Welt in Bewegung
Wird der globale Kapitalismus demnächst aus Peking gesteuert? Wo wachsen die meisten Tomaten? Steht Rotterdam in 70 Jahren unter Wasser? Und was hat Rheinmetall eigentlich in Südafrika verloren? Diesen und vielen anderen Fragen geht der neue Atlas der Globalisierung »Welt in Bewegung« nach.
€ 15,00
Der Vorzugspreis von 15 statt 18 Euro gilt für alle AbonnentInnen von Le Monde diplomatique und taz sowie taz-GenossInnen (nur bis zum Erscheinungstermin).
broschiert, inklusive eBook (PDF, ePUB), über 300 Karten und Grafiken, 180 Seiten
Mit Beiträgen von Ulrike Herrmann, Charlotte Wiedemann, Branko Milanovic, Niklas Maak, Bénoît Bréville, Jean-Baptiste Malet, Philippe Revelli, Bridget Anderson, Manfred Niekisch und anderen
|