12.01.2001

Le Monde diplomatique, deutschsprachige Ausgabe, 2000

zurück

Le Monde diplomatique, deutschsprachige Ausgabe, 2000

Ägypten

Zapatisten und Islamisten im Vergleich ~ Wenn die Peripherie rebelliert, von Dan Tschirgi, Januar, S. 14-15.

Äthiopien

Addis Abeba will seine Vormacht gegen Eritrea durchsetzen ~ Ein Grenzkrieg wird zur Strafaktion, von Jean-Louis Péninou, Juli, S. 14.

Afrika

Die bessere Hälfte Afrikas ~ Frauen greifen zur Selbsthilfe, von Elisabeth Lequeret, Januar, S. 18-19.

Die bessere Hälfte Afrikas ~ Risikofaktor Mutterschaft, von Colette Berthoud, Januar, S. 19.

Das Geschäft mit der Politikerpflege floriert ~ Afrikanische Präsidenten als PR-Produkt, von Christophe Champin und Thierry Vincent, Januar, S. 20.

Die maroden Staaten Afrikas können keine dauerhafte Loyalität organisieren ~ Das endlose Warten auf die Demokratie, von Jean-Pierre Olivier der Sardan, Februar, S. 18-19.

Der französische Einfluss schwindet, von Philippe Leymarie, Februar, S. 19.

Afrika unter Einfluss ~ Elf – Erdölriese in staatlicher Mission, von Olivier Vallée, April, S. 11.

Modellgesetz gegen die Bio-Piraterie ~ Afrikas Front gegen die Patentierung von Leben, von Franck Seuret und Robert Ali de la Perrière, Juli, S. 8.

Der Traum vom Ende der afrikanischen Bürgerkriege ~ Vom postkolonialen Staat zum Multinationenstaat, von Mwayila Tshiyembe, September, S. 14-15.

Warten auf die Zivilgesellschaft ~ Afrikas schwieriger Weg in die Demokratie, von Achille Mbembe, Oktober, S. 18.

Aidsbekämpfung in Afrika – eine komplizierte Aufgabe ~ Jeder Fünfte ist infiziert, von Dominique Frommel, Dezember, S. 4-5.

Mikroepidemien, von Pilar Estébanez, Dezember, S. 4.

Aids und Armut, von Anatole Ayissi, Dezember, S. 5.

Neue Musikrichtungen in Afrika ~ Der Sound der Straße, von Jean-Christophe Servant, Dezember, S. 17.

Algerien

Algerien auf den Spuren seiner verdrängten Geschichte ~ Die Gefahren des Vergessens, von Ghania Mouffok, Juni, S. 6.

Nach der nationalen Versöhnung zeigt sich die Alltagsmisere ~ Algerien – das Geld fragmentiert die Gesellschaft, von Lakhdar Benchiba und Akram B. Ellyas, Oktober, S. 4-5.

Asien

Die Destabilisierung greift auf die Meere über ~ Piraterie in asiatischen Gewässern, von Solomon Kane und Laurent Passicousset, Juni, S. 9.

Australien

Ein vergessenes Kapitel australischer Geschichte ~ Die verlorenen Kinder der Aborigines, von Michèle Decoust, Oktober, S. 20.

Belgien

Die Ethnisierung der belgischen Muslime, von Lionel Panafit, Juni, S. 16-17.

Belgiens Gesellschaft kommt in Bewegung ~ Gewerkschaft für den Alltag, von Sergio Carrozzo, Dezember, S. 21.

Birma

Wirtschaftsachse Birma-Thailand ~ Konkurrenten und Komplizen, von André und Louis Boucaud, Januar, S. 8.

Brasilien

Mit Aufklebern und Websites gegen die Wahlkorruption in Brasilien ~ Schach dem Stimmenkauf, von Chico Whitaker, September, S. 22.

China

Eine Wahl und ihre geopolitischen Implikationen ~ Demokratisierung in Taiwan – Provokation für Peking, von François Godemont, April, S. 4-5.

Elend und Glanz einer rasanten Urbanisierung ~ Schanghai – Chinas globale Stadt, von Philip S. Golub, August, S. 7.

China vor dem Beitritt in die Welthandelsorganisation ~ Der lange Marsch der Bauern in die Stadt, von Roland Lew, Dezember, S. 6-7.

Eine Flut der Arbeitslosen, von Marc Mangin, Dezember, S. 6.

