ohne Visum nach Serbien reisen. Daraufhin fuhren ganze Buskarawanen in die Vojvodina, von wo aus Zehntausende illegal die ungarische Grenze überquerten, um weiter nach Deutschland zu gelangen.
Kroatische Maurer für Dänemark
Das Kosovo ist das einzige Balkanland, in dem noch Visumzwang für den Schengenraum besteht. Weil die Kosovaren keine Arbeits- oder Studienerlaubnis bekamen, baten die meisten in Westeuropa um politisches Asyl, wurden aber alsbald wieder abgeschoben. Am 7. September 2017 zogen Tausende erneut nach Serbien, weshalb die kosovarische Polizei stundenlang den Busbahnhof von Priština sperren ließ.
Drei Tage zuvor hatten die aus der Partisanenorganisation UÇK hervorgegangenen Parteien eine Regierungskoalition gebildet. Es war das Ende der Hoffnungen, die der Wahlerfolg der linken Bewegung Vetëvendosje (Selbstbestimmung) bei den Parlamentswahlen vom 11. Juni 2017 geweckt hatte.3
Eine ähnliche Auswanderungswelle erlebte der Norden Montenegros im Frühjahr 2015. Die Bewohner dieser unterentwickelten Region glaubten, sie würden ihr Heil in Niedersachsen finden, wo man einen Bevölkerungsrückgang beklagt. Niedersächsische Abgeordnete hatten die Bundesregierung aufgefordert, ihnen so viele Asylbewerber wie möglich zu schicken. „Wir brauchen mehr Flüchtlinge, damit unsere Stadt überlebt“, ließ der Bürgermeister von Goslar verlauten. Der Satz kam in Montenegro gut an.4
Auch im Westen Bulgariens oder im Südosten Serbiens leiden ganze Landstriche wegen der niedrigen Geburtenraten und der starken Abwanderung unter Bevölkerungsschwund. Aus Serbien sind laut offizieller Statistik zwischen den Volkszählungen von 2002 und 2011 rund 160 000 Personen abgewandert. Bis 2030 könnte die heutige Einwohnerzahl von 7 Millionen auf unter 6 Millionen sinken. Das Durchschnittsalter ist bereits von 1991 bis 2015 von 37,4 auf 42,7 Jahre gestiegen.
Der Demograf Stjepan Šterc studiert in seinem kleinen Büro in der Fakultät für Geografie in Zagreb die Statistiken. „Der Bevölkerungsrückgang in Kroatien ist das große Problem, um das sich unsere Regierung kümmern müsste, das ist die Voraussetzung für jede politische Entwicklung“, erklärt er und belegt das mit endlosen statistischen Zahlen. Für 2017 schätzt er, dass Kroatien 8000 mehr Sterbefälle als Geburten hatte, die Geburtenrate stagniert bei 1,4 Kindern pro Frau (zwischen 15 und 49 Jahren). Mit einer Bevölkerung von 4,1 Millionen hat das Land 627 000 Einwohner weniger als bei der Unabhängigkeit 1991, das ist ein Minus von 13 Prozent. Und die Emigration drückt die Geburtenrate noch weiter, weil vor allem junge Erwachsene auswandern.
Kroatien leidet auch immer noch unter den Kriegsfolgen, insbesondere dem erzwungenen Exodus von ungefähr 200 000 Serben im Sommer 1995. „Wenn es so weitergeht, könnte in zehn Jahren ein Viertel der kroatischen Bevölkerung verschwunden sein“, warnt Šterc. Der konservativ denkende Demograf befürwortet eine kinderfreundliche Familienpolitik: „Wir müssen unbedingt Maßnahmen ergreifen, um Frauen zu fördern, die arbeiten und Kinder haben wollen.“
Šterc würde Entlassungen wegen Schwangerschaft verbieten, die Arbeitszeit flexibilisieren und kinderreiche Familien bezuschussen. Zudem müssten in den gefährdeten Regionen die Steuern gesenkt werden: „Deutschland hat es weiterhin auf die aktiven Leute aus Osteuropa abgesehen, also müssen wir uns etwas einfallen lassen.“ Statt die Probleme anzupacken, begnügen sich die Regierungen der Balkanländer damit, den Konservativen nachzugeben und Schwangerschaftsabbrüche zu erschweren. Am 16. März 2018 flehte der serbische Präsident Vučić Mütter und Frauen an, „Verständnis für die Bedürfnisse Serbiens zu haben“.5 Ärzte sollten Frauen, die abtreiben wollen, Ultraschallbilder des Fötus zeigen und ihnen seinen Herzschlag vorführen.
Verteidigungsminister Aleksandar Vulin bekundete sogar, er wolle „die Armee in den Dienst gegen die Entvölkerung Serbiens stellen“.6 Und der Kulturminister hat einen Wettbewerb ausgerufen, um den besten Werbeslogan für eine höhere Geburtenrate zu ermitteln.
In Kroatien könnte unter dem Druck konservativer Strömungen bald ein neues Abtreibungsgesetz verabschiedet werden. Es würde „Beratungssitzungen“ für Frauen, die einen Schwangerschaftsabbruch wünschen, obligatorisch machen und eine Wartezeit vor dem Eingriff vorsehen. Damit will man vom Scheitern der zutiefst korrupten politischen Parteien und der neoliberalen Medizin ablenken, die den ausgebluteten Volkswirtschaften der ganzen Region verabreicht wurde.
Dass solche Aktionen den demografischen Rückgang bremsen, ist allerdings unwahrscheinlich. Die Ausreisewilligen lassen sich ja nicht einmal durch den Aufbau ausländischer Niederlassungen aufhalten. „Ich habe fünf Jahre in Deutschland gelebt, ich weiß, dass es nicht das Paradies ist“, sagt Kadić in ihrer Sprachschule in Tuzla. „Aber es ist unmöglich, die Bewegung aufzuhalten. Alle wollen weg. Sollte ich die Letzte sein, werde ich dann das Licht auf dem Balkan ausmachen.“
1 Serbische Entität der Republik Bosnien und Herzegowina.
3 Siehe „Albanisch links“, Le Monde diplomatique, Dezember 2017.
4 „Grand exode du nord du Monténégro“, Le Courrier des Balkans, 6. Mai 2015.
5 „Serbie: politiques natalistes vs. droits des femmes?“, Le Courrier des Balkans, 30. März 2018.
6 Radio B92 (Belgrad), 21. März 2018.
Aus dem Französischen von Claudia Steinitz
Jean-Arnault Dérens und Laurent Geslin sind Journalisten für die Onlineplattform Courrier des Balkans und Autoren von „Là où se mêlent les eaux. Des Balkans au Causase, dans l’Europe des confins“, Paris (La Découverte) 2018.