14.01.2000

Register

zurück

Register

Geographisches Register

Ägypten

Neoliberalismus und Nepotismus am Nil - Mubaraks tönerne Füße, von David Hirst, Oktober, S.16 und 17.

Afghanistan

Konflikt zwischen Geberländern und Afghanistan - Tausche Frauenrechte gegen Hilfsprogramme, von Chantal Aubry, Februar, S.17. Die Taliban drängen über die Grenzen Afghanistans - Allahs Goldene Horde, von Ahmed Rashid, November, S.5.

Afrika

Bündnisse und Rivalitäten im mittleren Afrika - Wo das Recht auf Einmischung Konjunktur hat, von Mwayila Tshiyembé, Januar, S.10 und 11. Die Kunst der Studiofotografie - Afrikanische Traumfabriken, von Edgar Roskis, Februar, S.23. Afrikanische Kriminalromane - Die Angst, von Gilbert Rochu, August, S.13. Die mobilen Grenzen auf dem Schwarzen Kontinent, von Achille Mbembe, November, S.18 und 19. Wirtschaftskrise und Fremdenfeindlichkeit - Ethnische Vertreibung in Afrika, von Marc-Antoine Pérouse de Montclos, Dezember, S.15.

Algerien

Die erzwungene Amnesie des Algerienkonflikts - Frankreichs Geschichte scheibchenweise, von Claude Liauzu, Februar, S.3. Algerien vor den Wahlen - Die Armee vor der Alternative, von Lahouari Addi, März, S.1, 14, 15 und 16. Die Unruhen vom Oktober 1988 als Intifada gegen die eigene Regierung, von Akram Ellyas, März, S.14 und 15. „Algerien - der unheimliche Krieg``, von Michael von Graffenried, März, S.14. Algerien vor den Präsidentschaftswahlen - Das erträgliche Maß` an Gewalt, von Djamel Benramdane, März, S.16. Algerien im Kriminalroman - Apokalyptische Realitäten, von Fatma Zohra Zamoum, März, S.23. Algerischer Friede, von Ignacio Ramonet, Juli, S.1. Algeriens schwieriger Weg aus dem Bürgerkrieg - Bouteflikas raffiniertes Spiel mit Allianzen, von Akram Ellyas und Hatem Hamani, September, S.20 und 21. Keine Annäherung zwischen algerischem Militär und marokkanischem Königshaus - Die Machthaber im Maghreb pflegen die Völkerfeindschaft, von Lahouari Addi, Dezember, S.16 und 17.

Angola

Die UNO beobachtet, der Krieg geht weiter - Wer entwaffnet die Unita?, von Augusta Conchiglia, Juni, S.21.

Aserbaidschan

Aserbaidschan - vollgetankt ins Ungewisse, von Vicken Cheterian, Oktober, S.4 und 5.

Belgien

Das belgische Modell einer präventiven Ausländerfeindlichkeit, von Laurence Vanpaeschen, Januar, S.14 und 15. Spaltungen, Skandale und Krisen - Gibt es ein Belgien nach den Wahlen?, von Serge Govaert, Juni, S.16 und 17. Die Arbeitslosen sind selber schuld, von Corine Barella, Juni, S.16 und 17.

Bosnien-Herzegowina

Radikalisierte ethnische Fraktionen in Bosnien - Kosovo als Menetekel, von Thomas Hofnung, Juni, S.6 und 7. Ein Großer Sandschak`?, von Jean-Arnault Dérens, Juni, S.6. Der kulturelle Partikularismus schreitet voran - Die Balkanisierung der Köpfe, von André Loersch, Juni, S.7.

Brasilien

Die globale Finanzkrise und wer davon profitiert - Brasiliens ausländerfreundliche Schuldenkrise, von Michel Chossudovsky, März, S.6. Verbrechensbekämpfung als Ersatz für Sozialpolitik - Mörderische Polizei in Rio, von Cécilia Gabizon, August, S.5.

