Über uns
Die deutschsprachige Ausgabe wurde 1995 von der Tageszeitung taz und der Schweizer Wochenzeitung WoZ ins Leben gerufen. Sie ist keine Eins-zu-eins-Übersetzung des französischen Originals. Die Berliner Redaktion übernimmt ausgewählte Artikel, fügt eigene Beiträge hinzu und stellt in jeder Ausgabe zeitgenössische Vertreter_innen aus der internationalen Kunst- und Comicszene vor. 2003 erschien der erste „Atlas der Globalisierung“. Es war der Anfang einer Reihe von neuartigen Atlanten. Ihre Karten und Infografiken machen Geopolitik, Weltwirtschaft, Ökologie und die Krise des Kapitalismus anschaulich. Im Frühjahr 2007 kam mit einem Themenheft über China die erste „Edition Le Monde diplomatique“ heraus. LMd berichtet über die Wirklichkeit vor allem in jenen Ländern und Weltregionen, die weniger im Fokus der Aufmerksamkeit stehen; die Zeitung schärft das Bewusstsein für die globalen Ungerechtigkeiten und liefert Argumente für die Kritik an der Globalisierung. Alle LMd-Artikel sowie die Karten und Infografiken aus den Atlanten und Editionsheften können auf unserer Homepage kostenfrei (für die nichtkommerzielle Nutzung) heruntergeladen werden – ein toller Fundus nicht nur für Lehrer_innen und Schüler_innen. |
Die deutsche LMd gibt auch den Atlas der Globalisierung heraus: Hier werden jeweils auf Doppelseiten alle wichtigen Aspekte der Globalisierung kompakt, anschaulich und fundiert dargestellt - von Freihandel über Migration bis hin zu internationalen Institutionen und regionalen Verteilungskonflikten. Der Atlas der Globalisierung kommt inzwischen als Standardwerk u.a. an Schulen und Universitäten zum Einsatz. Seit 2003 wurden mehr als 280.000 Exemplare verkauft. |
Seit Herbst 2007 erscheinen außerdem halbjährlich und in besonders schöner Gestaltung die Themenhefte der Edition LE MONDE diplomatique, mit ausgewählten Texten aus LMd, ergänzt durch aktuelle Reportagen, Essays, Porträts sowie viele Karten, Grafiken und Chronologien. |
LE MONDE diplomatique erscheint in 20 Sprachen: 32 Druckausgaben und 5 Onlineausgaben. (Stand Juli 2015)
- Arabisch
- Ägypten, Beilage von Al-Ahram, Galaa Street, Kairo; Auflage 1.000.000.
- Vereinigte Arabische Emirate, Beilage der Tageszeitung Al-Khaleej, POBox30, Sharjah, Vereinigte Arabische Emirate, Auflage 80.000.
-
- Bulgarisch
- Bulgarien, Beilage der Tageszeitung Duma, herausgegeben von Les Amis du Monde diplomatique EOOD (Vestnik Duma), ul. Positano Nº 20a, Sofia 1000; Auflage 6.000
- Deutsch
- Bundesrepublik Deutschland, Separate Ausgabe (Abo und Kiosk jeweils am zweiten Donnerstag im Monat) und Monatsbeilage der tageszeitung (jeweils am zweiten Freitag im Monat), Friedrichstr. 21, 10969 Berlin; Auflage 88.150 (III. Quartal 2015). Tel.: + 49 30 25902 276.
- Schweiz, Beilage der WochenZeitung, Hardturmstrasse 66, 8031 Zürich; Auflage 17.600 (WEMF 2015).
- Englisch
- Großbritannien, Separate Ausgabe; Auflage 5.000.
- Indien, Beilage des Monatsmagazins Hard News, 145 Gautam Nagar, New Delhi – 110049; Auflage 40.000.
- Dubai, wöchentliche Beilage in Gulf News, Auflage 122.000 (Auslieferung in Vereinigte Arabische Emirate, Katar, Bahrain, Oman und Saudi-Arabien).
- Esperanto
- Onlineausgabe
- Farsi
- Iran, Onlineausgabe, herausgegeben von Perséphonie sans frontières, in Paris und Teheran.
- Finnisch
- Finnland, Separate Ausgabe plus ausgewählte Artikel aus der russischen Tageszeitung Novaja Gazeta, herausgegeben vom Verlag Into Kustanos, Meritullinkatu 21, 00560 Helsinki; Auflage 10.000 bis 15.000.
