Dossiers / Griechenland

Schuldenkrise in Griechenland

Eine Frau mit einem Griechenland-Basecap hat Interesse an Geldbörsen in Euroschein-Optik.
© AP/Petros Giannakouris
 

Le Monde diplomatique analysiert und interpretiert seit Jahren die Situation in Griechenland. Bereits zu Beginn der europäischen Staatsschuldenkrise erschien im Januar 2010 eine Analyse von LMd-Autor und Griechenlandexperte Niels Kadritzke zu den strukturellen Ursachen der „griechischen Krankheit“:

Griechenland – auf Gedeih und Verderb

von Niels Kadritzke

Mit der Entdeckung des Riesenlochs im Haushalt 2009 schockierte die griechische Regierung ihre EU-Partner. weiter » 

Unsere Lösung für Europa – ein Vorschlag

von Alexis Tsipras

Es ist der 27. Februar 1953. Die Bundesrepublik Deutschland ächzt unter ihrer Schuldenlast und droht die übrigen europäischen Länder in einen Krisenstrudel hineinzuziehen. Die Gläubigerstaaten, darunter Griechenland, sind höchst besorgt über ihre eigene Zukunft. Erst in dieser Situation begreifen sie, was außer den Neoliberalen längst allen klar war: Die Politik der „internen Abwertung“ – gemeint ist eine Senkung der Lohnkosten – sorgt nicht dafür, dass die Schulden abbezahlt werden können. Ganz im Gegenteil. weiter »

Grexit und was dann?

Die Drachme eröffnet keine Zukunftsperspektiven – außer für Spekulanten

von Niels Kadritzke

Ob es zu einem Grexit kommt, können wir heute nicht wissen. Selbst wenn der Austritt Griechenlands aus der Eurozone in den nächsten Wochen vermieden wird, bleibt für längere Zeit noch ein Graccident möglich: eine Art historischer Betriebsunfall, den niemand wirklich gewollt hat, den aber zu wenige EU-Politiker unbedingt verhindern wollten. weiter » 

Ein guter Plan für ganz Europa

von Gabriel Colletis, Jean-Philippe Robé, Robert Salais

Die aktuelle Krise in Europa hat sich bereits in der globalen Finanzkrise von 2007/2008 angedeutet. Im Grunde schwelt sie schon seit der Einführung des Euro von 1999/2002, was vor allem an der Fehlkonstruktion der Währungsunion liegt. weiter »

Brief aus Kreta

von Nikos Konstantaras

Als Angela Merkel meinte, die Griechen und andere Südvölker zu den Tugenden der „schwäbischen Hausfrau“ bekehren zu müssen, musste ich an meine Großeltern denken. Nikos und Polyxeni lebten in einem kretischen Bergdorf. In einer Welt, die für das Überleben einer bäuerlichen Familie weit ungnädiger und unberechenbarer war als die süddeutsche Provinz. weiter »