Burkina Faso

Journalismus und Macht in Afrika - Burkina unter dem Schock der Zongo-Affäre, von Bruno Jaffré, September, S.10.

Chile

Die Affäre Pinochet`` zeigt der Gesellschaft ihre Brüche - Chiles Vergangenheit will nicht vergehen, von José Maldavsky, Januar, S.16 und 17. Zweierlei Recht im chilenischen Rechtsstaat, von Gérard Delteil, Januar, S.16 und 17. Umwelt- und Kulturzerstörung im Süden Chiles - Die Vertreibung der Mapuche, von Jaime Massardo, November, S.14.

China

Wachsende Landflucht und Massenarbeitslosigkeit im neuen China - Die Abwicklung des Sozialismus ohne soziales Netz, von Jean-Louis Rocca, Februar, S.18 und 19. Hoher Preis für rasches Wachstum, von Philip S. Golub, Februar, S.18 und 19. Ein Recht auf Geschwister?, von Florence Beaugé, Februar, S.19. Fünfzig Jahre Volksrepublik China - Rivalität zwischen Washington und Peking, von Philip S. Golub, Oktober, S.11. Die Volksrepublik China feiert ihr 50-jähriges Bestehen - Der Traum von der roten Handelskammer, von Roland Lew, Oktober, S.12 und 13.

Dagestan

In Dagestan und Tschetschenien eskaliert der Konflikt - Das Gespenst der Islamisierung im Nordkaukasus, von Alexej Malaschenko, Oktober, S.4 und 5.

Deutschland

Chaplin, Hitler und die Nachkriegsdeutschen - Erst kommt das Fressen und irgendwann die Moral, von Niels Kadritzke, September, S.8 und 9. (nur in der deutschen Ausgabe). Die Bundesrepublik im Jahr Zehn nach ihrer Ost-Erweiterung - Wer hat Angst vor der neuen deutschen Außenpolitik, von Stephan Martens, Oktober, S.18 und 19. Die Jugend von heute - kaum zu fassen, von Christian Semler, Oktober, S.18 und 19.

Elfenbeinküste

Die Elfenbeinküste an der Schwelle zur Moderne - Das Leichengebängnis eines Kronprinzen, von Marc-Augé, Mai, S. 12 und 13

Frankreich

Frankreichs Front National entdeckt Osteuropa - Der Traum einer paneuropäischen Rechten, von Mark Hunter, Januar, S.23. Die erzwungene Amnesie des Algerienkonflikts - Frankreichs Geschichte scheibchenweise, von Claude Liauzu, Februar, S.3. Prozess in Frankreich wegen verseuchter Blutkonserven - Politische Ökonomie eines Aids-Skandals, von Catherine Smadja und Philippe Froguel, Februar, S.20. Sciences-Po - die gewöhnliche Funktion einer ungewöhnlichen Institution - Die Kaderschmiede der französischen Nation, von Alain Garrigou, März, S.20 und 21. Filmtage in Valence - Vichy, Propaganda und Miliz, von Jean-Louis Berdot, März, S.23. US-Konzepte zur inneren Sicherheit finden Beifall in Europa - Eine Stadt am seidenen Faden, von Nicolas Truong, April, S.14. Ein Manifest korsischer Intellektueller - Freiheit, Gleichheit, Korsischkeit, Dokumentation, Juli, S.14. Zwischen Apfelbäumen und Schweinemastbetrieben - Ein Ethnologe auf Landhaussuche, von Marc Augé, August, S.19. Das Zeitalter der Extreme`` erscheint auf Französisch - Eine verspätete Veröffentlichung, von Eric Hobsbawm, September, S.2. Das Gesetz über die 35-Stunden-Woche in Frankreich steht vor der Verabschiedung - Neue Arbeitsplätze - ohne Gewähr, aber umso flexibler, von Martine Bulard, September, S.4 und 5. Die zehn wichtigsten Punkte des Gesetzentwurfs, von Martine Bulard, September, S.4 und 5. Das Radio am Puls des neoliberalen Markts - Die schrille Musik der Wirtschaftsberichte, von Serge Halimi, Dezember, S.12 und 13. Die französischen Antillen in der Zwickmühle - Der gezähmte Traum von der Unabhängigkeit, von Marie-Claude Céleste, Dezember, S.20. Erneuerbare Energien im öffentlichen Verkehr - Warten auf den Ölobus, von Philippe Bovet, Dezember, S.23.

