Archiv: Texte

In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo


|◄ ►| Treffer 101 - 110 von 1000

  • 101 Am Anfang war das Perzeptron
    Im Jahr 1956 traf sich in Dartmouth, im US-Staat New-Hampshire, eine Gruppe von Mathematikern zum „Dartmouth Summer Research Project on Artificial Intelligence“. In der Folge bürgerte sich der Begriff „künstliche Intelligenz“ (KI) als Bezeichnung für ...
    Le Monde diplomatique vom 12.12.2024, von Victor Chaix, Auguste Lehuger und Zako Sapey-Triomphe
  • 102 Algeriens vergessener Bruderkrieg
    von Selim Derkaoui Die Geschichte wird immer von den Siegern geschrieben; das gilt auch für die Protagonisten des algerischen Unabhängigkeitskampfs. Kurz nachdem das Land 1962 seine Unabhängigkeit von Frankreich erlangt hatte, verbot der siegreiche Front ...
    Le Monde diplomatique vom 12.12.2024, von Selim Derkaoui
  • 103 Haiti – UN-Mission auf verlorenem Posten
    von Benjamin Fernandez Am 25. Juni 2024 trafen auf dem Internationalen Flughafen Toussaint Louverture in Port-au-Prince 200 Polizisten aus Kenia ein. Sie gehören zum ersten Kontingent, mit dem der ostafrikanische Staat die Leitung der Multina­tio­nalen ...
    Le Monde diplomatique vom 12.12.2024, von Benjamin Fernandez
  • 104 Evangelikale auf dem Vormarsch
    von Eva Thiébaud Glaube wie ein kleines Kind, ermuntert die Pastorin Anne Battista ihre versammelte Gemeinde. An diesem Abend sind rund 1500 meist junge, elegant gekleidete Menschen zum Gottesdienst in der Martin-Luther-King-­Kirche im Pariser Vorort ...
    Le Monde diplomatique vom 12.12.2024, von Eva Thiébaud
  • 105 SOS aus der Arktis
    von Peter Kammerer In Zeiten allgemeiner Desorientierung, in denen gängige Narrative zu Sackgassen werden, aus denen herauszukommen verordnete Lesarten so wenig nützen wie das Pfeifen im Wald, wird Erzählen zur letzten Hilfe. Walter Benjamin, der in den ...
    Le Monde diplomatique vom 12.12.2024, von Peter Kammerer
  • 106 Meldungen des Monats
    In Indien geht die Hetze gegen die Journalistin Rana Ayyub weiter. Die Kolumnistin der Washington-Post wird seit Jahren im Netz angegriffen und bedroht. Anfang November wurde ihre Telefonnummer auf der Plattform X verbreitet. Daraufhin erhielt Ayyub mehr ...
    Le Monde diplomatique vom 12.12.2024,
  • 107

    Le Monde diplomatique vom 12.12.2024,
  • 108 Netanjahus fataler Triumph
    von Gilbert Achcar Israels Ministerpräsident ist ein politisches Stehaufmännchen. Das hat er in den vergangenen Monaten wieder einmal gezeigt, als er er sich auf spektakuläre Weise aus einem Umfragetief herausarbeitete. Netanjahus unfassbares ...
    Le Monde diplomatique vom 07.11.2024, von Gilbert Achcar
  • 109 Es heißt Femizid
    von Laurène Daycard Am 1. August 2003 starb die französische Schauspielerin Marie Trintignant infolge eines Schädel-Hirn-Traumas. Sie wurde von ihrem Lebensgefährten Bertrand Cantat erschlagen. Liest man heute die damaligen Schlagzeilen – „Fehltritt aus ...
    Le Monde diplomatique vom 07.11.2024, von Laurène Daycard und Simone Schmollack
  • 110 Gestern in LMd, heute in den Nachrichten
    Stichwahl in Moldau Maia Sandu, die proeuropäische Präsidentin Moldaus, hat am 3. November mit 55 Prozent der Stimmen die Stichwahl gegen ihren russlandfreundlichen Kontrahenten Alexandr Stoianoglu gewonnen. Tatsächlich hat der russische Angriff auf die ...
    Le Monde diplomatique vom 07.11.2024,

|◄ ►| Treffer 101 - 110 von 1000