Deutschland

Rechte Gewalt und Fremdenhass im neuen Deutschland ~ Extremismus aus der Mitte, von Christian Semler, Oktober, S. 3.

Deutsche Erstveröffentlichung ~ Staat und Individuum im Nationalsozialismus, von Herbert Marcuse, Oktober, S. 16-17.

Ecuador

Soziale Proteste und ein gescheiterter Staatsstreich ~ Folgenlose Eruptionen in Ecuador, von José María Tortosa, März, S. 19.

Ecuador am Rande des Abgrunds, von Bernard Cassen, September, S. 16.

Elfenbeinküste

Warten auf die Zivilgesellschaft ~ Politik und Aberwitz in der Elfenbeinküste, von Tiemoko Coulibaly, Oktober, S. 19.

Eritrea

Addis Abeba will seine Vormacht gegen Eritrea durchsetzen ~ Ein Grenzkrieg wird zur Strafaktion, von Jean-Louis Péninou, Juli, S. 14.

Frankreich

Afrika: Der französische Einfluss schwindet, von Philippe Leymarie, Februar, S. 19.

Afrika unter Einfluss ~ Elf – Erdölriese in staatlicher Mission, von Olivier Vallée, April, S. 11.

Offener Brief an Raymond Barre, Bürgermeister von Lyon ~ Während Sie träumen, von John Berger, September, S. 11.

Lotto und Toto im Hightech-Zeitalter ~ ,Rapido‘“ – der schnelle Weg in die Verblödung, von Bernard Stiegler, September, S. 23.

Frankreichs Sozialisten werden liberal ~ Eine zusammengeschusterte Steuerpolitik, von Christian de Brie, Oktober, S. 23.

Mieten will gelernt sein ~ Ein Ethnologe auf Wohnungssuche in Paris, von Marc Augé, November, S. 2.

Völkerrecht, Demokratie und Kulturrelativismus ~ Neue französische Außenpolitik, von Hubert Védrine, Dezember, S. 3.

Griechenland

Die Entspannung zwischen Ankara und Athen ist ein europäisches Projekt ~ Griechen und Türken entdecken die Vorteile guter Nachbarschaft, von Niels Kadritzke, Juni, S. 4-5.

Großbritannien

Tony Blairs dritter Weg ~ Neue Mystik und alte Moral, von Keith Dixon, Januar, S. 3.

Haiti

Haiti versinkt in einer beispiellosen Krise ~ Letzte Chance für Aristide, von Christophe Wargny, Juli, S. 19.

Indonesien

Die Chancen der Demokratie in Indonesien ~ Der alte Mann und das Militär, von Françoise Cayrac-Blanchard, März, S. 18.

Irak

Bei den Christen im Irak ~ Der Papst kam nicht bis Babylon, von Jana Jaber und Chalil Kamuk, Februar, S. 16.

Die UNO lässt nicht locker ~ Der Irak wird zahlen!, von Alain Gresh, Oktober, S. 1, 6 und 7.

Iran

Bewegung im Iran, von Ignacio Ramonet, März, S. 1.

Neue Erkenntnisse zum Sturz von Mossadeghi ~ Die USA und die Irankrise von 1953, von Mark Gasiorowski, Oktober, S. 21.

Israel/Palästina

Israel und Syrien ~ Hoffnung im Nahen Osten, von Alain Gresh, Januar, S. 1 und 9.

Streit um eine Moschee in Nazareth ~ Islamisten im Staate Israel, von Joseph Algazy, März, S. 15.

Vor dem Rückzug der israelischen Armee aus Südlibanon ~ Israel und seine Grenzen, von Henry Laurens, Mai, S. 3.

Israelische Pioniere und die Zwänge des globalen Dorfes ~ Im Kibbuz Gan Shmuel behaupten sich die egalitären Ideale, von Dominique Vidal, August, S. 4-5.

Arafat und Barak in der Sackgasse von Camp David ~ Inszenierung eines Scheiterns, von Amnon Kapeliuk, September, S. 3.

Krieg und Frieden, von Ignacio Ramonet, November, S. 1.

Israel und Palästina: ein unendliches Zerwürfnis ~ Die verhinderte Annäherung, von Èric Rouleau, November, S. 6-7.

Israel und Palästina: Verzerrte Wahrnehmungen ~ Die Israelis stellen sich blind und taub, von Amira Hass, November, S. 7.