Griechenland

Byzantinische Querelen, von Georges Prévélakis, Januar, S.9.

Großbritannien

Englands beliebtestes Seebad - Im Sommer nach Blackpool, von Natacha Henry, Juli, S.19.

Guatemala

Guatemala und seine jüngste Vergangenheit - Das Geständnis des Pater Pellecer, von Henri Madelin, S.23.

Indien

Der Konflikt zwischen Indien und Pakistan wird wieder geschürt - Ein nuklearer Schatten über Kaschmir, von Negarajan V. Subramanian, Juli, S.8. Die Wahlen in Indien - Streit um die nationale Identität, von Purushottam Agrawal, September, S.1 und 11. Diskriminierte Muslime und Christen, von Romain Maitra, September, S.11.

Indonesien

Die UNO garantiert keine Sicherheit - Indonesiens Doppelspiel in Ost-Timor, von Jean-Pierre Catry, Juni, S.18. Machtkalkül und Widerstand im Konflikt um Osttimor - Indonesiens Armee, eine Söldnerfirma, von Romain Bertrand, Oktober, S.8 und 9. Widerstand ohne Front, von Sylvain Desmille, Oktober, S.8 und 9.

Irak

Die UNO im Abseits - Krieg ohne Ende gegen den Irak, von Alain Gresh, Januar, S.1, 18 und 19. Warum Saddam Hussein nicht nachgeben wird, von Raad Alkadiri, Januar, S.18 und 19. Irak: Die UNO im Abseits - Sanktionen gegen das Volk, von Dennis Halliday, Januar, S.20. Alliierte Bombenangriffe und Sanktionen belasten Gegenwart und Zukunft des Irak - Unerhörte Agonie in einem zerstörten Land, von Alain Gresh, Juli, S.1, 6 und 7. Wer ermordete Ajatollah al-Sadr?, von Alain Gresh, Juli, S.6.

Iran

Kampf zweier Islame im Iran - Kohabitation im Gottesstaat, von Eric Rouleau, Juni, S.12 und 13.

Israel/Palästina

Abrüstung oder nukleare Abschreckung im Nahen Osten - Israels offenes Atomwaffengeheimnis, von Amnon Kapeliuk, Februar, S.16. Die sephardische Frage in Israel - Die Schas-Partei - das Zünglein an der Waage, von Marius Schattner, März, S.7. Ein Film von Senyora Bar-David - Auf Wiedersehen, Tel Kabbir, von Dominique Vidal, März, S.23. Neuwahlen in Israel und Ende der palästinensischen Autonomieperiode - Inventur einer Verhandlungsmasse, von Alain Gresh, April, S.8 und 9. Eine Bilanz nach drei Monaten Barak-Regierung - Neue Schritte auf bekannten Pfaden, von Amnon Kapeliuk, Oktober, S.17. Die Siedlungspolitik gegen den Frieden geht weiter - Apartheid in Israel, von Eitan Felner, November, S.15.

Italien

Endlose Transition in Italiens Politlandschaft - Wem gehört die Mitte, von Guido Moltedo, April, S.11.

Japan

Die Wirtschaftskrise als Druckmittel für die Einpassung in das neoliberale System - Die Japan Inc. - Hindernis oder Schutzwall, von Bruce Cumings, April, S.16 und 17. Das westliche Modell steht zur Debatte, von Philip S. Golub, April, S.16 und 17. Wachsende Jugendkriminalität in Japan - Wenn Fünfzehnjährige töten, von David Esnault, September, S.22.

