Seit seiner Staatsgründung betreibt Indien eine Außenpolitik der „strategischen Autonomie“. In der multipolaren Welt von heute heißt dies, dass es sich in keinen der existierenden Machtblöcke fügt und seine Beziehungen zu China, Russland und den USA sorgfältig ausbalanciert.
von Samrat Choudhury
Der Multilateralismus in der Krise
von Anne-Cécile Robert, Christophe Ventura
Gestern in LMd, heute in den Nachrichten
Neuseelands konservative Regierung missachtet die historischen Rechte der indigenen Bevölkerung
von Cédric Gouverneur
Ralf Peters
LMd bleibt Teil der taz – digital und gedruckt
von Aline Lüllmann, Andreas Marggraf
Fossiler Blacklash
von Ulrich Brand
Jüdisch sein nach Gaza
Über den Zusammenhang von Opfernarrativen und repressiver Herrschaft
von Peter Beinart
Verdrängen und leugnen
Der Umgang der israelischen Mehrheitsgesellschaft mit den Verbrechen in Gaza
von Gideon Levy
Wie ein letzter Gruß
Die Anerkennung Palästinas durch Frankreich und andere EU-Staaten kommt viel zu spät
von Benoît Breville
Ein Sozialist in New York
Der Bürgermeisterkandidat Mamdani muss sich nicht nur gegen die Republikaner zur Wehr setzen, sondern auch gegen das demokratische Establishment
von Alexander Zevin
Jenseits der Monroe-Doktrin
Die panamerikanischen Wurzeln des Multilateralismus
von Giancarlo Summa
Côte d’Ivoire – Frankreichs letzte Bastion in Afrika
Präsident Ouattara pflegt engste Beziehungen nach Paris. Nun strebt er eine vierte Amtszeit an
von Fanny Pigeaud
Giftiger Goldrausch
Wegen der steigenden Goldpreise boomt in Ghana der illegale Bergbau. Die ökologischen Folgen sind fatal
von Jocelyn C. Zuckerman
Warum der Gigant nicht erwacht
Im modernen Indonesien ziehen immer noch die Eliten aus der Suharto-Ära die Strippen. Das bremst die nationale Entwicklung
von Vedi R. Hadiz
Aufstand der Prekarisierten
von Sven Hansen
Rechts und links in Irland
Der Präsidentschaftswahlkampf bietet der Wählerschaft erstmals echte Alternativen
von Mark Moran
Kein neuer Kalter Krieg
Was die Konfrontation zwischen China und den USA von der früheren Systemrivalität unterscheidet
von Daniel Marwecki
Die Erfindung der Disko
von Julien Bécourt
Meldungen des Monats
- Comic - Arianna Martucci
- Kunst - Ralf Peters