Die letzte Seite gehört dem avantgardistischen, kritischen Comic. Eigens für die Zeitung gezeichnet, werden hier Bildergeschichtenerzählt, die Themen aus Politik und Alltag aufgreifen: meist frech, oft absurd, manchmal melancholisch.Unter anderen waren bisher vertreten: Elvis Studio, Anke Feuchtenberger, Holger Fickelscherer und ATAK.
Wenn Sie die Comics in ihrer ganzen bunten Schönheit bewundern wollen, klicken Sie einfach auf das gewünschte Bild.
Bim Eriksson erzählt eine Geschichte von Trauer und Verlust. Aber sie erzählt auch eine Gespenstergeschichte. Dabei erscheint der verstorbene Vater der Protagonistin nicht als „Geist im Glas“, sondern als Miniaturgespenst, das sich für eine Umarmung bereitwillig in ein Einmachglas sperren lässt – und nach einem tröstenden Gespräch wieder freigelassen wird.
Bim Eriksson, geboren 1991, lebt als Comiczeichnerin, Illustratorin, Autorin und Künstlerin in Stockholm. 2016 erschien ihr Comicdebüt „It felt alright when my feelings died“. Ihr zweites Buch „Baby Blue“ wurde 2021 in Schweden veröffentlicht und in mehrere Sprachen übersetzt. Auf Deutsch erschien es 2022 im Luftschacht-Verlag. www.bimeriksson.se