Jordanien

Perspektiven in Jordanien nach König Husseins Tod - Die patriarchische Ordnung braucht ein starkes Institutionengerüst, von Lamis Adoni, März, S.8 und 9. Gefährliche Spiele, März, S.8.

Jugoslawien

Kosovo, von Ignacio Ramonet, Februar, S.1. Die serbische Krise und das System Milosevic - Mythen und Devisen, von Thomas Hofnung, April, S.6 und 7. Schuld ist immer das Ausland, von Thomas Hofnung, April, S.6. Im Kreuzfeuer von Nato und Milo&sevic - Serbiens stumme Opposition, von Neboj&sa Popov, Juni, S.3. Die Gräber, Srebenica und Vukovar, von Marie Luise Knott, Juni, S.5. Auszüge aus dem UNO-Bericht - Folgeschäden einer Friedensmission, Dokumentation, Juli, S.15.

Kambodscha

Kambodchas Sehnsucht nach Versöhnung trotz Völkermord - Das dritte Leben der Roten Khmer, von Raoul Marc Jennar, März, S.18.

Kolumbien

Die Bevölkerung ist des Konflikts müde - Kolumbiens Friedenstreiber gewinnen an Boden, von Benoït Guillou, Februar, S.12 und 13. Landwirtschaftspolitik nach ethnischen Kriterien, von Michel Algier und Odile Hoffmann, Februar, S.12 und 13.

Demokratische Republik Kongo

Ethnische Definitionen als Machtpolitik - Im Kongo immer noch kein Frieden, von Catherine Coquery-Vidrovitch, Januar, S.11. Der Kongo und seine Nachbarn - Im Hinterland herrscht Selbstbedienung, von Colette Braeckman, November, S.20 und 21.

Kosovo

Kosovo, von Ignacio Ramonet, Februar, S.1. Fraglicher Friede auf dem Balkan - Die Wiederkehr des Protektorats, von Andeja Zivkovic, Juli, S.16 und 17. Flugschau im Kosovo, von Antoine Sanguinetti, Juli, S.16. Medien zum Kosovo - Verdrehen und verschweigen, von Robert Fisk, August, S.1 und 3. Eine Minderheit zwischen allen Fronten - Kein Platz für die Roma im Kosovo, von Jean-Arnault Dérens, November, S.8 und 9.

Laos

Entwicklung auf Kosten der Tradition - Begehrter Strom aus Laos, von Philippe Pataud-Celeriez, August, S.16 und 17.

Lateinamerika

Die Militärs in Lateinamerika proben neue Rollen - Nadelstreifen über der Uniform, von Mariano Aguirre, Juni, S.22.

Libanon

Eine entscheidende Hürde für den arabisch-israelischen Friedensprozess - Die realpolitische Wende der Hisbollah in Südlibanon, von Walid Charara und Marina da Silva, November, S.12 und 13.

Makedonien

Die Differenzen zwischen Albanern und Makedoniern sind das dringendste Problem der jungen Republik - Der Kosovo-Konflikt als Warnung für Makedonien, von Christophe Chiclet, Januar, S.8 und 9. Byzantinische Querelen, von Georges Prévélakis, Januar, S.9.

Malaysia

Ein asiatischer Tiger im Gehege der Globalisierung - Malaysias nationaler Weg in die Krise, von David Camroux, Februar, S.11.

Marokko

Marokko ein Jahr nach der Wende - Die neue Regierung hat Angst vor dem Bruch, von Zakya Daoud, April, S.21. Der Jongleur ist tot, von Ignacio Ramonet, August, S.1. Keine Annäherung zwischen algerischem Militär und marokkanischem Königshaus - Die Machthaber im Maghreb pflegen die Völkerfeindschaft, von Lahouari Addi, Dezember, S.16 und 17.