Israel und Palästina: Tagebuch einer Palästinenserin ~ Was ist los mit dieser Welt?, von Mouna Hamzeh-Muhaisen, November, S. 9.

Israel und Palästina: Jerusalem, Al-Quds ~ Mythos und Wirklichkeit der Heiligen Stadt, von Marius Schattner, November, S. 10-11.

Israel und Palästina: Die Not der israelischen Araber ~ Mein Staat tötet mein Volk, von Joseph Algazy, November, S. 11.

Die Revision der Geschichte geht weiter ~ Israel, die Araber und die ,eiserne Mauer“, von Nadine Picaudou, November, S. 23.

Die Siedlungen stehen im Zentrum der Auseinandersetzung ~ Intifada für einen echten Frieden, von Alain Gresh, Dezember, S. 14.

Der verpasste Kompromiss, von Faisal Husseini, Dezember, S. 15.

Vom Unterschied zwischen Film und Fotografie ~ Der Krieg der Bilder, von Edgar Roskis, Dezember, S. 16.

Tage des Zorns, von Antoine d’Agata, Dezember, S. 16.

Jugoslawien

(siehe auch unter ,Kosovo“ und ,Montenegro“)

Die erstaunliche Zählebigkeit des Belgrader Regimes ~ Warum die serbische Opposition die Massen nicht gewinnt, von Catherine Samary, Februar, S. 4-5.

Ein Jahr danach – Hintergründe eines humanitären Unternehmens ~ Die kühne Behauptung von der Unausweichlichkeit des Kosovokrieges, von Noam Chomsky, März, S. 10-11.

Der Krieg gegen Serbien ~ Die Nato und das Völkerrecht, von Avner Gidron und Claudio Cordone, Juli, S. 1, 12 und 13.

Die Bombardierung der RTS-Studios, von Avner Gidron und Claudio Cordone, Juli, S. 13.

Nach dem Umsturz in Serbien – eine Region muss sich neu erfinden ~ Die Regierung in Belgrad vor ersten Belastungsproben, von Catherine Samary, November, S. 4-5.

Katar

Der Fernsehsender Al-Jazir setzt auf Qualität und Provokation ~ Eine freie Stimme in der arabischen Welt, von David Hirst, August, S. 3.

Kaukasus

Interessenkonflikte im Kaukasus, Dossier von Jean Radvanyi, Oktober, S. 12-13.

Kenia

Tierschutz, Tourismus und landwirtschaftliche Entwicklung im Süden Kenias ~ Im Land der Massai schrumpfen die natürlichen Ressourcen, von Alain Zecchini, November, S. 20-21.

Kolumbien

Eine Anleitung zur Ausplünderung der Staatskassen ~ Abenteuerlicher Fischzug in Kolumbiens Häfen, von Maurice Lemoine, Februar, S. 6-7.

Ein Besuch bei der ältesten Guerilla Lateinamerikas ~ Kolumbien – eine Nation, zwei Staaten, von Maurice Lemoine, Mai, S. 18-19.

Kosovo

Die wahren Absichten im Kosovo, von Catherine Samary, Februar, S. 4.

Ein Jahr danach – Hintergründe eines humanitären Unternehmens ~ Die kühne Behauptung von der Unausweichlichkeit des Kosovokrieges, von Noam Chomsky, März, S. 10-11.

Ein Jahr danach – Hintergründe eines humanitären Unternehmens ~ Chronik eines angekündigten Vertreibungskrieges, von Serge Halimi und Dominique Vidal, März, S. 12-13.

Kosovo – ein Jahr danach ~ Albaner unter sich, von Jean-Arnault Derens, März, S. 14.

Im Kosovo sitzt die Unmik zwischen allen Stühlen ~ UN-Protektorat oder Mafia-Republik, von Jean-Arnault Dérens, Oktober, S. 9.

Libanon

Vor dem Rückzug der israelischen Armee aus Südlibanon ~ Israel und seine Grenzen, von Henry Laurens, Mai, S. 3.

Der Südlibanon nach dem Rückzug Israels ~ Tretet ein in Ruhe und Frieden, von Hana Jaber und Mounzer Jaber, Juli, S. 5.

Libyen

Libyen versöhnt sich mit dem Westen und blickt nach Afrika ~ Gaddafi – Wandel als Überlebenskunst, von Bruno Callies de Salies, Dezember, S. 18.

