12.06.2025

zurück

++Gestern in LMd, heute in den Nachrichten

Abschottung unter Trump II

Audio: Artikel vorlesen lassen

Seit dem 9. Juni gelten in den USA Einreiseverbote für Bür­ge­r:in­nen aus Afghanistan, Myanmar, Tschad, Republik Kongo, Äquatorialguinea, Eritrea, Haiti, Iran, Libyen, Somalia, Sudan und Jemen. Donald Trump hatte schon in seiner ersten Amtszeit Travel Bans gegen sieben muslimische Länder verhängt. Als eine Stimme aus der großen iranoamerikanischen Community, die damals davon betroffen war, beschrieb die Filmemacherin und Ethnologin Roxanne Varzi im Februar 2017 in LMd aus einer persönlichen Sicht, welche Ängste diese Politik bei ihr ausgelöst haben.

Stalinkult und Putinismus

In der Moskauer U-Bahn ist Stalin wieder auferstanden. In der Metrostation Taganskaya wurde die Kopie eines Halbreliefs installiert, das den Diktator in Lebensgröße inmitten glücklicher und jubelnder Sowjetmenschen abbildet. Das Monument war in den 1960er Jahren im Zuge der Entstalinisierung entfernt worden, seine Replik wurde jetzt zum 90. Jahrestag der Eröffnung der Moskauer Metro enthüllt. Die Rückkehr des Denkmals steht für die erneuerte Wertschätzung, die Stalin als „Kriegsherr“ im heutigen Russland erfährt. Seine Rehabilitierung ist allerdings schon länger im Gang. In LMd vom Mai 2013 schilderte Irina Scherbakowa, wie mit Beginn der Putin-Ära die Ideologie von der Notwendigkeit des „starken Machthabers“ über alle Medien verbreitet wurde. In ihrem Text „Stalin starb gestern“ erinnert die seit 2022 im Exil lebende Scherbakowa daran, dass der einstige sowjetische Diktator bereits 2009 in einer Art Volksabstimmung zum größten Russen aller Zeiten gewählt wurde.

Ozeane brauchen Schutz

Vom 9. bis 13. Juni findet in Nizza die dritte UN-Ozeankonferenz statt. Ver­trete­r:in­nen aus 130 Ländern beraten über Lösungen zum Schutz der Weltmeere. Wie bitter nötig das ist, darauf wurde in LMd immer wieder hingewiesen. So beschrieb Glen Johnson in der Augustausgabe 2024 in seinem Text „Inseln in der Klimakrise“, wie sich Überflutungen, Versauerung und Stürme auf die Cookinseln im Südpazifik auswirken. Und Mohamed Larbi Bouguerra nahm in „Plastikpest“ vom Juli 2023 die Verschmutzung der Ozeane durch Plastikgranulat in den Blick. In Nizza soll ein weiterer Schwerpunkt auf dem Umgang mit dem Tiefseebergbau liegen. Olive Heffernan hat dessen katastrophale Folgen im August 2023 in „Grüner Goldrausch in der Tiefsee“ beschrieben.

Le Monde diplomatique vom 12.06.2025