Mexiko

Im dichten Nebel der Höhen und Täler - Die Perser von Chiapas, von José Saramago, März, S.19. Begegnung mit Subcomandante Marcos im belagerten Chiapas - Dies ist die Stunde der Zivilgesellschaft, von Manuel Vázquez Montalbán, August, S.12 und 13. Kampf gegen die Korruption in Mexiko-Stadt - Einer kommt durch, von Françoise Escarpit, Oktober, S.21. Mexiko und die USA trennt mehr als eine Grenze - La Frontera - ein neuer Eiserner Vorhang, von Janette Habel, Dezember, S.18 und 19. Der Traum von einer Parzelle im Paradies, von Marie-Agnès Combesque, Dezember, S.18 und 19.

Mittelasien

Das Fergana-Tal, Region im Schnittfeld dreier zentralasiatische Republiken - Nachbarschaftliche Feindlichkeiten, von Vicken Cheterian, Juni, S.10 und 11. Die Nouvelle vague des zentralasiatischen Kinos, von Pierre Daum, Juni, S.11.

Naher Osten

Abrüstung oder nukleare Abschreckung im Nahen Osten - Israels offenes Atomwaffengeheimnis, von Amnon Kapeliuk, Februar, S.16. Die Europäische Gemeinschaft als Vorbild für den Nahen Osten, von Miguel Angel Moratinos, April, S.8 und 9. Der schwierige Dialog der Zivilisationen - Der Islam, der Laizismus und das westliche Zerrbild, von Sadik Jalal al-Azm, September, S.12 und 13. Ein islamischer Weg in die Moderne?, von Graham Fuller, September, S.12 und 13.

Namibia

Entwicklung auf Kosten der Tradition - Staudammstreit in Namibia, von Cécile Feuillâtre und Isabelle Brish, August, S.17.

Nigeria

Nigerias neue Regierung vor alten ethnischen Konflikten - Politische Landkarte mit Rissen, von Joëlle Stolz, Februar, S.8 und 9. Explosive Mischung in der Delta-Region, von Joëlle Stolz, Februar, S.8. Bruder mit großem Einfluß, von Joëlle Stolz, Februar, S.9.

Nordkorea

Der Koreakrieg als Testfeld für die biologische Kriegführung - Milzbrand, Pest und Cholera, von Stephen Endicott und Edward Hagerman, Juli, S.9. Auf dem 38. Breitengrad lässt die Entspannung auf sich warten - Spärliche Einblicke in das abgeschirmte Nordkorea, von Ilaria Maria Sala, November, S.22 und 23. Die Hungerkatastrophe, von Ilaria Maria Sala, November, S.22.

Osteuropa

Frankreichs Front National entdeckt Osteuropa - Der Traum einer paneuropäischen Rechten, von Mark Hunter, Januar, S.23. Anpassungszwang versus Konkurrenzangst - Der schwindende Charme der EU-Osterweiterung, von Jean-Yves Potel, Februar, S.4 und 5. Das lukrative Geschäft mit falschen Versprechungen - Zwangsprostituierte aus Osteuropa, von Yves Géry, Februar, S.7. Der Transformationsprozess in den ehemaligen Ostblock-Staaten - Der Wandel in Osteuropa und die Totgewichte der alten Gesellschaften, von Catherine Samary, November, S.6 und 7.

Ost-Timor

Die UNO garantiert keine Sicherheit - Indonesiens Doppelspiel in Ost-Timor, von Jean-Pierre Catry, Juni, S.18. Osttimor und der Westen - Unversöhnliche Erinnerung, von Noam Chomsky, Oktober, S.1 und 7. Machtkalkül und Widerstand im Konflikt um Osttimor - Indonesiens Armee, eine Söldnerfirma, von Romain Bertrand, Oktober, S.8 und 9. Widerstand ohne Front, von Sylvain Desmille, Oktober, S.8 und 9. Verkannte Möglichkeiten des Völkerrechts, von Monique Chemillier-Gendreau, Oktober, S.8.