Marokko

Der politische Aufbruch in Marokko ist gefährdet ~ Der König drängt, die Regierung bremst, von Zakya Daoud und Kader Abderrahim, März, S. 7.

Ein junger König im alten Gebäude der Macht ~ Marokko wartet auf den Beginn des Wandels, von Ignacio Ramonet, Juli, S. 1, 6 und 7.

Mexiko

Zapatisten und Islamisten im Vergleich ~ Wenn die Peripherie rebelliert, von Dan Tschirgi, Januar, S. 14-15.

Von Ungarn bis Chiapas, von Yves Plasseraud, Juni, S. 21.

Präsident Fox verdankt seinen Sieg dem politischen Überdruss ~ In Mexiko kommt der Aufbruch von rechts, von Carlos Monsivais, Dezember, S. 19.

Mittelasien

Ein bisschen Souveränität für Montenegro, von Jean-Arnault Dérens, Februar, S. 5.

Naher Osten

Israel und Syrien ~ Hoffnung im Nahen Osten, von Alain Gresh, Januar, S. 1 und 9.

Regionale Lösungsansätze für das Krisengebiet ~ Wasserknappheit im Nahen Osten, von Christian Chesnot, Februar, S. 11.

Topographie der israelisch-arabischen Verhandlungen, zusammengestellt von Alain Gresh, Februar, S. 12-13.

Naher Osten, von Ignacio Ramonet, Juni, S. 1.

Neue Dynamik im Mächtespiel des Nahen Ostens ~ Auf dem Weg zu einem bewaffneten Frieden, von Geoffrey Aronson, Juli, S. 3-4.

Der Fernsehsender Al-Jazir setzt auf Qualität und Provokation ~ Eine freie Stimme in der arabischen Welt, von David Hirst, August, S. 3.

Der Philosoph, Israel und die Araber ~ Meine Begegnung mit Jean-Paul Sartre, von Edward Said, September, S. 12-13.

Österreich

Vom Nutzen des Erinnerns und Vergessens ~ Freiheitliches Österreich, von Paul Pasteur, März, S. 3.

Osteuropa

Für den Osten wird es teuer, von Catherine Samary, Juni, S. 19.

Die ökologische Erblast der Planwirtschaft, von Ruben Mnatsakian, Otto Simonett, Nikolai Denisow, Catherine Hill und Keith Baverstock, Juli, S. 10-11.

Privatisierung des Elends in Osteuropa ~ Kinder als Opfer des Umbruchs, von Philippe Demenet, September, S. 18-19.

Osttimor

Die ersten Ergebnisse eines beispiellosen UNO-Mandats ~ Osttimor auf dem Weg in die Unabhängigkeit, von Roland-Pierre Paringaux, Mai, S. 22-23.

Der Ruf nach einem internationalen Tribunal, von Roland-Pierre Paringaux, Mai, S. 22.

Peru

Peru – Wahlen in einer Demokratur ~ Das System Fujimori, von Karim Bourtel, Juli, S. 16-17.

Der Sieg der Volksküche, von Anne-Sophie Le Mauff, Juli, S. 17.

Philippinen

Islamische Bewegungen auf den südlichen Philippinen ~ Rebellion gegen das koloniale Erbe, von Solomon Kane und Laurent Passicousset, Juli, S. 15.

Polen

Eine Gemeinschaft auf der Suche nach ihrer Identität ~ Die Wiedergeburt jüdischen Lebens in Polen, von Cécile Liège, Januar, S. 10-11.

Endlich frei im eigenen Land, von Karolina Wolfzahn, Januar, S. 10-11.

Portugal

Der Musterschüler bleibt Schlusslicht Europas ~ Portugal will seine Slums loswerden, von Emmanuel Vaillant, Januar, S. 23.

Puerto Rico

Kampf gegen einen US-Marinestützpunkt ~ Ziviler Ungehorsam auf Puerto Rico, von James Cohen, Juni, S. 8.

Russland

Tschetschenien, von Ignacio Ramonet, Februar, S. 1.

Russland vor den Präsidentschaftswahlen ~ Putin und die Sehnsucht nach dem ,New Deal“, von Jean Radvanyi, März, S. 8-9.

Warum Tschetschenien nicht klappt, von Isabelle Astigarraga, März, S. 9.

Die russische Armee: Militärische Defizite und politische Ambitionen, von Vicken Cheterian, September, S. 8-9.

