08.02.2024

Gestern in LMd, heute in den Nachrichten

zurück

Gestern in LMd, heute in den Nachrichten

O’Neill für Nordirland

Audio: Artikel vorlesen lassen

Nach zwei Jahren ohne Regierung hat Nordirland nun mit Michelle O’Neill eine neue Erste Ministerin und damit zum ersten Mal eine Vertreterin der katholischen irisch-nationalen Sinn Féin in diesem Amt. Bereits 2022 war die Partei erstmals stärkste Kraft nicht nur in der Republik Irland, sondern auch in Nordirland geworden. Über die historischen Hintergründe und die Perspektiven im Hinblick auf ein Vereinigtes Irland berichtete im Juni 2022 Daniel Finn in LMd („Zwei Länder, eine Partei“). Die protestantische Democratic Unionist Party (DUP) ließ die Regierungsbildung jedoch platzen, aus Protest gegen die Brexit-Regelungen, die Nordirland im EU-Binnenmarkt beließen. Das Pro­blem analysierte derselbe Autor bereits im Juli 2021 („Nordirlands Protestanten in der Brexit-Falle“). Mit den Nachverhandlungen zum Brexit-Vertrag kehrt die DUP nun zurück – als Partner einer Sinn-Féin-Regierung, die ein Referendum über die Vereinigung Irlands anstrebt.

Kabel im Roten Meer

Westliche Geheimdienste sehen die Datenübertragungskabel, die durch das Rote Meer verlaufen, durch die jemenitischen Huthi gefährdet, wie der britische Guar­dian am 5. Februar berichtete. Grund ist die Veröffentlichung einer Karte der Unterseekabel auf einem von den Huthi kontrollierten Telegram-Kanal mit dem Hinweis auf die strategische Lage des Jemen. 17 Prozent des globalen Internetverkehrs laufen über die Glasfaserleitungen auf dem Grund des Roten Meers. Den Huthi wurde bislang nicht die technische Fähigkeit zugetraut, Kabel am Meeresboden zu sabotieren. Allerdings liegen sie stellenweise in einer Tiefe von nur 100 Metern. In ihrem Text „Verkabelter Ozean“ haben Charles Perragin und Guillaume Renouard in LMd vom Juli 2021 die „Geopolitik der Datenströme“ dargestellt. Demnach ist das Glasfasernetz „zu einem zentralen geopolitischen Faktor geworden – vergleichbar mit den Telegrafenleitungen im 19. Jahrhundert“. So wird das unterseeische Kabelnetz auch permanent von den Geheimdiensten der großen Wirtschaftsmächte angezapft. Der Artikel ist mit einer Weltkarte zur Geopolitik illustriert, in der auch die wichtigsten beteiligten Investoren verzeichnet sind.

Le Monde diplomatique vom 08.02.2024