- Französisch
- Frankreich, Separate Ausgabe, 1, Avenue Stephen Pichon, F-75013 PARIS CEDEX
Tel. : + 33.1 53-94-96-01 Fax: + 33.1 53-94-96-26; Auflage 180.000
- Luxemburg, Beilage der Tageszeitung Tageblatt, 44, rue du Canal, 4050 Esch-sur-Alzette; Auflage 30.000.
- Griechisch
- Griechenland,Wöchentliche Beilage der Tageszeitung Avgi, Agiou Konstantinou 12, 10431 Athen; Auflage 10.000.
- Zypern, monatliche Beilage der Tageszeitung Politis, Vassiliou Vourgaroktonou 8, 1010 Nicosia; Auflage 13.000.
- Italienisch
- Italien, Monatliche Beilage der Tageszeitung il manifesto, via Angelo Bargoni 8, Rom 00153. Auflage 49.000.
- Japanisch
- Japan, Onlineausgabe
Auch in Taschenbuchform, in Zusammenarbeit mit dem Verlag Codex Archives and Publishing. - Koreanisch
- Südkorea, Separate Ausgabe, herausgegeben von Le Monde Corea (Mouhai Building 402, 62 Worldcup bukro 1gil, Mapo-gu, Seoul); Auflage 5.000.
- Kroatisch
- Kroatien, Separate Ausgabe, herausgegeben von der Genossenschaft KopMedija, (ulica grada Vukovara 62c, 10 000 Zagreb).
- Kurdisch (Sorani und Kurmandschi)
- In Erbil (Kurdistan) wird die separate Ausgabe auf Sorani von Rudaw herausgegeben. Und in Berlin wird die Zeitung auf Kurmandschi von der Independent Kurdish Media Group (IKMG), Carnotstr. 4, 10587 Berlin, herausgegeben.
- Norwegisch
- Norwegen, Separate Ausgabe, herausgegeben von der Gesellschaft Norge AS, PB 7046 St. Olavs plass, 0130 Oslo; Auflage 25.000 (Auslieferung auch in Schweden, Finnland und Dänemark).
- Polnisch
- Polen; Separate Ausgabe, herausgegeben von „Ksiazka i Prasa“, 60, Twarda, Warschau, Polen. Auflage 10.000.
- Portugiesisch
- Brasilien, Separate Ausgabe; herausgegeben von Palavra Livre, Rua Araujo 124 2° andar, Sao Paulo, SP 01220-020; Auflage 30.000
Portugal, Separate Ausgabe, herausgegeben von der Genossenschaft Cooperativa Outro Modo, Rua Febo Moniz, nº 13, R/C, 1150-152 Lissabon; Auflage 4.000. - Spanisch
- Argentinien, Separate Ausgabe, herausgegeben von Edition Cono Sur du Monde diplomatique. Av. Córdoba 827, 12º A, C1054AAH, Ciudad de Buenos Aires; Auflage 26.700.
- Bolivien, Separate Ausgabe, herausgegeben von Archipielago Ediciones, av. Arce 2529, Edificio Santa Isabel, Depto 301, La Paz; Auflage 5.000.
- Chile, Separate Ausgabe, herausgegeben von der Gesellschaft Aún Creemos en los Sueños SA, San Antonio 434 local 14 Santiago, Chile. Auflage 10.000.
- Honduras, Separate Ausgabe, herausgegeben von Universidad Nacional Autonoma de Honduras, Pegucigalpa; Auflage 5.000.
- Kolumbien, Separate Ausgabe, herausgegeben von Colombia Tebeo Comunicaciones SA, Avenida 19, n° 4-20, Of 902, Bogota; Auflage 6.000.
- Puerto Rico, Beilage der Monatszeitung Compartir es Vivir, Carr. #2, Km 123.9, Bo. Corrales, Aguadilla; Auflage 15.000.
Spanien, Separate Ausgabe, herausgegeben von Ediciones Cybermonde SL, C/Comedias 8, 8a, 46003 Valencia, Spanien. Auflage 30.000. - Venezuela, Separate Ausgabe, herausgegeben von Productiones del Waraima 7257 C.A., 4ta. Avenida, Residencias Unión, PB, Torre B, Local E y F, Los Palos Grandes, Caracas 1060; Auflage 5.000.
- Ungarisch
- Ungarn, Onlineausgabe, herausgegeben von Közép-Európai Fejlesztési Egyesület, Múzeum u. 7. Kossuth Klub, Budapest.