Saudi-Arabien

Fügt sich Saudi-Arabien in die Moderne? ~ Luftspiegelung über dem Wüstenstaat, von Alain Gresh, April, S. 6-7.

Senegal

Senegal nach dem Ende des Staatssozialismus ~ Jetzt sind Mut und Einfallsreichtum gefragt, von Sanou M’Baye, April, S. 9.

Gesetz gegen die Beschneidung im Senegal, von Roland-Pierre Parringaux, Juni, S. 11.

Sierra Leone

Die UNO und der Wirtschaftskrieg in Sierra Leone ~ Rutil, Bauxit und Diamanten, von Andrés Pérez, Juni, S. 7.

Simbabwe

Mugabe manipuliert die Konflikte um die Landverteilung ~ Das Modell Simbabwe vor dem Ende, von Christophe Champin, Mai, S. 4.

Slowakei

„Widernatürliche Koalitionen“ in der Slowakei, von Karel Bartak, April, S. 18-19.

Somalia

Somaliland und das Modell der Dezentralisierung ~ Aufgerappelt aus Ruinen, von Gérard Prunier, April, S. 10.

Spanien

Ausschreitungen gegen Arbeitsmigranten in Andalusien ~ Apartheid unter Plastikplanen, von Victor Angel Lluch, März, S. 6.

Die stillschweigende Rehabilitierung des Franquismus ~ Almodóvar und die spanische Rechte, von José Vidal-Beneyto, April, S. 3.

Südosteuropa

Die Wirtschaftsregion Balkan am Tropf des Westens, von Nebojsa Vukadinovic, November, S. 4-5.

Syrien

Israel und Syrien ~ Hoffnung im Nahen Osten, von Alain Gresh, Januar, S. 1 und 9.

Syriens junger Präsident sichert seine Macht ~ Der Aufstieg des „Doktor Baschar“, von Alain Gresh, Juli, S. 4.

Taiwan

Eine Wahl und ihre geopolitischen Implikationen ~ Demokratisierung in Taiwan – Provokation für Peking, von François Godemont, April, S. 4-5.

Thailand

Wirtschaftsachse Birma-Thailand ~ Konkurrenten und Komplizen, von André und Louis Boucaud, Januar, S. 8.

Tschechien

Sieben Jahre nach der Trennung stecken Tschechien und die Slowakei in der Krise ~ Die tschechischen Kommunisten melden sich zurück, von Adam Novak, April, S. 18-19.

Tschetschenien

Tschetschenien, von Ignacio Ramonet, Februar, S. 1.

Warum Tschetschenien nicht klappt, von Isabelle Astigarraga, März, S. 9.

Türkei

Die Entspannung zwischen Ankara und Athen ist ein europäisches Projekt ~ Griechen und Türken entdecken die Vorteile guter Nachbarschaft, von Niels Kadritzke, Juni, S. 4-5.

Türkei: Das Kräftemessen zwischen Militär und Zivilgesellschaft ~ Die „Paschas“ als fragwürdige Erben des Kemalismus, von Èric Rouleau, September, S. 6-7.

Tunesien

Tunesiens Präsident Ben Ali in Bedrängnis ~ Burgibas langer Schatten, von Kamel Labidi, Mai, S. 21.

Ukraine

Sicherheit statt Gesundheit in Tschernobyl ~ Ein Sarkophag für die Atomindustrie, von Yves Marignac, Juli, S. 9.

Ungarn

Ungarn darbt im Vorzimmer der Europäischen Union ~ Sparen für den Beitritt, von László Andor, April, S. 21.

Von Ungarn bis Chiapas, von Yves Plasseraud, Juni, S. 21.

USA

USA: Die sakrosankte Verfassung hemmt den politischen Prozess ~ Die vergreiste Demokratie, von Daniel Lazare, Februar, S. 3.

Viel Rauch in Seattle – wenig Feuer bei den Wahlen ~ Kleine Hoffnung für die Linke in den USA, von Barbara Epstein, März, S. 21.

Aufnahmen aus einem ,schmutzigen Krieg“ ~ Der Vietnamkrieg im Film, von Ignacio Ramonet, April, S. 22.

Amerika in unseren Köpfen, von Ignacio Ramonet, Mai, S. 1.

Amerika in unseren Köpfen ~ Verlockende Unterdrückung, von Ignacio Ramonet, Mai, S. 5.

Amerika in unseren Köpfen ~ Drei Sterne für McDonald’s, von Rick Fantasia, Mai, S. 6-7.