Pakistan

Der Konflikt zwischen Indien und Pakistan wird wieder geschürt - Ein nuklearer Schatten über Kaschmir, von Negarajan V. Subramanian, Juli, S.8. Bedrohung Pakistan, von Ignacio Ramonet, November, S.1. Vom achtlosen Umgang mit der Demokratie in Pakistan - Ein ganz gewöhnlicher Putsch, von Jean-Luc Racine, Dezember, S.3.

Panama

Ein Jahrhundert der kolonialen Umklammerung geht zu Ende - Panama bekommt endlich den Kanal, von Maurice Lemoine, August, S.14 und 15.

Polen

In Polen hadern alle mit Europa, von Robert Soltyk, Februar, S.4 und 5.

Puerto Rico

Puerto Rico und sein Referendum - Das eigensinnige Adoptivkind der USA, von James Cohen, April, S.20.

Ruanda

Völkermord in Ruanda: Was man heute weiß, von Gérard Prunier, November, S.21.

Rumänien

Revolte der Bergleute - Ein Pyrrhussieg in Rumänien, von Damien Roustel, Februar, S.1, 6 und 7.

Russland

Die globale Finanzkrise und wer davon profitiert - Die Internationale der Plünderer, Sektion Rußland, von Frédéric F. Clairmont, März, S.4 und 5. Diplomatie zur Schadensbegrenzung in Russland - Kosovokrise schürt Angst und Nationalpathos, von Jean Radvanyi, Juni, S.8 und 9. Land ohne Bauern - Nachrichten aus meinem russischen Dorf, von Nina Baschkatow, September, S.18 und 19. 80 Jahre Landreformen, von Barbara Kerneck, September, S.19. In Dagestan und Tschetschenien eskaliert der Konflikt - Das Gespenst der Islamisierung im Nordkaukasus, von Alexej Malaschenko, Oktober, S.4 und 5. Strategie und Taktik im Tschetschenien-Konflikt - Russischer Wahlkampf im Kaukasus, von Jean Radvanyi, November, S.4 und 5. Russland vor den Wahlen - Reformer, Retter, Stalins Enkel, von Boris Rakitski und Denis Paillard, Dezember, S.6 und 7. Der verlorene Stolz der Arbeiterklasse, von Karine Clément, Dezember, S.6 und 7. Vor dem Hintergrund des Tschetschenienkrieges - Die verblendete Russlandpolitik des Westens, von Jacques Sapir, Dezember, S.9.

Schweiz

Christoph Blocher, der Haider der Schweiz - Rechte Biedermänner schreien Feuer, von Peter Niggli, Oktober, S.3. Das schweizerische Hilfswerk Kinder der Landstrasse`` - Jenische als Opfer der Sozialhygiene, von Laurence Jourdan, November, S.11.

Sierra Leone

Letzte Chance für den Frieden in Sierra Leone - Der importierte Bürgerkrieg, von Elizabeth Blunt, Dezember, S.14 und 15.

Südafrika

Arbeitslosigkeit, Kriminalität und außenpolitische Konfrontationen - Südafrika nach Mandela, von Claude Wauthier, März, S.10 und 11. Die Widersprüche von Pretorias Afrikapolitik, von Hein Marais, März, S.10 und 11. Rückgabe des Bodens an ein enteignetes Volk, von Pascal Maire-Amiot, März, S.10.

Südkorea

Der Koreakrieg als Testfeld für die biologische Kriegführung - Milzbrand, Pest und Cholera, von Stephen Endicott und Edward Hagerman, Juli, S.9. Südkoreas harzige Abkehr vom Kalten Krieg, von Daniel Vallot, November, S.22 und 23.