Schöne neue Begriffswelt, von Pierre Bourdieu und Loïc Wacquant, Mai, S. 7.

Amerika in unseren Köpfen ~ Handelsreisende in Sachen Moral, von Yves Dezalay und Bryant Garth, Mai, S. 8-9.

Der Boom der Business Schools, von Ibrahim Warde, Mai, S. 9.

Amerika in unseren Köpfen ~ Ein Etikettenschwindel, von Serge Halimi, Mai, S. 10.

Kampf gegen einen US-Marinestützpunkt ~ Ziviler Ungehorsam auf Puerto Rico, von James Cohen, Juni, S. 8.

Amerika fürchtet sich vorm schwarzen Mann ~ Lynchjustiz fürs Familienalbum, von Anne Chaon, Juni, S. 14.

Politische Ökonomie der Vergnügungsindustrie ~ Lernen von Las Vegas, von Ibrahim Warde, August, S. 9.

Washington stellt sich über internationales Recht ~ Das Besorgnis erregende Konzept vom Schurkenstaat, von Noam Chomsky, August, S. 12-13.

Demokratie wagen, von Alain Gresh, September, S. 1.

Die Karriere eines Entwicklungsmodells ~ George W. Bush jr. und die Vereinigten Staaten von Texas, von Daniel Lazare, September, S. 4-5.

Die Welt aus der Sicht Washingtons und Moskaus ~ US-Militärdoktrin: Raketenschutzschild und strategische Kontrolle, von Paul-Marie de La Gorce, September, S. 8-9.

Die USA und das Projekt einer gesamtamerikanischen Freihandelszone ~ Nationale Sicherheit und kontinentale Hegemonie, von Janette Habel, Oktober, S. 10-11.

Neue Erkenntnisse zum Sturz von Mossadeghi ~ Die USA und die Irankrise von 1953, von Mark Gasiorowski, Oktober, S. 21.

Wahlen in den USA ~ Demokratie in Amerika, von Serge Halimi und Loïc Wacquant, Dezember, S. 1, 8 und 9.

Vier Millionen, von Serge Halimi, Dezember, S. 9.

Vier Milliarden, von Serge Halimi, Dezember, S. 9.

Vier Minuten, von Serge Halimi, Dezember, S. 9.

Venezuela

Venezuelas Präsident ~ Die zwei Gesichter des Hugo Chávez, von Gabriel García Márquez, August, S. 1 und 6.

Venezuelas Präsident zwischen Realpolitik und Idealismus ~ Was meint Hugo Chávez mit Bolivarismus?, von Pablo Aiquel, November, S. 18.

Überlebensstrategien der Venezolaner ~ Womöglich nur Pflaster fürs Holzbein, von Françoise Barthélémy, November, S. 19.

Vietnam

Vietnam kämpft mit der Marktwirtschaft ~ Jetzt ist die Partei wieder am Zug, von Philippe Papin, Februar, S. 14-15.

Autoritärer Kapitalismus, von Michel Herland, Februar, S. 15.

Aufnahmen aus einem ,schmutzigen Krieg“ ~ Der Vietnamkrieg im Film, von Ignacio Ramonet, April, S. 22.

Karten

Birma / Thailand, Januar, S. 8.

Golan und Südlibanon, Februar, S. 12.

Das palästinensische Territorium – ein Flickenteppich, [mehrere Karten], Februar, S. 12-13.

Palästinenser: Flüchtlinge und Diaspora, Februar, S. 13.

Somalia, April, S. 10.

Geldwäsche und andere Finanzpraktiken, April, S. 17.

Umwelt: Die Hinterlassenschaft der Sowjetunion, Juli, S. 10-11.

Die Folgen von Tschernobyl, Juli, S. 10.

Rund um den Aralsee, Juli, S. 10-11.

Saurer Regen über Zentraleuropa, Juli, S. 11.

Verseuchte Arktis, Juli, S. 11.

Interessenkonflikte im Kaukasus (2 Karten), Oktober, S. 12-13.

Kaukasus: Ölfieber und prekäre Wirtschaftslage (2 Karten), Oktober, S. 12-13.

Nationalparks in Kenia und Tansania, November, S. 20.

Israelische „Konzessionen“, Dezember, S. 15.

Zusammengestellt von Bernd Cornely

Le Monde diplomatique vom 12.01.2001, von Bernd Cornely