Südosteuropa

Fraglicher Friede auf dem Balkan - Europa als Drei-Klassen-Union, von Marie-Janine Calic, Juli, S.17. Eine Bilanz der westlichen Balkanpolitik im Licht des Kosovo-Krieges - Falsche Lehren aus alten Fehlern, von Xavier Bougarel, September, S.16-17.

Tschetschenien

In Dagestan und Tschetschenien eskaliert der Konflikt - Das Gespenst der Islamisierung im Nordkaukasus, von Alexej Malaschenko, Oktober, S.4 und 5. Strategie und Taktik im Tschetschenien-Konflikt - Russischer Wahlkampf im Kaukasus, von Jean Radvanyi, November, S.4 und 5. Vor dem Hintergrund des Tschetschenienkrieges - Die verblendete Russlandpolitik des Westens, von Jacques Sapir, Dezember, S.9.

Türkei

Politische Starre und gesellschaftliche Dynamik - Die doppelte Identität der Türkei, von Wendy Kristianasen, Februar, S.14 und 15. Eine Kosovo-Lösung für die Kurden der Türkei - Appelle an Ankara sind nur fromme Wünsche, von Kendal Nezan, März, S.22. Repression statt Autonomie - Die Türkei macht den Kurden den Prozess, von Michel Verrier, Juni, S.19.

Tunesien

Geplanter Aufschwung und politische Repression - Die zwei Gesichter der tunesischen Diktatur, von Bruno Callies de Salies, Oktober, S.14 und 15.

Ungarn

Eine Minderheit zwischen Gesetz und Wirklichkeit - Die Roma Ungarns, von Olivier Meier, November, S.9.

USA

US-amerikanische Konzepte zur inneren Sicherheit finden Beifall in Europa - Statt der Armut werden die Armen bekämpft, von Loïc Wacquant, April, S.1, 12 und 13. Meinungsforschung wird zum publizistischen Erfolgsrezept - Journalismus im Dienste der Verbraucher, von Thomas C. Franck, August, S.9. Die US-Medien betrügen ihre eigenen Bürger - Im Reich der Ahnungslosen, von Herbert I. Schiller, September, S.14. Die USA und die Weltwirtschaftskrise von 1929 - Aufstieg in der Krise, von Michel Husson, Oktober, S.23. Die USA planen ein neues Raketenabwehrsystem, von Paul Marie de La Gorce, Dezember, S.4. In den USA wollen die Arbeitnehmer mehr Zeit zum Leben - Helden der Arbeit wider Willen, von Mark Hunter, Dezember, S.10 und 11. In den USA stehen Sexualstraftäter lebenslang am Pranger - Denunzieren statt rehabilitieren, von Loïc Wacquant, Dezember, S.21. Cyber-Jagd auf Perverse, von Loïc Wacquant, Dezember, S.21.

Venezuela

Chávez, von Ignacio Ramonet, Oktober, S.1.

Zypern

Ethnische Vertreibung am Beispiel Zypern - Erst der Krieg und dann die Teilung, von Niels Kadritzke, August, S.4.

Karten

Makedonien: Der Weg zur Unabhängigkeit, Januar, S.8. Zentralafrika, Januar, S.10. Nigeria, Februar, S.9. Jordanien und der Nahe Osten, März, S.8. Ehemals sowjetische Republiken in Mittelasien, Juni, S.10. Kaschmir, Juli, S.8. Panamakanal: Bindestrich zwischen zwei Kontinenten, August, S.15. Burkina Faso, September, S.10. Exjugoslawien, 1989-1999, September, S.17. Nordkaukasus, Oktober, S.5. Osttimor - ethnographische und geostrategische Fakten, Oktober, S.9. Jerusalem/ Westjordanland, November, S.15. Kongo, November, S.20. Pakistan, Dezember, S.3. Grenze Mexiko/ USA, Dezember, S.18.

Le Monde diplomatique vom 14.01.2000